Birkenstock Vegan

Der Sommer kommt langsam näher und der Frühling ist schon voll da. Da dürfen auch die Birkenstock nicht fehlen. Und es kommen ja bei uns immer einige Modelle dazu. Eins der Highlight diese Saison sind Birkenstock Vegan ohne Leder. Wenn ihr also bisher auf die tollen Schuhe verzichtet habt wegen des Leders könnt ihr jetzt beruhigt zuschlagen. Die neue Variante setzt auf die bekannten Riemen aus dem Kunststoff Birkoflor, die typische Korksohle und ein ganz neues Mikrofaserfußbett. Das ist auch schon der einzige Unterschied zu normalen Birkenstock. Optisch ist kaum ein Unterschied feststellbar.

Birkenstock Rio Plain Vegan Sandalen

Das Fußbett sieht nach Leder aus, erst beim genaueren hinsehen merkt ihr den Unterschied. Am Fußbett könnt ihr, neben dem kleinen Hinweis auf dem Karton, auch erkennen ob die Birkenstock vegan sind. Ihr müsst darauf achten, dass der Aufdruck im Fußbett grün ist.

Als Birkenstock Vegan sind die Modelle Arizona, Boston, Gizeh, Madrid und Mayari verfügbar. Vor allem also die Klassiker. Bei der Auswahl sollte für jeden von euch etwas passendes dabei sein. Je nach Lieferbarkeit bekommt ihr die veganen Schuhe in verschiedenen eher gedeckten und ganz neu Pastell Farben. Die Kollektion richtet sich an Damen und Herren mit Größen 35-46. Zum ersten mal sind im Jahr 2021 auch Kinder mit an Bord was Birkenstock ohne Leder angeht. Hier gibt es ein Paar Arizona Vegan, Florida Vegan und ein Paar Rio Vegan ab Größe 24 bis 35. Mehr dazu findet ihr unten im Text.

Birkenstock Vegan Mayari

Die veganen Birkenstock Mayari

Ich haben mich letztendlich für das Modell Birkenstock Mayari in der Farbe Pull Up Anthracite entschieden. Mayari fehlten mir als einziges zur Auswahl stehendes Modell noch in der Sammlung und ich finde das Aussehen richtig toll. Im Gegensatz zu anderen Zehenstegsandalen von Birkenstock, bei denen wir und viele andere erstmal eine gewisse Eingewöhnung brauchten, habt ihr hier nicht mit Problemen zu rechnen. Da der Steg nicht so hart ist, spürt ihr ihn kaum und er passt sich eher angenehm eurem Fuß an.

Ihr bekommt also einen Schuh der für Damen und Herren gleichermaßen geeignet ist und euch einen entsprechend festen Halt am Fuß gibt. Ich bin damit jetzt auch schon einige längere Strecke gegangen kann euch versichern, dass ihr das gewohnte Tragegefühl bekommt.

Dass Birkenstock generell sehr bequem sind wissen die meisten von euch wahrscheinlich selbst sehr gut. Die brennende Frage die sich stellt lautet wie schlägt sich das vegane Mikrofaserfußbett auf Dauer? Es scheint ein wenig weicher und ein ganz kleines bisschen flauschig. Wenn ihr sie mal ein paar Minuten tragt merkt ihr den Unterschied aber gar nicht mehr oder er ist so klein, dass man ihn direkt vergisst.

Birkenstock Vegan Mayari

Ich werde euch hier auf dem laufenden halten wie sich die veganen Birkenstock tragen und sich das Fußbett verhält. Sie entwickeln sich diese Saison zu einem meiner Lieblingsmodelle, von daher gibt es sicherlich für euch jede Menge Infos und Bilder zu den veganen Birkenstock Mayari.

Outfits mit veganen und weiteren Birkenstock findet ihr in diesem Artikel: Unsere schönsten Birkenstock Outfits

Update – ein Paar neue Infos für euch

Birkenstock Vegan gefällt mir bisher sehr gut. Ich habe das Gefühl, dass das Fußbett etwas schneller dunkel wird als bei der Ledervariante, was aber rein optisch ist. Dafür kleben die veganen Birkenstock Mayari nach längerem tragen nicht so am Fuß wie das sonst oft der Fall ist. Auch ganz allgemein gesehen sind die Sommerschuhe eins der unkomplizierteren Modelle des deutschen Herstellers.

Birkenstock Mayari Vegan

Es scheuert und drückt nichts und auch die Sohle ist trotz nicht vorhandener Weichbettung anscheinend nicht so hart wie bei Birkenstock anfangs immer üblich. Zusammenfassend kann ich bisher eine ganz klare Empfehlung für das Modell als vegane Birkenstock Alternative aussprechen.

Update – jetzt auch vegane Birkenstock Arizona

Zur neuen Saison habe ich mir jetzt ein neues Paar vegane Birkenstock Arizona zugelegt. Der absolute Klassiker der Traditionsmarke darf natürlich in der tierfreien Birkenstock Sammlung nicht fehlen. Wie schon bei meinen Mayari sind die zweiriemigen Schuhe in der Farbe Pull Up Anthracite. Es handelt sich wie immer um ein Unisex Modell. Das heißt, auch wenn ich die veganen Arizona in Herrengröße teste, gelten meine Erfahrungen auch für euch Damen.

Birkenstock vegan Arizona

Hier gibt es alle Infos zu Birkenstock Arizona und den besten Alternativen: Birkenstock Arizona im Detail

Update – Birkenstock Vegan jetzt auch für Kinder

Pünktlich zur Kollektion 2021 erweitert Birkenstock seine vegane Auswahl auch auf kleine Größen. Jetzt könnt ihr also auch eure Kinder mit den tierfreien Birkenstock ausstatten. Ebenfalls freuen sich auch Damen mit kleinen Füßen. Ihr bekommt zum Start Birkenstock Arizona, Birkenstock Florida und Birkenstock Rio in der veganen Version mit dem sehr schönen Blumenmuster.

Birkenstock Rio Vegan Sandalen

Truudy hat sich direkt die veganen Rio Sandalen gesichert, denn sie sehen wirklich richtig toll aus und Fersenriemensandalen sind 2021 besonders angesagt. Sie wird euch ihre Erfahrungen mit den veganen Sandalen sicher auch bald erzählen.

Vegane Birkenstock sind nicht nur im Sommer der Hit. Auch wenn es kühler wird eignen sie sich richtig gut für drinnen. Alle Infos dazu findet ihr hier: Birkenstock als Hausschuhe

Habt ihr euch auch schon für die vegane Birkenstock Alternative entschieden? Wenn ja wie sind eure Erfahrungen? Schaut euch gerne auch unseren großen Birkenstock Guide an. Hier findet ihr alle unsere Birkenstock Modelle und ein paar grundlegende Tipps wie ihr eure perfekten Birkenstock Sandalen findet.

Und hier bekommt ihr die Kollektion direkt beim Hersteller: Birkenstock Kollektion Vegan