Warum unbedingt Gummistiefel beim Wandern?
Einige fragen sich sicher warum tragen die immer Gummistiefel beim Wandern und nicht einfach Wanderschuhe? Es ist natürlich auch immer eine Geschmacksache was man lieber mag. Wir finden einfach, dass Gummistiefel flexibler sind. Sie lassen sich in allen Lebenslagen tragen, halten auch jede Menge aus, sind pflegeleicht und auch meist völlig dazu noch alltagstauglich.
Gerade beim Fotografieren mögen wir es sehr in Bäche oder Seen zu steigen. Selbst im Sommer ist das nicht immer barfuß zu empfehlen. Mit Gummistiefeln sind eure Füße gegen alles was da so lauert geschützt und kalt wird euch dabei auch nicht mehr. Deshalb haben wir hier unsere Tipps welche die perfekten Outdoor Gummistiefel sind.
Für Fotografen gibt es alle Infos hier: Gummistiefel für Fotografen – so findet ihr die Richtigen!
Was macht gute Wandergummistiefel aus?
Das kommt zunächst einmal auf die Art eurer Wanderung an. Es macht einen Unterschied ob ihr durch den bayrischen Wald oder entlang des Strands an der Ostseeküste wandert. Trotzdem haben beide Arten der Wanderung viel gemeinsam. Auch wenn die Anforderungen komplett unterschiedlich sind, so sind die Punkte auf die ihr achten müsst meist die gleichen. Hier findet ihr die wichtigsten Anforderungen an gute Wandergummistiefel im Überblick!
Profil der Sohle
Hier gibt es die größten unterschiede was eure Art der Wanderung betrifft. Wenn ihr durch den nassen und matschigen Wald stiefelt braucht ihr ein Profil, dass sich mit jedem Schritt in den Boden gräbt und euch so perfekten Halt bietet. Ihr wollt auf einer Steigung nicht abrutschen. Deshalb bieten die meisten klassischen Wandergummistiefel ein grobes und sehr ausgefeiltes Profil, was für guten halt sorgt. Gleichzeitig spürt ihr durch diese Sohle in der Regel auch keine nervigen Steine mehr.
Wenn ihr eher am Strand unterwegs seid, wollt ihr genau das Gegenteil. Eure Wandergummistiefel sollen sich gerade nicht in den weichen Sandstrand graben, da das Gehen so schon anstrengend genug sein kann. Deshalb verfügen Gummistiefel die für die Küste gedacht sind in der Regel über ein sehr flaches und feines Profil. So geht ihr einfacher über den Sand hinweg. Gleichzeitig sorgt das Profil aber auch für gute Rutschfestigkeit auf nassem Holz und ähnlichen Untergründen.
Alternativ gibt es auch noch gute Allround Gummistiefel mit deren Profil ihr für Wald und Strand relativ gut gerüstet seid. Diese Wandergummistiefel bieten sich vor allem dann an, wenn euer Einsatzzweck nicht immer der selbe ist. Mal ein Wanderurlaub in den Bergen, mal an der Nordsee. Vielleicht tragt ihr die Gummistiefel dann auch gern mal in der Stadt. Dann seid ihr hier durchaus richtig, müsst euch aber im Klaren sein, dass ihr gerade in Extremsituationen klare Abstriche machen müsst.
Schafthöhe
Die Schafthöhe ist sicher Geschmackssache. Trotzdem verfügen die meisten Wandergummistiefel über einen hohen Schaft. Das bietet euch zum einen eine Schutzfunktion, wenn ihr zum Beispiel durch hohen Gras und Gestrüpp wandert. Gleichzeitig werdet ihr so auch nicht nass, denn am Meer kann euch sonst schnell mal eine Welle so hoch schwappen, dass das Wasser in die Stiefel läuft. Das gilt vor allem auch für das Durchqueren von flachen Bächen oder für die Wattwanderung. In beiden Fällen gilt aber immer Vorsicht!
Dämpfung
Für lange Wanderungen ist es natürlich enorm wichtig, dass eure Gummistiefel auch nach 10 oder mehr Kilometern noch bequem bleiben. Deshalb verfügen die besonders hochwertigen Wandergummistiefel über eine Dämpfung in der Ferse. Damit gehen sich die oft sehr schweren Stiefel deutlich angenehmer und bekommen so etwas angenehm weiches.
Das richtige Futter
Auch das Futter spielt eine große Rolle. Meist setzen die Hersteller über klassisches Polyester als Futter. Das reicht im Alltag auch völlig aus. Auf weiten Strecken und bei kalten Temperaturen kommt der Stoff aber an seine Grenzen. Für den Winter gibt es deshalb viele Wandergummistiefel wahlweise mit warmem Neoprenfutter, das eure Füße und Beine bei teils erheblichen Minusgraden noch angenehm warm hält. Ganz besonders spannend sind thermoregulierende Futter die bei Wärme kühlen und bei Kälte wärmen. Das funktioniert aus unserer Erfahrung heraus erstaunlich gut als Ganzjahresstiefel.
Robustheit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Robustheit der Wandergummistiefel. Denn diese sind teil sehr hoher Belastung ausgesetzt. Das kommt natürlich von den weiten Strecken die ihr damit zurück legt, aber auch durch die Umgebung selbst. Es kommt beim Fotografieren im Wald nicht selten vor, dass es durch dorniges Gebüsch geht. Auf schwierigem Gelände müssen die Gummistiefel zum Wandern aber auch eurem Fuß die nötige Stabilität bieten. Deshalb sollte der Fußbereich entsprechend verstärkt sein. Das restliche Gummi braucht eine gewisse Stärke, sollte aber auch geschmeidig bleiben um die nötige Bewegungsfreiheit zu garantieren. Ihr solltet in der Regel auf Naturkautschuk als Material achten. Einige Hersteller bieten aber auch spezielle Kunststoffe als Gummi die ebenfalls gute Eigenschaften zeigen.
Welche Gummistiefel solltet ihr nehmen?
Hier stellen wir euch die besten Gummistiefel zum Wandern vor. Dabei sind Modelle aus allen Preisklassen für Damen, Herren und Kinder. Die jeweiligen ausführlichen Tests mit allen Infos sind verlinkt.
Zusätzlich verlinken wir euch am Ende des Artikels, so weit verfügbar, die einzelnen Stiefel zum einfachen Nachshoppen bei Amazon. Hier verwenden wir Affiliatelinks. Was das bedeutet findet ihr ebenfalls unten.
Euer Urlaub geht doch nicht ins Wandergebiet? Mit diesem Guide findet ihr trotzdem die perfekten Gummistiefel: Die perfekten Gummistiefel für euren Urlaub
Aigle Parcours 2 Vario Outlast
Selbst Wanderungen von 20 km sind mit den richtigen Gummistiefeln kein Problem. Es gibt spezielle Wanderstiefel wie zum Beispiel von Aigle die Parcours Vario Outlast 2. Diese geben dem Fuß den richtigen Halt und haben ein gut designtes Sohlenprofil, das euch in den meisten Situationen einen festen Stand garantiert. Dazu kommt, dass das spezielle Outlast Futter Thermo regulierend ist, das heißt im Sommer halten die Stiefel eure Füße angenehm kühl und im Winter angenehm warm.
Das funktioniert wie im Test zu diesen Gummistiefel nachzulesen in beide Richtungen erstaunlich gut. Die Gummimischung ist auch sehr robust im Gegensatz zu vielen anderen Modellen, so dass auch schwierigeres Gelände gut zu bewältigen ist ohne, dass ihr Angst um die Gummistiefel haben müsst.
Je nach Anforderungen müssen es aber nicht die relativ hochpreisigen Parcours mit Outlast-Futter sein. Auch die Variante mit dem „normalen“ Futter Aigle Parcours 2 Vario reicht in vielen Fällen aus. Die meisten Infos aus unserem Parcours Outlast Test gelten auch hier.
Es läuft sich in den für Männer und Frauen erhältlichen Wandergummistiefeln ein wenig wie in meinen Laufschuhen mit relativ weicher Dämpfung. Durch die ganzen genannten Features sind die Schuhe selbst relativ schwer. Ich habe mich selbst sehr schnell dran gewöhnt, ihr solltet aber wenn ihr ungeübte Wanderer seid daran denken, dass das erstmal zusätzlich auf die Beine gehen kann. Danach läuft es sich aber jederzeit wunderbar und das eben sogar das ganze Jahr hindurch!
Für: Damen, Herren – UVP: ab 185€ – Größen: 36 bis 50
Hier findet ihr den großen Praxistest: Aigle Parcours 2 Vario Outlast
Hunter Balmoral 2
Eine Alternative zu Aigle bietet euch Hunter mit seiner Balmoral Reihe. Hunter Balmoral bekommt ihr mit dem dünnen Standard Futter oder mit warmen Neoprenfutter. Wahlweise auch mit verstellbarem Schaft. Der Schaft fällt auch direkt deutlich weiter aus als der des Aigle Modells. Mir sind sie fast schon zu weit, aber ich habe auch ziemlich dünne Beine. Zur kalten Jahreszeit helfen hier die dicken und angenehm warmen Hunter Gummistiefelsocken Abhilfe.
Die Vibram Sohle bietet extrem stabilen Halt, egal auf welchem Untergrund. Die Sohle ist nicht gedämpft, das macht sie bei weitem nicht so weich wie bei den Parcours, das ist letztendlich aber Geschmacksache. Eine Alternative zum Outlast Futter bekommt ihr leider nicht geboten. Wir finden ab 25 Grad werden die Gummistiefel auch sehr warm auf längeren Touren. Das Gummi ist erstaunlich weich und flexibel, ob das die Haltbarkeit beeinträchtigt können wir nur schwer einschätzen.
Das Gewicht ist vergleichbar mit den Aigle Parcours, der Großteil des Gewichts entfällt hier bei Hunter aber auf die Sohle. Der Schaft ist ein gutes Stück höher als bei den klassischen Hunter Gummistiefeln. Das finden wir am Meer oder wenn es mal durch einen kleinen Bach geht sehr angenehm.
Für: Damen, Herren – UVP: ab 150€ – Größen: 40 bis 49
Auch zu den Hunter Balmoral findet ihr bei uns einen ausführlichen Test: Hunter Balmoral 2
Le Chameau Vierzon
Le Chameau Gummistiefel sind absolute Klassiker für alle Aktivitäten auf dem Land. Mit den Le Chameau Vierzon bekommt ihr ein sehr leichtes Paar Stiefel, dass sich beim Wandern richtig gut schlägt. Das niedrige Gewicht ist ein großer Vorteil gegenüber den anderen Schwergewichten in diesem Artikel. Auch bei der Jagd sind die Gummistiefel äußerst beliebt.
Ihr bekommt die Stiefel wahlweise mit dünnem Stofffutter oder auch als warme Neoprenvariante für den Winter. Der einstellbare Schaft ist für die meisten Beine gut geeignet, egal wie schlank oder kräftig diese sind. Der Halt der Sohle ist in allen Untergründen bisher sehr gut gewesen. Insgesamt sind die Wandergummistiefel sehr bequem und sind in gängigen Damen- und Herrengrößen erhältlich und damit ein Unisex-Modell.
Für: Damen, Herren – UVP: 170€ – Größen: 35 bis 51
Klickt hier für den ausführlichen Test: Le Chameau Vierzon Gummistiefel im Test
Tretorn Setter Outlast
Die Schweden von Tretorn bieten euch mit dem Modell Tretorn Setter Outlast ein echtes Wandergummistiefel Schwergewicht an. Das nicht nur wegen des wirklich hohen Gewichts der Outdoorstiefel, sondern weil hier fast alles an Bord ist was Gummistiefel dieser Art aus macht. Das wichtigste Feature ist sicherlich das Outlast Futter, was wir euch bereits bei Aigle vorgestellt haben. Dieses hält eure Beine und Füße bei hohen Temperaturen angenehm kühl und bei kalten Temperaturen schön warm. So deckt ihr mit nur einem Paar Gummistiefeln alle Jahreszeiten ab.
So relativiert sich der recht hohe Preis von 190€ auch etwas. Es stimmt aber auch die Verarbeitung, die richtig robust und mit guten Verstärkungen daher kommt. Eine richtige Dämpfung wie bei anderen Modellen gibt es nicht, der Komfort ist aber durch eine gute Innensohle und ebenfalls gut konzipierte Gummisohle trotzdem hoch. Wenn ihr auf der Suche nach Wandergummistiefeln für Damen und Herren mit thermoregulierendem Futter seid, solltet ihr euch die Tretorn Stiefel genauer anschauen.
Für: Damen, Herren – UVP: 190€ – Größen: 36 bis 46
Klickt hier für den ausführlichen Test: Tretorn Setter Outlast Gummistiefel
Viking Elk Hunter Light
Die Viking Elk Hunter Light sind der Gewinner des Hasches Abenteuer Awards 2022 in der Kategorie „Die besten Wandergummistiefel 2022„!
Der norwegische Hersteller Viking bietet mit den Elk Hunter Light besonders leichte Wandergummistiefel für Damen und Herren. So wird einer der häufigsten Kritikpunkte an diesen Stiefeln ausgemerzt. Sie sind oft sehr schwer, denn da steckt einiges an „Technik“ drin. Durch das spezielle Konzept der Wanderstiefel aus Gummi müsst ihr trotzdem auf nichts verzichten. Die Gummistiefel besitzen eine Dämpfung in der Sohle und ein sehr griffiges Profil.
Also wie kommt es, dass die Stiefel so leiht ausfallen? Viking verwendet sehr dünnes Gummi am Schaft. Das reduziert das Gewicht im Verhältnis zu anderen, ähnlich ausgestatteten, Wandergummistiefeln enorm. An den wichtigen Stellen ist das Gummi aber trotzdem verstärkt. Unsere Erfahrungen mit dem Konzept könnt ihr detailliert im unten verlinkten Test nachlesen.
Für: Damen und Herren – UVP: 129,95€ – Größen: 37 bis 47
Klickt hier für den ausführlichen Test: Viking Elk Hunter Light Gummistiefel im Test
Dunlop Purofort Sanday
Ähnlich wie die leichten Viking Outdoorgummistiefel bietet euch auch Dunlop ein besonders leichtes Modell für Damen und Herren an. Mit den Dunlop Purofort Sanday geht der Traditionshersteller aber einen ganz anderen Weg. Das niedrige Gewicht kommt hier durch ein spezielles künstliches Gummi zustande. Außerdem wird auf Features wie eine Dämpfung verzichtet. Es sind also eher Trekkinggummistiefel, als Stiefel fürs ganz grobe Gelände.
Dafür bieten die Dunlop Wandergummistiefel ein thermoregulierendes Futter, ähnlich wie oben bereits bei den Aigle Parcours 2 Vario Outlast beschrieben. Kurz gefasst, die Gummistiefel sollen im Sommer angenehm kühl bleiben und an kalten Tagen Wärme speichern. Hier ist das Futter wesentlich dünner und damit leichter als bei Aigle. Ob es genau so gut funktioniert wird der Langzeittest zeigen. Entsprechende Infos leifern wir euch hier und im großen Test nach.
Für: Damen, Herren – UVP: 155,95€ – Größen: 36 bis 47
Klickt hier für den ausführlichen Test: Dunlop Purofort Sanday Gummistiefel im Test
Decathlon Solognac Glenarm 100
Gummistiefel zum Wandern müssen nicht unbedingt teuer sein. Decathlon beweist das eindrucksvoll mit den günstigen Glenarm 100 Gummistiefeln. Natürlich müsst ihr für etwa 15€ (inklusive Einlegesohle) auf einige Komfortfeatures wie eine Dämpfung verzichten, aber für normale Wanderungen auf nicht all zu schwerem Gelände reicht das völlig aus. Für höhere Ansprüche bekommt ihr bei Decathlon aber auch bessere ausgestattete Gummistiefel, die sicherlich noch besser geeignet sind für den Outdoor Einsatz. Diese haben wir bisher auch noch nicht getestet.
Das Einsteigermodell hat uns jedenfalls überzeugt und bietet bessere Qualität und Komfort als einige deutlich teurere Modelle.
Für: Damen, Herren – UVP: 11,99€ – Größen: 35/36 bis 45/46
Hier findet ihr unseren ausführlichen Test: Solognac Glenarm 100 – die günstigen Decathlon Gummistiefel
Decathlon Solognac Renfort 500
Nachdem das Decathlon Einsteigermodell mich für den extrem niedrigen Preis durchaus überzeugen konnte, wollte ich mehr. Deshalb habe ich mir mit den Decathlon Solognac Renfort 500 die Mittelklasse des Sportartikelherstellers vorgenommen. Hier bekommt ihr für knapp 45€ eine Liste an Eigenschaften die sich auch hinter den ganz Großen in diesem Artikel nicht verstecken muss. Deshalb habe ich mich direkt in die ersten Wanderungen gestürzt und war von Anfang an begeistert! Auch nach einigen Kilometern sind die Decathlon Wandergummistiefel noch schön bequem und der Halt top.
Alle weiteren Infos zu den günstigen Outdoorgummistiefeln findet ihr im verlinkten Praxistest.
Für: Damen, Herren – UVP: 50,99€ – Größen: 39 bis 46
Hier findet ihr unseren ausführlichen Test: Decathlon Solognac Renfort 500 – Wandergummistiefel Test
Aigle Goeland
Eine Sonderrolle nehmen die zweiten Aigle Gummistiefel ein die wir euch hier vorstellen möchten. Aigle Goeland sind die perfekten Gummistiefel für Wanderungen am Strand. Sie begleiten uns seit Jahren an Nord- und Ostsee. Die flache Sohle ermöglicht euch bequem über den weichen Sandstrand zu gehen und bietet trotzdem guten Halt auf sonst eher rutschigem Holz auf Seebrücken oder ähnlichem. Dazu kommt das niedrige Gewicht und die gute Haltbarkeit. Die Stiefel haben schon einige hundert Kilometer hinter sich und lassen sich immer noch wunderbar tragen.
Für: Damen, Herren – UVP: 65€ – Größen: 35 bis 46
Auch hier findet ihr bei uns einen ausführlichen Test: Aigle Goeland
Die Gummistiefel für Strandwanderungen gibt es als Aigle Malouine auch für Damen und als Aigle Lolly Pop für Kinder.
Le Chameau Petite Aventure – Wandergummistiefel für Kinder
Diese Wandergummistiefel sind deshalb besonders, weil sie das einzige uns bekannte Modell ist was für Kinder erhältlich ist. Deshalb dürfen diese hochwertigen Kindergummistiefel in diesem Artikel zum Wandern in Gummistiefeln auch nicht fehlen.
Auch wenn die Stiefel für Kinderschuhe recht teuer sind kann es sich lohnen, denn sie sind richtig bequem und bieten euren Kindern auch auf schwierigerem Gelände guten Halt. Der halbhohe bis hohe Schaft passt zu den meisten Beinen. Das Gewicht der Gummistiefel ist dabei erfreulich gering. So steht der nächsten Wanderung, auch mit Kindern, nichts mehr im Wege!
Für: Kinder – UVP: 75€ – Größen: 24 bis 35
Weitere Erfahrungen liefern wir euch in unserem großen Test: Le Chameau Petite Aventure
Eine Alternative zu den doch recht teuren Le Chameau Kinderstiefeln sind die Viking Navigator II. Diese sind vom Konzept noch mehr auf Wanderungen ausgelegt, was sich vor allem an der Sohle zeigt und dem sehr robusten Schnitt. Also optisches Highlight gibt es eine coole Zierschnürung.
Richtig bequem sind sie auch, egal ob ihr richtig weit wandert oder gemütlich durch den Wald spaziert. Guten Halt bieten die Viking Wanderstiefel auch noch, so dass ihr oder eure Kinder gefahrlos durch den Wald toben können.
Für: Kinder – UVP: 44,99€ – Größen: 28 bis 39
Weitere Erfahrungen liefern wir euch in unserem großen Test: Viking Navigator II Gummistiefel im Test
Aigle Aigletine Fur
Auch wenn wir zu den Aigle Aigletine Fur keine echten Praxiseindrücke haben, möchten wir sie euch hier kurz vorstellen. Es handelt sich um warm gefütterte Outdoorgummistiefel speziell für Damen. Im Gegensatz zu den meisten hier gezeigten echten Wandergummistiefeln handelt es sich hier bei den Aigletine eher um Allrounder mit Fokus auf alle Aktivitäten draußen in der Natur. Dank des warmen Futters seid ihr so auf eurer Wanderung oder ausgedehnten Spaziergängen bequem und mit warmen Füßen und Beinen unterwegs. Nur auf schweren und besonders langen Wanderungen müsst ihr hier Abstriche in Kauf nehmen, gegenüber den klassischen Aigle Parcours, die wir euch oben gezeigt haben.
Für: Damen – UVP: 145€ – Größen: 35 bis 41
Weitere Eindrücke liefern wir euch in der Kurzvorstellung: Aigle Aigletine gefütterte Damengummistiefel in der Kurzvorstellung
Weitere Hersteller
Natürlich haben auch andere Hersteller entsprechende Modelle im Angebot, aber davon haben wir bisher nicht genug Erfahrungen sammeln können um uns ein Urteil zu erlauben. Aber auch wenn ihr einfachere Gummistiefel habt könnt ihr damit oft wunderbar wandern. Wie bereits geschrieben solltet ihr jetzt nicht unbedingt die billigsten Stiefel nehmen die kaum Halt bieten. Aber die üblichen Verdächtigen die hochwertige Gummistiefel anbieten sind für normale Wanderungen gut geeignet. Schaut dafür auch mal in unseren Artikel zu dem Thema: Gummistiefel – Billig oder Teuer?.
Darüber hinaus aktualisieren wir den Artikel mit weiteren Erfahrungen für euch.
Einige weitere Fotos vom Wandern mit Gummistiefeln
Hier ein paar Fotos von unseren Wandertouren mit Gummistiefeln. Hier könnt ihr sehen wie toll das funktioniert und dazu noch Spaß macht quer durch die Wälder zu ziehen. Der Strand gehört natürlich auch dazu und läuft sich so genauso wunderbar.
Das Erkunden von Wäldern führt oftmals auch durch Bäche und genau hier sind Gummistiefel zu jeder Jahreszeit optimal, da ihr mit trockenen und warmen Füßen durch kommt. Dazu seid ihr zusätzlich noch gegen spitze Steine geschützt.
Beim Streifen durch die Wälder bei Oslo in Norwegen säumten lauter kleine Bäche und Wasserfälle den Weg. Es gab wirklich an jeder Ecke etwas tolles und spannendes zu entdecken. Auch wenn die Wege meist gut befestigt waren führte der Weg auch mal durch einen kleinen Bach oder war einfach unbefestigt. Hier zahlte es sich absolut aus gute Gummistiefel zu tragen.
Auch in Schottland und vor allem in den Highlands waren Aigles Outdoor Gummistiefel der perfekte Begleiter. Es regnete den ganzen Tag mal mehr, mal weniger, aber mit den Wanderstiefeln kamen wir immer ans Ziel. Der matschige Boden war sehr gut zu bewältigen und trotz Sommer war das Fußklima immer angenehm. Die anderen Teilnehmer unserer Reisegruppe kamen trotz eigener, aber meist billiger, Gummistiefel nicht wirklich mit.
Der hohe Schaft macht Hunters Balmoral 2 für uns zu einen super Gummistiefel am Meer. Auch wenn die Ostsee mal richtig rau wird mit ordentlichen Wellen bleiben die Füße trocken. Dazu kommt der immer sichere Stand dank der Vibram Sohle.
Ihr möchtet mehr über Gummistiefel erfahren? Wir haben eine Vielzahl an spannenden Artikeln zum Thema in unserem großen Guide. Zusätzlich findet ihr zu vielen Modellen ausführliche Tests.
Jetzt könnt ihr unsere liebsten Gummistiefel für Wanderungen nachshoppen!
Gummistiefel für klassische Wanderungen:
Hier gibt es Aigle Parcours 2 Vario (ohne Outlast) für Damen und Herren bei Amazon: Hier ganz einfach bei Amazon bestellen (Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
Und hier gibt es die Viking Elk Hunter Light für Damen und Herren bei Amazon: Hier ganz einfach bei Amazon bestellen (Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
Außerdem geht hier es zu den Decathlon Solognac Renfort 500 Gummistiefeln für Damen und Herren bei Decathlon: Decathlon Solognac Renfort 500. (Dies ist ein Awin Affiliatelink*)
Die wandertauglichen Gummistiefel für Kinder von Viking gibt es hier bei Amazon: Viking Navigator II (Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
Wandertaugliche Gummistiefel für den Strand:
Zu den Aigle Goeland für Herren bei Amazon geht es hier lang: Hier ganz einfach bei Amazon bestellen (Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
Außerdem geht hier es zu den Aigle Malouine Gummistiefeln für Damen bei Amazon: Aigle Malouine – Amazon (Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
Und hier gibt es die Aigle Lolly Pop für Kinder bei Amazon: Hier ganz einfach bei Amazon bestellen (Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
Wandertaugliche Allround Gummistiefel:
Hier geht es direkt zu den Aigle Aigletine Fur bei Amazon: Hier bequem bei Amazon shoppen! (Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
(*Ein Affiliatelink ist ein Link über den ihr ein Produkt erwerben könnt. Bei Kauf eines Produktes über diesen Link erhalten wir eine Provision. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten!)
Hinterlasse einen Kommentar