Kinder brauchen Gummistiefel!
Gummistiefel für Kinder sind ein absolutes Must-Have, besonders in der regnerischen Jahreszeit. Kinder lieben es einfach damit in Pfützen zu springen, durch den Matsch zu tollen und die Welt zu entdecken. Doch während sie unbeschwert damit in der Natur spielen, liegt es an uns Erwachsenen die Wahl der richtigen Gummistiefel für die Kinder zu treffen. Kinderfüße befinden sich noch voll im Wachstum und benötigen besonders gut sitzendes Schuhwerk, um Fehlstellungen zu vermeiden und die natürliche Entwicklung zu unterstützen.
In diesem Guide erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, um die besten Gummistiefel für eure Kinder zu finden.
- Von der richtigen Passform
- über die Auswahl des Materials
- bis hin zu den besten Modellen für jede Gelegenheit
Wir lassen keine Frage offen. So könnt ihr ganz einfach sicherstellen, dass eure Kleinen nicht nur trockene Füße behalten, sondern auch bequem und sicher ans Ziel kommen. Wir haben die besten Tipps und Empfehlungen für euch zusammengestellt.
Unsere Kindergummistiefel Tipps!
Aigle Lolly Pop
Größen: 24 bis 38
UVP: 49€
Der bequeme und günstige Kindergummistiefel Klassiker als bunter Allrounder!
Hier gehts zum Test: Aigle Lolly Pop Gummistiefel im Test
(Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
Bisgaard Lace Thermo
Größen: 20 bis 40
UVP: 51,50€
Die perfekten Wintergummistiefel für Kinder mit natürlichem warmen Wollfutter!
Hier gehts zum Test: Bisgaard Lace Thermo Gummistiefel
(Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
CeLaVi Basic
Größen: 19 bis 35
UVP: 28,99€
Die Testsieger im aktuellen Kindergummistiefel Öko-Test sind schadstofffrei und aus natürlichem Gummi!
Hier gehts zum Test: CeLaVi Basic Kindergummistiefel Test
(Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
Gummistiefel für Kinder – wo liegen die Herausforderungen?
Bei Kindern solltet ihr vor allem auf optimale Passform achten, weil der Fuß des Kindes sich noch entwickelt. Falsche Schuhe können im schlimmsten Fall zu Fehlstellungen führen. Aber auch wenn es nicht so schlimm kommen muss und in den meisten Fällen nicht kommen wird. Ich sehe oft kleine Kinder, die einfach aus dem Nichts hinfallen. Der Grund? Sehr oft klobige, viel zu große oder einfach zu locker sitzende Kindergummistiefel.
Aber warum kaufen Eltern ihren Kindern oft so schlecht passende Stiefel? Das ist auf den ersten Blick durchaus nachvollziehbar. Kinderfüße wachsen extrem schnell und es regnet oft sehr unregelmäßig. Im schlimmsten Fall kauft ihr dem Nachwuchs teure, gute Gummistiefel und diese werden kein einziges Mal getragen, bis sie wieder zu klein sind. Das mag für Familien mit entsprechendem Budget nur geringfügig nervig sein, aber für Familien mit weniger Geld durchaus problematisch.
Um zu sparen kauft man halt 2 Größen größer, sind ja nur Gummistiefel. Oder es werden halt die billigsten Stiefel, was aber nicht automatisch schlecht sein muss. Im Artikel Gummistiefel – billig oder teuer gibts dazu alle Infos. Wenn die Kleinen selbst aussuchen dürfen kommen dann wahrscheinlich die coolen, aber schrecklich unpraktischen, im Dinodesign in den Einkaufswagen. Wir wollten alle den Dino, dennoch solltet ihr unsere Tipps zu Gummistiefel bei Kindern beachten.
Kindergummistiefel – die wichtigsten Fragen und Antworten für Eltern
Sind teure Kindergummistiefel wirklich besser als günstigere Modelle?
Teure Kindergummistiefel sind nicht zwangsläufig besser als billige. Gerade bei teuren Designermarken stimmt der Preis und die gebotene Qualität kaum überein. Tendenziell ist es aber schon so, dass die großen Marken im mittleren bis gehobenen Preissegment, die beste Qualität und den höchsten Komfort fürs Geld bieten.
Am einfachsten wäre es im Fachgeschäft genau passende und fest am Fuß sitzende gute Kindergummistiefel zu kaufen. Leider sind diese Varianten selten günstig und wenn doch solltet ihr beachten, dass Gummistiefel für Kinder aus billigem Material sehr ungesund sein können. Spielt das Budget keine Rolle bieten sich hochwertige Modelle von Herstellern wie Aigle oder Hunter an. Mit 49-70€ je nach Variante ist das aber kein billiger Spaß.
Ihr müsst aber bedenken, dass ihr die Stiefel gebraucht recht gut weiterverkaufen könnt, entsprechend guter Zustand vorausgesetzt. Das ist von der anderen Seite aus beobachtet eure Chance extrem hochwertige Stiefel zum günstigen Preis zu bekommen. Da aufgrund der dauernd wachsenden Kinder die angebotenen Gummistiefel meist in sehr gutem Zustand sind spricht wenig dagegen das zu nutzen.
Besonders beliebte Modelle, wie Aigle Lolly Pop bekommt ihr schon ab 25€ mit etwas Glück neu und damit zur halben UVP. Hier gibt es in der Regel das beste Preis-/Leistungsverhältnis mit guter Qualität und Passform. Von billigen Discounter Angeboten rate ich generell ab. Uns konnte bisher kein einziges Paar auch nur annährend überzeugen.
Geheimtipp Gummireitstiefel für Kinder
Der absolute Geheimtipp sind Gummireitstiefel für Kinder. Diese sind meist günstig und sitzen schön eng am Fuß. Der hohe Schaft sorgt dafür, dass die Füße auch bei tiefen Pfützen trocken bleiben. Der Nachteil liegt einfach darin, dass gerade kleine Kinder Reitstiefel schwer selbstständig an- und ausziehen können. Die Preise sind in der Regel günstig und es gibt sie sowohl gefüttert, als auch ungefüttert.
Lesetipp! Alle Vorzüge von Gummireitstiefeln gegenüber klassischen Gummistiefeln findet ihr hier: Reitstiefel – die besseren Gummistiefel?
Was ist das richtige Material für Kindergummistiefel?
- Naturkautschuk
Generell solltet ihr darauf achten, dass eure Kindergummistiefel möglichst aus Naturkautschuk hergestellt sind. Das natürliche Gummi ist sicherlich nicht perfekt, ist in der Regel aber ökologischer als künstliches Gummi. Einige Hersteller bieten aber auch besonders ökologische Alternativen an. So gibt es bei Kavat zum Beispiel Regenstiefel für Kinder die einen hohen Anteil nachhaltig angebauten Zuckerrohr verwenden.
- PVC
Es gibt aber auch einige durchaus empfehlenswerte Stiefel die auf PVC setzen. Das Material ist umstritten, ordentliche Modelle sind aber auch nicht stärker mit Schadstoffen belastet als solche mit natürlichem Gummi. Auch Weichmacher sind bei den meisten Markenstiefeln kein Thema. Hier findet ihr meist die oben genannten Gummireitstiefel. Die Vorteile die für PVC sprechen sind der geringere Preis gegenüber natürlichem Gummi und dass es besonders pflegeleicht ist.
- EVA
Ebenfalls großer Beliebtheit erfreut sich der Kunststoff EVA und einige ähnliche Materialien. Die Vorbehalte liegen hier ähnlich wie bei PVC, aber auch hier gilt, wer sich vorher informiert kauft keinen Schrott. Der größte Vorteil dieses Gummis liegt im extrem niedrigen Gewicht. Man merkt kaum etwas an den Füßen zu tragen. Naturkautschukstiefel sind dagegen oft richtige Schwergewichte. Das bringt aber auch Nachteile mit sich. EVA ist oft sehr starr, was unangenehm sein kann wenn die Regenstiefle nicht optimal sitzen. Gleichzeitig ist das Material aber auch sehr weich. Das darauf resultierende Gehgefühl ist etwas schwammig.
Zum Thema Schadstoffe habe ich euch übrigens weiter unten unseren großen Artikel zum Thema mit allen Infos verlinkt.
Welche Gummistiefel für Kinder lassen sich einfach An- und Ausziehen?
Dass Kindergummistiefel besonders gut sitzen sollten wisst ihr ja bereits. Das Problem dabei ist meistens aber, dass sich diese gut sitzenden Kindergummistiefel schlecht an- und ausziehen lassen. Gerade wenn das Kind das selbst übernehmen soll oder will. Einen guten Kompromiss bieten hier die beliebten Elefanten Gummistiefel. Diese sind zwar nur für Kleinkinder verfügbar, größere Kinder mit Größe 31 und größer sollten aber eh mit schwierigeren Modellen klar kommen.
Wie wähle ich die richtige Größe für Kinder, die noch wachsen?
Beim Kauf von Gummistiefeln für Kinder, die noch wachsen, solltet ihr darauf achten die richtige Balance zwischen Komfort und dem nötigen Raum fürs Wachstum zu finden. Die gängigste Empfehlung ist dabei etwa 1 – 1,5 cm größer als die aktuelle Fußlänge eures Kindes zu kaufen. Das ist die so genannte Wachstumszulage. So ist auf jeden Fall genügend Platz für dicke Socken und das Wachstum, ohne dass die Gummistiefel zu locker sitzen und Blasen verursachen könnten.
Achtet immer darauf, dass die Stiefel fest am Knöchel sitzen und euer Kind beim Gehen nicht herausrutscht. Ihr solltet regelmäßig die Füße nachmessen um sicherzustellen, dass die Kindergummistiefel noch gut passen und angenehm bequem sind.
Wo kauft man Gummistiefel für Kinder am besten gebraucht?
Gebraucht sind Gummistiefel für Kinder nochmal deutlich günstiger zu haben. So profitieren alle, ihr habt gute Kindergummistiefel zu einem relativ günstigen Kurs und jemand der sich das sonst nicht leisten könnte bekommt wiederum seinerseits auch tolle Qualität mit meist nur kleinen Gebrauchsspuren und tut seinem Kind damit etwas Gutes. Nebenbei schont es auch etwas die Umwelt wenn ihr Gummistiefel nicht wegwerft, sondern ihnen noch eine zweite Runde spendiert und das kann nie schaden!
Ebay Kleinanzeigen bietet sich als Portal für das gebraucht Kaufen und Verkaufen von Gummistiefeln für Kinder an. Es ist für Käufer und Verkäufer kostenlos und bietet eine sehr große Auswahl, sowohl regional wenn ihr lieber abholt, als auch national, wenn ihr genau wisst was passt, per Versand.