Aus dem Hause Hunter Boots gibt es mal wieder was neues. Die Hunter Downpour Gummistiefel sollen die Lücke zwischen den ikonischen Original Boots und den Outdoor Balmoral schließen. Ich teste die neuen Hunter Gummistiefel für euch sage ob sich das lohnt.

Lesetipp!

Alle weiteren Hunter Gummistiefel Infos und Tests für die ganze Familie findet ihr hier: Hunter Gummistiefel – unsere Tests

Hunter Gummistiefel Test Titelbild

Hunter Downpour Gummistiefel – allgemeine Infos

Das Modell Hunter Downpour ist Unisex und damit für Damen und Herren verfügbar. Los geht es wie üblich bei Hunter mit Größe 35/36 und endet bei Größe 47. Damit sind die gängigsten Standardgrößen abgedeckt.

Hunter Downpour Gummistiefel Test

Ihr habt die Wahl aus mehreren Farben wie dem klassischen Schwarz, dem hier zu sehenden Dunkelblau und einem Olivgrün. Die klassischen hohen Downpour Stiefel bekommt ihr regulär für 120€. Auf den Fotos seht ihr die verstellbare Adjustable Variante für 140€. Außerdem gibt es die Gummistiefel auch nur in einer Version mit kurzem Schaft.

Hunter Downpour Gummistiefel – Wo kaufen?

Aktuell ist es weiterhin nicht so leicht in Deutschland Hunter Boots zu kaufen. Aktuell gibt es die unterschiedlichen Hunter Downpour Versionen aber ganz gut bei Gummistiefelprofi. Schaut also dort mal vorbei wenn ihr Interesse habt.

Hunter Downpour Gummistiefel jetzt bequem Shoppen!

Hier gibt es die Hunter Downpour in allen Varianten für Damen und Herren bei Gummistiefelprofi:

(Dies ist ein Gummistiefelprofi Affiliatelink*)

Hunter Downpour Gummistiefel kaufen

Wie fallen Hunter Downpour Gummistiefel aus?

Der Schnitt ist ähnlich wie bei den klassischen Hunter Boots. Ihr kauft also eure normale Schuhgröße, außer ihr steht zwischen zwei Größen. Dann kauft ihr in der Regel die Kleinere von beiden. Oder wenn ihr ganz unsicher seid nehmt ihr einfach beide zur Ansicht.

Der Schnitt am Fuß fällt eher weit aus, gerade im Vergleich zu den klassischen doch recht schlanken Hunter Boots. Besonders deutlich ist das bei meinen Füßen im Fersenbereich zu merken.

Was steckt drin?

Auch bei der Herstellung ist alles beim Alten. Gemacht werden die Hunter Downpour in China. Dafür ist das neue Modell ein Stück günstiger als die Klassiker, die jedoch ebenfalls aus China kommen. Das Material ist weiterhin Naturkautschuk und macht einen ordentlichen Eindruck.

Hunter Downpour Gummistiefel Details

Als nächstes werfe ich einen Blick auf die Verarbeitung. Dafür werde ich auch mit den normalen Hunter Boots vergleichen. Mir gefallen die Regenstiefel auf den ersten Blick gut. Mein Paar hat keine Fehler, alle Schnitte sind sauber und das Gummi ohne Macken.

Dafür erscheint das Gummi dünner am Schaft. Dieser ist deutlich flexibler als bei den klassischen Stiefeln. Das ist nicht kritisch, weil hier eigentlich keine Auswirkungen auf die Haltbarkeit zu erwarten sind. In den letzten Jahren waren Hunter Gummistiefel generell aber auch immer mal Kandidaten für Defekte in den ersten zwei Jahren. Andererseits habe ich ein 10 Jahre altes oft getragenes Paar.

Hunter Downpour Gummistiefel vs Hunter Original Tall

Der Schaft ist schön hoch und bietet damit guten Schutz in allen Lebenslagen. Bei gleicher Größe sind die Downpour Stiefel aber etwa einen Zentimeter kürzer. Die flexiblere Gummimischung hatte ich ja bereits erwähnt. Die Schaftweite fällt eher schlank aus. Meine Adjustable Version bietet euch aber die Möglichkeit die Weite ein gutes Stück zu vergrößern.

Hunter Downpour Gummistiefel Sohle

Die Sohle mit ihrem Profil ist ebenfalls eine Mischung aus der groben Field und der feinen Original Sohle. Der Eindruck vom Profil ist griffig und sollte euch in den meisten Fällen guten Halt und gleichzeitig Tragekomfort bieten. Die Innensohle ist wie üblich austauschbar.

Das Design

Hunter Downpour Gummistiefel Design Vergleich

Weiter gehts mit dem Design. Es wird euch kaum mehr überraschen, aber es ist eine Mischung aus den beiden Hunter Serien. Das bedeutet, dass die Hunter Downpour etwas weniger schlank und elegant geschnitten sind als die klassischen Hunter Boots. Gleichzeitig aber auch nicht so klobig wie die Balmoral Boots. Das ergibt einen insgesamt etwas sportlicheren Look.

Mein Ersteindruck zu den Hunter Downpour Gummistiefeln

Mein Ersteindruck fällt durchaus positiv aus. Ihr bekommt hier etwas günstigere Hunter Gummistiefel, die sich auf den ersten Blick keine nennenswerten Schnitzer erlauben. Ob es das zusätzliche Modell generell braucht, da bin ich mir aber noch nicht so sicher. Denn die normalen Hunter Boots sind ausgezeichnete Allrounder.

Ich kann mir aktuell höchstens vorstellen, dass euch der etwas sportlichere Look ansprechen wird. Mein Praxistest wird aber zeigen, ob sich weitere Unterschiede in den inneren Werten der Stiefel verstecken.

Meine Praxiserfahrungen mit den Hunter Downpour

Hunter Downpour Erfahrungen Alltag

Ich war jetzt einige Male mit den neuen Hunter Downpour unterwegs und habe einiges zu erzählen. Denn da wäre zum einen die Passform am Fuß. Die entspricht nämlich nicht den klassischen Hunter Boots oder gar der noch schlankeren Refined Version, sondern in etwa den auf Outdoor ausgelegten Hunter Balmoral. Bedeutet, dass ich gerade die Ferse recht weit finde.

Sonst sind die hohen Gummistiefel aber super bequem. Ihr solltet nur nicht sehr schlanke Füße haben. Dann wären die normalen Hunter Boots die bessere Wahl für euch. Ich bin aber auch mit dem Profil überraschenderweise nicht so richtig glücklich. Auf nassem und glatten Boden ist der Halt der Stiefel echt nicht gut. Ich hatte die Hoffnung, dass sich das legt, wenn ich ein paar Mal damit unterwegs war. Bisher hat sich das aber nicht groß geändert.

Erfahrungen vom Land

Hunter Downpour Gummistiefel Meinung

Letztes Wochenende gings raus aufs Land, was bedeutete, dass ich meine Hunter Downpour die meiste Zeit an den Füßen hatte. Damit habe ich auch einen ganzen Schwung neuer Erfahrungen im Gepäck!

Hunter Downpour Erfahrungen Land

Da sich der Sommer seinem Ende entgegen neigt, habe ich statt im vorigen Abschnitt auf normale dünne Socken, diesmal auf ordentliche Wandersocken zurückgegriffen. Das hatte erstaunlich große Auswirkungen darauf, wie gut mir die Stiefel passen. Mein Halt in den Gummistiefeln war so wesentlich besser. Für schlanke Füße ist das also eine Möglichkeit.

Hunter Downpour Wandern

Ich war dann hauptsächlich auf wunderschönen Feldwegen unterwegs, aber auch ein wenig im Wald. Das Wetter wechselte ständig zwischen Sonnenschein und kräftigem Regen. Meine Hunter Downpour kamen mit diesen Bedingungen gut zurecht. Der hohe Schaft war dann auch beim Streifen durch Wiesen mit sehr hohem Gras ein guter Schutz.

Hunter Downpour hohes Gras

Da kamen teilweise ordentlich Kilometer zusammen, gerne mal mehr als 10 pro Tag. Die Hunter Downpour blieben dabei angenehm bequem. Das Gelände war dabei insgesamt weitgehend einfach. Mein Fazit fällt also nach dem intensiven Test positiv aus. Am Ende ist der Unterschied zu den klassischen Hunter Boots und den Field Stiefeln aber sehr überschaubar. Einen wirklichen Vorteil haben die Downpour also abseits der weiteren Form am Fuß erstmal nicht. Es kann aber ja durchaus sein, dass euch die Optik anspricht. Dann könnt ihr beruhigt zuschlagen.

Erfahrungen aus dem Wald

Hunter Downpour Wald Wandern

Beim Tragegefühl bin ich ja bereits auf die Verwandtschaft zu den Hunter Balmoral Gummistiefeln eingegangen. Jetzt stellte sich natürlich auch noch die Frage, wie schlagen sich die Hunter Downpour Gummistiefel, auf einer ordentlichen Waldwanderung?

Hunter Downpour Wald

Auf leicht hügeligem Gelände, mit nicht sonderlich ausgelatschten Wegen, schlugen sich die Hunter Gummistiefel ordentlich. Das nasse Gras brachte mich nicht ins Rutschen, auch wenn es mal etwas steiler den Hügel hoch oder runter ging. Ich würde den Halt etwas griffiger beschreiben, als bei den klassischen Hunter Fall. Der Tragekomfort blieb die komplette Tour über angenehm.

Ihr seid also auch im Wald gut mit den neuen Hunter Boots unterwegs. Gerade wenn ihr häufiger mal im Wald unterwegs seid, finde ich die Hunter Downpour mittlerweile sogar etwas besser als die klassischen Hunter Fall. Der Unterschied zwischen beiden ist aber auch hier recht überschaubar.

Hunter Downpour Gummistiefel jetzt bequem Shoppen!

Hier gibt es die Hunter Downpour in allen Varianten für Damen und Herren bei Gummistiefelprofi:

(Dies ist ein Gummistiefelprofi Affiliatelink*)

Hunter Downpour Gummistiefel kaufen

Das war fürs Erste alles, was ihr zu den Hunter Gummistiefeln wissen müsst! Schaut euch gerne auch unseren großen Gummistiefel Guide an und werft einen Blick auf alle weiteren Gummistiefel Tests auf unserer Seite.

(*Ein Affiliatelink ist ein Link über den ihr ein Produkt erwerben könnt. Bei Kauf eines Produktes über diesen Link erhalten wir eine Provision. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten!)

Warum ihr unseren Tests und Guides vertrauen solltet

Wir wissen wie schwer es ist gute und vor allem zu euch passende Gummistiefel zu finden. Das war der Hauptgrund warum wir mit Hasches Abenteuer angefangen haben. Wir möchten es euch kinderleicht machen, damit ihr so schnell wie möglich eure ganz individuellen Abenteuer starten könnt.

  • Das wichtigste, wir und damit unsere Tests und Guides, sind 100% unabhängig und basieren vollständig auf unseren eigenen Erfahrungen.
  • Wir haben zusammen bereits 110 Paar Gummistiefel im Praxistest erlebt und sind damit hunderte Kilometer gelaufen.
  • Unsere Gummistiefel tragen wir regelmäßig im Alltag in der Stadt und in der Natur. Wir waren außerdem mit Gummistiefeln in Norwegen und den schottischen Highlands unterwegs.
  • Jedes Paar wird ausführlich draußen getragen um echte Erfahrungen zu sammeln
  • Wir sind immer auf der Suche nach den neuesten Trends und den absoluten Geheimtipps.
  • Unsere Guides und Tests bekommen regelmäßige Updates und werden wenn nötig auch komplett auf den Kopf gestellt.
  • Wir lernen immer wieder dazu. Deshalb freuen wir uns immer über euer Feedback!

Warum ihr unseren Tests und Guides vertrauen solltet

Oliver Avatar Neu

hasche

Moin und Hallo, ich bin Oli!

Ich teste für euch Gummistiefel, Korksandalen, Clogs und Barfußschuhe. Außerdem mache ich die ganzen Fotos hier auf der Seite, je auch die von mir selbst in der Regel.

Zusätzlich kümmere ich mich um die Seite selbst, bin also für die ganze Technik zuständig und betreue die Social Media Kanäle. Ich unterstütze Truudy auch gerne beim kreieren ihrer Outfits und habe selbst viel Spaß an der Mode.

Euer Oli