Birkenstock – Schuhe für das ganze Jahr
Lange Zeit konnte man Schuhe der Marke Birkenstock nur selten auf der Straße sehen, meist waren es wenn überhaupt nur Hausschuhe. Das hat sich zum Glück geändert, denn wir sind schon viele Jahre Fan der Marke Made in Germany und freuen uns schon auf den Sommer, wenn wir unsere auch wieder draußen tragen können (während wir das schreiben ist es Februar und es regnet ununterbrochen). Wir verbinden mittlerweile viele schöne Erlebnisse mit den Schuhen, denn sie vermitteln ein Stück Lebensqualität und Freiheit für eure Füße.
Im Gegensatz zu unseren Gummistiefel Tests werden wir hier alle unsere Modelle auf einer Seite im Blog behandeln, in Form eines großen Birkenstock Guide. Ganz einfach weil die einzelnen Modelle sich in vielen Punkten doch sehr ähneln. Dafür zeigen wir euch welche Unterschiede es gibt und helfen euch eure perfekten Schuhe durch unsere gesammelten Birkenstock Erfahrungen zu finden. Trotzdem findet ihr mittlerweile auch einige weiterführende Artikel die hier aufgrund ihrer Länge nicht mehr rein passen. Diese sind für euch verlinkt.
Für wen gibt es sie?
Die meisten Birkenstock Modelle sind Unisex und somit sowohl für die Frau als auch für den Mann zu tragen. Allerdings haben es die Damen bei der Farbauswahl deutlich besser als die Herren und finden das ein oder andere exklusive Modell im aktuellen Produktportfolio. Auch für Kinder findet ihr viele Modelle, bei Birkenstock für Kinder ist die Farbauswahl aber noch einmal ein Stück kleiner. Außerdem sind die Schuhe auch für euch eine vorzügliche Wahl wenn ihr Schuhe in Untergrößen tragt.
Alle Infos rund um Kinder-Birkenstock findet ihr jetzt hier: Birkenstock für Kinder
Schmal oder Normal?
Es gibt bei Birkenstock Schuhen zwei verschiedene Weiten, Normal und Schmal. Das soll euren Füßen möglichst guten Komfort bieten. Für die meisten Füße ist hier auch eine angenehm passende Weite dabei. Wir tragen nur das Modell Gizeh in Normal, da wir beide schmale Füße haben. Bei Zehensteg Modellen, wie den vorher angesprochenen Gizeh, solltet ihr wegen eben diesem Zehensteg eigentlich immer die normale Weite kaufen, sonst kann es schnell zu Problemen kommen. Dann drücken und scheuern die Schuhe und das wäre ja genau das Gegenteil dessen was ihr euch davon erwartet.
Grundsätzlich müssen eure Füße locker im Fußbett liegen und die Ränder nicht deutlich berühren oder sogar über stehen. Aber auch wenn normal zu weit ist merkt ihr das am schlechten Seitenhalt recht deutlich und stoßt schnell mit den Zehen vorne an. Die Fußweite ist neben der Schuhgröße der wichtigste Faktor der Passform beim Schuhkauf. Die Fußweite bezeichnet die Linie zwischen den Ballen des kleinen und großen Zehs.
So erkennt ihr den Unterschied zwischen schmal und normal. Auf dem Karton oder auch im Fußbett findet ihr ein Fußsymbol. Dieses kann verschiedene Farben haben, diese sind aber an dieser Stelle egal. Ihr müsst nur darauf achten ob das Symbol ausgefüllt ist oder innen leer bleibt. Ausgefüllt bedeutet schmal und leer normal. Daran könnt ihr den Unterschied ganz leicht sehen.
Links: Schmal – Rechts: Normal
Die richtige Größe
Für bequeme Schuhe ist es unerlässlich, dass ihr die richtige Größe findet. Das gilt auch bei Birkenstock Schuhen. Dazu messt ihr zu Beginn eure Füße aus indem ihr euren Fuß fest auf den Boden stellt und dann von der Ferse bis zum längsten Zeh messt. Das Gleiche macht ihr im Anschluss daran noch mit der Breite indem ihr die breiteste Stelle eures Fußes messt. Mit diesen Infos geht ihr dann auf folgende Seite auf der ihr die offizielle Birkenstock Größentabelle für Damen, Herren und Kinder findet. Dabei müsst ihr gar nicht lange suchen, sondern gebt eure Maße einfach auf der Seite ein und bekommt die richtige Größe und Weite.
Hier geht es zum Größenrechner: Der offizelle Fit Guide
Die Zahl im Fußbett unter der Schuhgröße wie 245, 265 oder hier im Bild 285 entspricht übrigens der Schuhgröße in Millimeter umgerechnet. Da die üblichen Größen nicht bei jeder Marke identisch sind, kann die Millimeterangabe helfen die richtige Größe für euch zu finden. Die Angabe darunter wie zum Beispiel L7 M5 oder hier im Bild wieder M11 gibt die US Größe an, für Damen (L wie Ladies) und Herren (M wie Men). Nehmen wir also einmal die gängigste Birkenstock Schuhgröße 38, dann steht in eurem Fußbett auch noch die 245 mm und L7 M5.
Riemen aus Birkoflor oder Leder?
An Materialien findet ihr meistens Birkoflor, was eine Art Kunstleder ist und sonst das echte Leder. Das Leder gibt es in vielen verschiedenen Varianten wie das klassische Glattleder, Nubukleder oder Wildleder. Es führt sich auch deutlich wertiger an. Allerdings kommt es je nach Modell mehr oder weniger vor, dass die Schuhe wenn sie neu sind etwas scheuern. Das Leder muss sich dem Fuß dann erstmal anpassen und ist anfangs hart. Übrigens steht die bei einigen Modellen verwendete Abkürzung BF ganz einfach für das Material Birkoflor und BS für Birkenstock.
Wenn ihr das aber überstanden habt ist der Tragekomfort einmalig. Dazu haben wir die Erfahrung gemacht, dass Leder schneller mal Schrammen bekommt als der Kunststoff. Das macht teilweise aber auch den typischen Lederlook aus. Bei Birkoflor habt ihr normalerweise keine Sorgen beim Einlaufen der Schuhe und pflegeleicht ist es auch noch. Als tierfreie Variante bietet es sich für vegan Lebende natürlich auch an.
Fußbett aus Leder oder Vegan?
Vegan ist auch das Stichwort beim neuen Mikrofaserfußbett von Birkenstock. Somit ist es mittlerweile möglich einen komplett veganen Schuh zu bekommen. Beim Gehen merkt ihr keinen wirklichen Unterschied zwischen beiden Varianten. Was die Haltbarkeit angeht können wir hier noch nichts sagen, da wir unsere veganen Birkenstock noch nicht lange haben. Wir halten euch aber im entsprechenden Artikel auf dem Laufenden. Das klassische Lederfußbett hat sich aber als extrem haltbar herausgestellt. Außerdem ist die Auswahl an Modellen zur Zeit noch deutlich größer.
Ihr seid auf der Suche nach veganen Birkenstock? Hier gibt es alle Infos: Birkenstock Vegan
Wenn euch das normale Fußbett absolut zu hart sein sollte, findet ihr zu Mindest das Lederfußbett auch mit so genannter Weichbettung. Ihr solltet aber vorab bedenken, dass auch die normalen Sandalen nach kurzer Zeit vom Gehen deutlich weicher werden und sich in einem gewissen Rahmen eurem Fuß anpassen. Letztendlich kann es euch also passieren, dass die anfangs sehr angenehmen weich gebetteten Schuhe zu weich werden und sollten deshalb eher als Notlösung in Erwägung gezogen werden. Die Haltbarkeit ist bei diesen Modellen theoretisch dadurch natürlich auch etwas geringer.
Einen detaillierten Erfahrungsbericht zum Thema Weichbettung könnt ihr hier nachlesen: Birkenstock Weichbettung
Ihr könnt die unterschiedlichen Fußbetten relativ einfach an der Farbe der Aufdrucke erkennen. Die Farben können sich natürlich auch mal ändern, wir sind bemüht euch hier immer aktuell zu informieren. Schwarz oder Gelb zeigen das normale Lederfußbett an. Bei blauem Aufdruck handelt es sich um Weichbettung und Grün bedeutet veganes Mikrofaserfußbett.
Links: Lederfußbett – Rechts: Veganes Mikrofaserfußbett
Sind Birkenstock gesund?
Birkenstock Sandalen sind, für die meisten Träger, weder in besonderem Maße gesund noch ungesund. Ihr bekommt keine Wunderschuhe, aber sie sind sehr oft deutlich besser für die Füße als klassische Sneaker die den Füßen nicht genug Platz lassen. Ein Großteil der Schuhe da draußen ist viel zu schmal. Das Birkenstock Fußbett lässt euren Füßen, wenn ihr die richtige Weite kauft ausreichend Platz. Auch wenn ihr den ganzen Tag in weniger bequemen Schuhen auf den beinen wart, kann das Korkfußbett eine echte Wohltat sein.
Damit kommen wir aber zum springenden Punkt. Es gibt auch ein zu viel. Die Bezeichnung Fußbett verrät es eigentlich schon. Der Fuß wird wie in einem bequemen Bett abgestellt. Er ruht sich darin aus. Wenn ihr also theoretisch nur noch Birkenstock Sandalen mit dem Korkfußbett tragt ruht sich der Fuß nur noch darin aus. Er wird quasi faul. Das führ dann dazu, dass die Fußmuskulatur abbaut und das wollt ihr ja nicht.
Das Geheimnis ist wie so oft, die Dosis macht das Gift. Ihr könnt die Sandalen problemlos tragen. Sie schaden euren Füßen nicht, so lange ihr es nicht übertreibt. Wir sind allerdings keine Experten auf dem Gebiet der Fußmedizin. Deshalb geben wir euch hier nur einen kurzen Überblick über das Thema. Im Zweifelsfall sprecht mit einem Arzt darüber ob die Schuhe für euch ein Problem sein können. Nur dieser kann euch eine fundierte, auf euch zugeschnittene, Antwort geben.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Die Schuhe Made in Germany sind seit langem für ihre besondere Haltbarkeit bekannt. Birkenstock und lange Haltbarkeit, das gehört irgendwie zusammen. Aber stimmt das überhaupt noch? Auch die deutsche Traditionsfirma muss sich dem Wettbewerb stellen und somit regelmäßig Schuhe verkaufen und darauf achten, dass die Kosten nicht aus dem Ruder laufen. Deshalb kann man immer wieder mal nachlesen, dass die Qualität und damit die Haltbarkeit nicht mehr ganz so gut seien wie früher.
Wir können keinen direkten Vergleich zu vor 20 Jahren ziehen, aber haben Modelle die bereits seit 2010 regelmäßig getragen werden. Man sieht den Schuhen ihr Alter teilweise an, vor allem durch das dunkle Fußbett und den ein oder anderen oberflächlichen Kratzer. Bei den meist getragenen Modellen haben wir auch Risse im Kork gefunden. Aber welche eurer Schuhe halten denn wenn regelmäßig getragen 5-10 Jahre? Für den Preis finden wir die Haltbarkeit absolut in Ordnung und selbst die gut gebrauchten Birkenstock sind ja immer noch tragbar und nicht kaputt.
Birkenstock richtig reinigen und pflegen
Mit der Zeit bleibt es natürlich nicht aus, dass eure Birkenstock Sandalen und Schuhe dreckig werden oder dass eure Ledermodelle Kratzer bekommen. Aber keine Panik, es ist nicht schwer die Schuhe zu pflegen. Sollte euer Leder-Fußbett schmutzig geworden sein könnt ihr es vorsichtig mit etwas Babyshampoo und ein wenig Wasser sauber machen. Danach, falls bei euch vorhanden, am besten das Fußbett mit einer Lederbürste vorsichtig aufbürsten. Beim Exquisit-Fußbett geht es noch einfacher, da dieses aus Glattleder besteht. Hier müsst ihr nur mit einem leicht feuchten Lappen sauber wischen.
Bei den Riemen funktioniert es ganz ähnlich. Wenn eure Schuhe aus Birko-Flor bestehen, könnt ihr das Material mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch reinigen. Der Kunststoff ist da sehr anspruchslos. Bei Glattleder kann ein wenig Vorsicht nicht schaden. Auch hier am besten mit einem leicht feuchten Tuch reinigen, aber achtet wirklich darauf nicht zu viel Wasser zu benutzen. Bei Kratzern könnt ihr euch mit etwas handelsüblicher Schuhcreme behelfen.
Schwieriger wird es bei Nubuk-, Velour- und Fettleder. Hier braucht ihr eine sogenannte Nubukpflegebürste. Eure Nubuk und Velourleder Birkenstock reinigt ihr direkt vorsichtig damit. Zur längeren Haltbarkeit empfiehlt sich farbloses Imprägnierspray zu benutzen. Beim Fettleder richtet ihr mit der Bürste die Fasern auf. Dann tragt ihr im Wechsel vorsichtig Lederwachs und Lederfett auf. Kratzer verreibt ihr einfach mit dem Handballen auf dem Leder.
Was tun wenn die Birkenstock scheuern?
Wir sind ja bereits an der ein oder anderen Stelle schon auf das mögliche Scheuern eingegangen. An dieser Stelle möchten wir euch jetzt ein paar Tipps dazu geben, falls es euch betrifft. Zunächst einmal reicht es meistens schon aus den oder die Riemen etwas an zu passen. Denn sowohl wenn er zu eng, als auch zu weit ist kann das zu Schmerzen und wunden Stellen führen. Deshalb versucht zunächst wenn eure Birkenstock sehr straff am Fuß sitzen sie ein Loch weiter zu machen und umgekehrt wenn sie sehr locker sitzen ein Loch enger zu stellen.
Gerade das Modell Madrid ist bekannt für dieses Problem. Ansonsten ist es in der Regel bei den Leder Modellen so, dass diese sich mit der Zeit von alleine etwas weiten. Hier möchten wir euch empfehlen eure Schuhe zum Einlaufen zunächst einmal zu Hause mit Socken einzutragen, denn Birkenstock Sandalen sind ja auch tolle Hausschuhe. Dann gibt es auch noch diverse Mittelchen die das Leder geschmeidiger machen sollen, die euch auch helfen können, das haben wir allerdings selbst bisher nicht versucht.
Unsere Modelle:
Hier findet ihr eine Übersicht über unsere Birkenstock Modelle. Wir haben mittlerweile einige Paare angesammelt und das auch in vielen verschiedenen Farben. Somit geben wir euch einen guten Überblick über die Auswahl an Kork Sandalen der deutschen Kultmarke.
Euer favorisiertes Modell ist hier noch nicht dabei? Eine vollständige Auswahl aller aktuellen Modelle findet ihr hier im offiziellen Birkenstock Onlineshop: Birkenstock Modelle
Ihr habt hier bei uns euer neues Lieblingsmodell gefunden? Dann schaut gern mal bei Amazon vorbei. Dort findet ihr eine große Auswahl an Birkenstock Modellen: Birkenstock Schuhe ganz einfach bei Amazon shoppen (Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
Birkenstock Arizona
Der absolute Klassiker mit zwei Riemen unter den Birkenstock Sandalen, zu dem wir erst recht spät gefunden haben. Wir haben das erste Paar in Hamburg im Birkenstock Laden gekauft und wollten diesmal, statt dem üblichen Birkoflor, die Variante aus echtem Leder versuchen. Der Halt ist durch die beiden Riemen angenehm fest, Birkenstock Arizona eignen sich also auch für weite Spaziergänge und Ausflüge super. Das Leder fühlt sich noch eine Nummer besser an als das Birkoflor, aber man sieht schneller Kratzer, was aber gerade bei Leder eigentlich ganz hübsch ist. Dieses Modell ist ein treuer Begleiter auf Urlauben und Ausflügen geworden.
Aber auch zu Hause im Winter sind die Birkenstock Arizona zu einem tollen Hausschuh für uns geworden. Selbst mit Socken sehen sie zu dieser Jahreszeit sehr gut aus und sorgen für jederzeit gemütliche Stimmung und die Füße bleiben immer schön warm.
Birkenstock mit Socken tragen? Ist das nicht ziemlich spießig? Lest dazu auch gerne unseren Artikel zum Thema Birkenstock mit Socken?.
Mittlerweile besitzen wir das Modell Arizona in zwei verschiedenen Brauntönen und in weiß. Gerade die weißen gefallen uns immer besser. Eine ungewöhnliche Farbe was diese Art Schuhe angeht, aber sie machen mir einfach am meisten Spaß aktuell.
Alle Infos zum Thema Hausschuhe findet ihr jetzt in einem eigenen Artikel: Birkenstock als Hausschuhe
Die schönsten weißen Modelle findet ihr hier in der Übersicht: Weiße Birkenstock
Da ihr mittlerweile eine tolle Auswahl an veganen Modellen für Damen und Herren bekommen könnt, haben wir uns dazu entschieden auch ein Paar vegane Arizona in unsere kleine Sammlung aufzunehmen.
Ihr lebt vegan, möchtet aber nicht auf Birkenstock Schuhe verzichten? Ausführliche Informationen findet ihr dazu in unserem Artikel: Birkenstock Vegan – die lederfreie Alternative
Hier gibt es die aktuelle Auswahl an Birkenstock Arizona Modellen für Damen, Herren und Kinder: Birkenstock Arizona im offiziellen Online Shop
Birkenstock Boston
Die dunkelbraunen Boston haben wir schon recht lange und sind aus Leder. Die Birkenstock Boston sind vor allem Hausschuhe für uns und das bequemste was wir je an unseren Füßen hatten. Im Winter werden sie zu Hause immer gerne getragen. Dabei lassen sich die Clogs sowohl mit als auch ohne Socken toll tragen. Das soll euch aber natürlich nicht davon abhalten sie auch draußen anzuziehen, denn auch da machen Boston eine gute Figur!
Neben dem Modell aus Leder haben wir noch ein Paar Birkenstock Boston aus Birkoflor. Diese haben wir im Birkenstock Outlet in Neustadt Holstein günstig gekauft. Hier findet ihr, wenn ihr nichts Spezielles sucht, einige tolle Schnäppchen. Auch wenn wir die Ledervariante lieber mögen, vom Tragegefühl sind die Birkoflor Boston eine tolle günstige Alternative.
Da wir gerne zwischen Modellen unterscheiden für drinnen und draußen habe ich mir extra ein Boston Clog Modell für draußen gekauft. Wenig überraschend in braunem Farbton, diesmal aber als Fettledervariante. Die Clogs sind für gemütliche Spaziergänge zu alles Jahreszeiten gut geeignet.
Auch für Damen sind die Birkenstock Clogs eine tolle Wahl. Hier zu sehen in schwarzem Lackleder. Zusammen mit den kuscheligen Wollsocken sind sie perfekt für die kalte Jahreszeit und halten eure Füße warm. Mit dem richtigen Outfit sind sie sogar richtig stylisch.
Wir lieben Clogs! Ihr auch? Findet es mit uns heraus in diesem Artikel: Birkenstock Clogs und Holzclogs – der Vergleich
Hier gibt es die aktuelle Auswahl an Birkenstock Boston Modellen für Damen und Herren: Birkenstock Boston im offiziellen Online Shop
Birkenstock Dorian
Truudy bekommt immer schnell kalte Füße und das trotz Fußbodenheizung. Deshalb waren ihre anderen Birkenstock keine Option als Hausschuhe. Wir haben uns am Ende für das Modell Dorian entschieden und finden diese wahnsinnig süß. Sie hat sie gut eingetragen und findet sie schön warm und bequem. Die perfekten Hausschuhe für Frauen, egal ob mit oder ohne Socken.
Die süßen Dorian Clogs haben wir uns in einem eigenen Artikel ganz genau für euch angeschaut: Birkenstock Dorian Clogs im Detail
Da es die tollen Dorian Clogs kurze Zeit nicht mehr im Sortiment gab haben wir uns noch ein Paar in Gold gesichert. Dazu zeigen wir euch gerne auch ein schönes Foto an dieser Stelle! Im Vergleich zum klassischen Birkenstock Clogs Modell fallen Dorian durch die überkreuzten Riemchen auf, die den Schuhen einen ganz besonderen Look verleihen.
Hier gibt es Birkenstock Dorian für Damen und Kinder: Birkenstock Dorian im offiziellen Online Shop
Birkenstock Florida
Mit dem Modell Florida haben wir jetzt auch ein Paar mit drei Riemen in der Sammlung. Florida sind für Damen und Kinder erhältlich und werden gerne als Hausschuhe getragen. Wir sehen sie aber auch immer mal draußen und finden sie wirklich richtig süß. Die drei kleinen Riemchen bieten dem Fuß guten Halt und geben den Florida einen süßen Look. Bei unserem Modell kommt noch das wahnsinnig tolle Blümchenmuster dazu.
Hier gibt es die aktuelle Auswahl an Birkenstock Florida für Damen: Birkenstock Florida im offiziellen Online Shop
Birkenstock Gizeh
Das Modell Gizeh ist ein weiterer absoluter Klassiker. Anfangs hatten wir aber echt Schwierigkeiten, der Zehensteg hat immer gescheuert wie verrückt. Das muss euch nicht passieren, kann aber von ganz leicht bis sehr stark auftreten. Nach einer Weile ging das Scheuern dann aber einfach weg. Nur bei besonders weiten Wegen merken wir das manchmal noch. Oben haben wir einige Tipps für euch wie ihr eure Birkenstock Zehenstegsandalen am besten einlauft. Sonst ist der Halt super und es fühlt sich fast an als würde man richtig barfuß laufen, der Fuß fühlt sich richtig frei. Auch nach einigen Jahren sind die Schuhe noch in einem guten Zustand.
Hier noch ein Foto zu dem Gizeh Modell in lack-weiß. Die Farbauswahl ist wie bei den meisten Modellen einfach riesig, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zusammen mit dem sommerlichen Blumenkleid sind die Zehenstegsandalen ein absolutes Highlight!
Mittlerweile kam noch ein Paar Birkenstock Gizeh in rot mit Schleife für Truudy dazu. Die Lackvariante ist einfach zuckersüß! Gerade wenn ihr kleine Füße habt bekommt ihr immer mal etwas ausgefallenere Birkenstock Varianten der bekannten Klassiker. Etwas klassischer kommt die blaue Variante daher, die wir euch bei Gelegenheit auch hier zeigen möchten.
Hier gibt es die aktuelle Auswahl an Birkenstock Gizeh für Damen, Herren und Kinder: Birkenstock Gizeh im offiziellen Online Shop
Birkenstock London
Das Modell London ist sicherlich eines der ausgefallensten im Sortiment. Optisch sind sie nah an den klassischen Birkenstock Clogs wie dem Modell Boston, allerdings liegt der Unterschied darin, dass sie komplett geschlossene Schuhe sind. Damit bieten sie sich vor allem immer dann an wenn ihr bisher auf das besondere Tragegefühl hättet verzichten müssen, wie bei schlechtem oder zu kaltem Wetter.
Die geschlossenen Birkenstock Schuhe bieten sich aber auch ganz gut zum Wandern an, da eure Füße rundherum geschützt sind.
Birkenstock auch bei schlechtem Wetter und im Winter draußen tragen? Geht das? Einen ausführlichen Erfahrungsbericht findet ihr hier: Birkenstock London
Hier gibt es die aktuelle Auswahl an Birkenstock London für Damen und Herren: Birkenstock London im offiziellen Online Shop
Birkenstock Madrid
Bei den Madrid ist der Halt eher mäßig, da sie nur einen Riemen haben. Laut Birkenstock sind sie aber so gesund, dass sie sogar den Fuß durch die Greif- und Abrollbewegungen trainieren. Wir fanden es beide anfangs schwierig längere Strecken mit ihnen zu gehen. Aber für kurze Wege und zu Hause sind sie echt toll und mit etwas Übung kommt ihr auch sehr weit damit.
Wir empfinden das Modell Madrid auch gerade durch das schlichte Design als sehr hübsch. Dazu sind es sehr günstige Birkenstock und somit auch für den schlanken Geldbeutel eine schöne Möglichkeit. Früher wurden Birkenstock Madrid sogar als Fitness Sandalen beworben, da der Fuß mächtig arbeiten muss beim Gehen und somit, zu Mindest mit einem geringfügigen Effekt, dieser trainiert wird.
Auch als Kunststoff Variante aus dem beliebten EVA-Material haben wir mittlerweile ein Paar Madrid. Dieses kommt als Badesandale zum Einsatz im Schwimmbad. Dazu haben wir auch einen eigenen Artikel für euch verfasst. Diesen findet ihr hier: Birkenstock EVA.
Hier gibt es die aktuelle Auswahl an Birkenstock Madrid für Damen und Herren: Birkenstock Madrid im offiziellen Online Shop
Birkenstock Mayari
Unsere ersten vollständig veganen Birkenstock. Ein sehr bequemes Modell was sich auch für längere Strecken gut tragen lässt. Vor allem aufgrund der im Gegensatz zu anderen Zehensteg Birkenstock Modellen sehr flexiblen Zehenschlaufe, damit fällt das lästige einlaufen bei den Mayari fast komplett weg. Die Eigenschaften des veganen Fußbetts könnt ihr hier (Birkenstock Vegan) im Detail nachlesen, dieser Artikel wird auch immer wieder aktualisiert.
Hier haben wir für euch ein sommerliches Herrenoutfit mit den oben zu sehenden veganen Birkenstock Mayari. Mit kurzer Hose und Hemd machen sie eine richtig gute Figur!
Hier gibt es die aktuelle Auswahl an Birkenstock Mayari für Damen und Herren: Birkenstock Mayari im offiziellen Online Shop
Birkenstock Medina
Unsere Birkenstock Modell Auswahl hat Zuwachs bekommen. Das neueste Mitglied der Familie nennt sich Birkenstock Medina und gehört zu den beliebten Zehenstegsandalen. Auf den ersten Blick sind sie dem beliebten Modell Gizeh sehr ähnlich, doch es gibt einige Unterschiede. Zum einen ist bei den Birkenstock Medina die Zunge etwas breiter, zum anderen ist diese nicht fest am Querriemen sondern mit einer Schlaufe befestigt. Das soll das Tragen einfacher machen, da die Schuhe sich besser eurem Fuß anpassen.
Hier gibt es die aktuelle Auswahl an Birkenstock Medina für Damen und Herren: Birkenstock Medina im offiziellen Online Shop
Birkenstock Milano
Noch bequemer als der Klassiker Arizona. Durch den Fersenriemen ist der Halt nochmal besser im Vergleich zu Modellen ohne den Riemen. Damit eignen sich Birkenstock Milano vor allem für längere Touren und Wanderungen. Sowohl auf unserer Reise nach Norwegen als auch auf den bisherigen Wanderungen die bei ordentlichem Sonnenschein stattfanden waren die Schuhe absolut perfekt zu tragen. Wirklich wahnsinnig tolle Birkenstock Sandalen, diesen Sommer meine Lieblinge!
Hier gibt es die aktuelle Auswahl an Birkenstock Milano für Damen, Herren und Kinder: Birkenstock Milano im offiziellen Online Shop
Birkenstock Nagoya
Ganz neu gibt es jetzt die Nagoya Clogs für Damen und Herren. Im Vergleich zu den klassischen Boston Clogs sind Nagoya richtig ausgefallen. Die Ausführung die ihr ihr seht besteht aus angenehm weichem Nubukleder in Dunkelbraun, Wild Roast genannt. Eine Besonderheit ist die Exquisit Sohle. Das heißt die Innensohle besteht aus hochwertigem Glattleder. Auf die klassische Schnalle wird verzichtet, dafür könnt ihr die Weite mittels Klettverschluss einstellen. Insgesamt entsteht so ein sehr stylischer Clogslook.
Hier gibt es die neuen Birkenstock Nagoya Clogs zu kaufen: Birkenstock Nagoya im offiziellen Online Shop
Birkenstock Pisa
Birkenstock Pisa sind ein selten gewordener Klassiker. Trotzdem möchten wir dieses Modell euch gerne kurz vorstellen. Der Vorteil der Schuhe ist, dass der Fuß es schön luftig hat, aber durch die Riemen deutlich besser geschützt ist als bei vielen anderen Modellen. Der Halt ist deshalb auch sehr gut und der ungewöhnliche Look unterscheidet sich angenehm von den Standard Birkis.
Birkenstock Rio
Rio sind ein weiteres sehr schönes Paar aus der Kategorie Fersenriemensandalen. Sie bieten durch den Riemen hinten richtig guten Halt und sind daher vor allem für Mädchen eine beliebte Wahl. Das Modell bekommt ihr aber auch in Damengrößen. Sowohl für Kinder als auch Damen sehen sie wirklich schön aus und sind wie üblich sehr bequem.
Hier gibt es die aktuelle Auswahl an Birkenstock Rio für Damen und Kinder: Birkenstock Rio im offiziellen Online Shop
Birkenstock Taormina
Der weiche und flexible Zehensteg, der eher eine Schlaufe ist, reibt nicht so wie man es von anderen Modellen wie Gizeh kennt. Ihr gewöhnt euch zwar, wie oben bereits erwähnt, in der Regel auch schnell daran, aber wer das nicht möchte ist mit dieser Lösung optimal bedient. Dazu sorgt der wahnsinnig bequeme Fersenriemen für tollen Halt. Optisch sind Birkenstock Taormina nah mit den hinten offenen und sehr beliebten Mayari verwandt.
Gartenclogs
Alles zu den Birkenstock Super Birki Gartrenclogs oder Gummiclogs, je nachdem was ihr mit den Gummischuhen vor habt, erfahrt ihr jetzt in einem eigenen Artikel. Da die Super Birki aber generell so beliebt sind Dürfen sie auch in unserem Modellguide nicht fehlen. Es gibt die Clogs mit herausnehmbarem Korkfußbett für Damen und Herren in vielen Farben.
Hier geht es zum großen Artikel mit allen Infos: Birkenstock Super Birki Gummiclogs
Gummistiefel
Auch wenn es nicht in ausführlicher Form in diesen Guide gehört möchten wir euch in dieser Modellübersicht nicht vorenthalten, dass es jetzt auch ganz neu Kindergummistiefel vom deutschen Kulthersteller zu kaufen gibt. Dazu gibt es einen eigenen ausführlichen Artikel mit allen Infos zu den Schuhen.
Ob der Einstieg in die Welt der Gummistiefel gelingt erfahrt ihr hier: Birkenstock Gummistiefel im Test
Fortsetzung folgt…
Eine Übersicht über unsere schönsten Outfits findet ihr jetzt auch hier: Unsere schönsten Birkenstock Outfits
Birkenstockliebe
Nachdem wir mittlerweile mehrere Ausgaben unserer sehr beliebten Kategorie Gummistiefelliebe veröffentlicht haben, gibt es jetzt auch die erste Version als Birkenstockliebe. Auch hier zeigen wir euch unsere 10 schönsten Fotos zum Thema Birkenstock. Da lohnt sich das Reinschauen auf jeden Fall!
Birkenstockliebe – unsere 10 schönsten Birkenstockfotos
Gibt es Alternativen?
Zu guter Letzt möchten wir euch natürlich nicht verheimlichen, dass es Alternativen zum Marktführer gibt. Eine solche etwas günstigere Alternative haben wir uns ausführlich für euch angesehen. Weitere mögliche Alternativen folgen sicher bald.
Den Test zu zwei Modellen der Firma BOnova findet ihr jetzt hier: BOnova – die Alternative zu Birkenstock?
(*Ein Affiliatelink ist ein Link über den ihr ein Produkt erwerben könnt. Bei Kauf eines Produktes über diesen Link erhalten wir eine Provision. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten!)
Vielen Dank für diesen wunderbaren Beitrag!
Ihr seht fantastisch aus in Birkenstocks, toll dass ihr so viele verschiedene Modelle tragt….
Ich trage sie selbst auch wo immer und wann immer es geht :)
Danke für deinen Kommentar freut uns, dass dir der Beitrag gefällt :)
Welches Modell ist auf dem 3. Bild zu sehen? Die hellbraunen Wildleder
Hallo Anna,
das sind Birkenstock Arizona mit Weichbettung in der Farbe Mink. Ist ein sehr schönes Modell!
Liebe Grüße
Hej, …
Vielen Dank für diesen informativen Einblick und so liebevoll geschriebenen Block!
Ich trage auch schon seid meiner Kindheit Birkenstocks.
Viele liebe Grüße,
Jessica.
Hallo Jessica,
auch dir Danke für deinen Kommentar! Wir hoffen du trägst sie immer noch genau so gerne wie früher :)
Liebe Grüße!
Hallo, klasse Bericht. Welcher Birkenstock Hausschuh hat am ehesten eine flexible Sohle? Ich suche einen Herren Hausschuh den man theoretisch biegen kann, der also nicht so hart ist. Vielen Dank für die Hilfe. liebe grüße
Hallo und vielen Dank!
Grundsätzlich solltest du bedenken, dass Birkenstock Schuhe anfangs immer recht hart sind. Allerdings gibt es die speziellen Modelle mit Weichbettung die von Anfang an etwas weicher sind. Die Variante gibt es in jedem gängigen Stil von Birkenstock. Aber auch die normalen Modelle werden mit der Zeit etwas weicher. Klassiker für Herren sind hier sicherlich Arizona und Boston.
Liebe Grüße!
„Normal und Schmal um euren Füßen den optimalen Komfort zu bieten. So erhaltet ihr für jeden Fuß den maximalen Komfort“ Das ist leider eher Werbesprech als Information. Die menschlichen Füße lassen sich nicht durch gerade mal 2 Breiten „optimal“ oder „maximal“ versorgen. Stichwort: bei breiten Füßen ist Birkenstock ungeeignet. Zumindest konnte mein orthopädisches Schuhgeschäft nichts geeignetes anbieten.
Hallo Andreas,
danke für dein Feedback. Wir haben den Abschnitt etwas angepasst, dieser war wirklich nicht optimal geschrieben.
Du hast natürlich recht, dass nicht jeder Fuß perfekt mit zwei Weiten perfekt versorgt werden kann. Die Weiten heißen ja aber auch Normal und Schmal und nicht Weit und Schmal. Von daher ist das Fußbett für einen Großteil der Träger schon Mal um Welten besser als bei den üblichen sonstigen Schuhen.
Liebe Grüße.
Meine Füße „Birkis“ seit 30 Jahren >meine Augen lieben auch andere Schuhe<. Mittlerweile trage ich nur noch Birkenstock. Sobald die Birkis eingelaufen sind, einfach nur herrlich und wonnig. Der Gizeh ist mein absoluter Favorit. Würde ich am liebsten ganzjährig und ausschließlich tragen.
Tipp: Um den harten Steg Druckschutzpolster kleben; funktioniert prima und schmerzbefreites Gehen ist gesichert.
Hab‘ im letzten Herbst mein erstes Paar London in der Farbe port gekauft. Schick.
Frage: Ist die normale Weite in der Passform schmaler geworden?
Hab‘ mich riesig auf meine 3 Paar neuen Gizeh gefreut, die gestern angekommen sind. Sehen optisch schmaler aus und meine Füße liegen nicht mehr optimal im Fussbett.
Es ist irritierend und ich werde entscheiden müssen, ob ich die behalte. Meine Füße lassen keine Alternative zu und wären unendlich traurig
Liebe Grüße
Hallo Petra,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Es freut uns zu lesen, dass du auch so viel Freude mit deinen Birkenstock hast.
Der Tipp ist sehr gut, da kamen wir bisher noch nicht drauf. Danke auch dafür!
Zu deiner Frage, wir haben das Gefühl auch schon gehabt, dass die Passformen sich verändert haben. Wir haben zum Teil gleiche Modelle hier die sich aber unterschiedlich tragen. Es ist schwer zu sagen ob das vielliecht auch nur durch unterschiedliche Materialien kommt. Wir bleiben da mal dran und hoffen eine Antwort zu bekommen!
Liebe Grüße
Birkenstock-Konfigurator wäre klasse. Früher (+20 Jahre) gab es die Birkenstock in 3 Weiten; schmal, normal, breit oder hieß das weit?
Ich habe gaaanz breite Füße, die Passform war super und meine Füße wären dankbar, wenn die gaaanz Breiten wieder im Konfigurator angeboten würden.
Dann Jubel „B❣️rkenstock for ever“
Liebe Grüße
Hallo Petra,
den „neuen“ Konfigurator kannst du ja aktuell ausprobieren. Wir hoffen, dass Birkenstock die Möglichkeit bald für alle Modelle und Größen anbietet!
Liebe Grüße
Der Birkenstock GIZEH und das Erlebnis des schmerzfreien Gehens noch einmal detaillierter beschrieben.
Im Netz gibt es einige Threads zu diesem Thema und selten zufriedenstellende Lösungen. Gerne möchte ich mit Euch meine kreativen Lösungen aus 30jähriger Erfahrung teilen.
1. Schneide Dir Pflasterstreifen in der Höhe des Stegs zu und wickle so viele Lagen um den Steg bist Du schmerzfrei gehst.
2. Selbstklebende Druckstellenpolster- und Pflaster/Hühneraugenpolster Schaumgummi eignen sich sehr gut und sind kniffliger im Umgang. Dieses auch um den Steg kleben. Die Klebkraft ist unterschiedlich und so kann es sein, dass dieses Polster sich löst und Du geneigt bist, wiederholt ein neues Polster zu verwenden. Hierzu einfach
3. Das Druckstellenpolster mit einem Pflasterstreifen fixieren.
Ergebnis: Nach einiger Zeit des Tragens kann sich die Polsterung unbemerkt lösen. Gegebenenfalls erneuern oder freudig ein schmerzfreies Gehen feststellen.
Liebe Grüße
Hallo ich liebe Birkenstock aber kann mich nicht entscheiden entweder Boston oder Arizona für denn Winter ?
Hallo Matej,
im Winter halten Birkenstock Boston deine Füße natürlich wärmer und sind damit die erste Wahl. Aber mit dicken Socken kannst du sicher auch Arizona tragen wenn die dir besser gefallen sollten.
Liebe Grüße!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich suche den sandale pisa in gr.38-39 und weites Fußbett da ich einen sehr breiten fuß habe wo finde ich ihn Farbe egal
Es wäre schon,wenn sie sich bei mir melden würde.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Engels
Hallo Andrea,
leider ist das Modell Pisa aktuell in deiner Größe nicht mehr lieferbar. Allgemein sind nur noch Restbestände in wenigen Größen zu bekommen. Es bleibt nur die Hoffnung, dass es die wunderschönen Birkenstock Pisa bald wieder gibt!
Liebe Grüße!
Hallo Ihr Lieben,
vielleicht habe ich es überlesen und frage ganz umsonst :-) Ich bin auch aktuelle erst vor kurzem Birkenstock für mich entdeckt und da fehlt mir einfach die Erfahrung. Aber manche Arizona gibt es mit weißer Sohle und manche mit schwarzer Sohle. Ist das einfach das Design, oder steckt da ein anderer Aspekt dahinter?
LG Marion
PS – Habe ganz stolz 2 Paar Arizona gekauft im Glauben, dass es die normale Weite ist. Schmal käme bei meinem breiten Fuß gar nicht in Frage. Aber es waren dann doch die schmalen. Hatte im Kopf mir es mit den Fußsohlensymbolen falsch gemerkt. Aber was ich eigentlich sagen will und vielleicht hilft. Sogar mit breitem Fuß passen schmale. Will mir aber beim nächsten Mal ein Paar mit normalem Fußbett kaufen, um den Vergleich zu haben. Kann ja eigentlich ja nur noch besser werden :-)
Hallo Marion,
die Farbe der Gummisohle selbst sagt bei Birkenstock nichts aus. Das ist wie du schon richtig vermutet hast einfach Design. Es gab auch schon Pink, Orange und mehr. :)
Es gibt aber durchaus unterschiedliche Arten von Sohlen, dazu könnten wir auch mal was im Guide schreiben. Die so genannte Super Grip Sohle ist zB. vor allem für das Tragen bei der Arbeit gedacht, wenn man 8 Stunden auf den Beinen ist.
Im Alltag ist die normale Standardsohle üblich. Ab und zu gibt es mal andere Designs bei besonderen Modellen.
Breit und schmal sind immer so eine Sache. Die meisten Alltagsschuhe sind so schmal geschnitten, dass man schnell den Eindruck bekommt breite Füße zu haben. Mach am Besten den Vergleich und schau was dir besser gefällt. Das ist sehr individuell.
Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß mit deinen Birkenstock und liebe Grüße!
Toller Bericht! Ich bin knapp 50, trage seit meiner Jugend Birkenstock, damals war die Auswahl noch bescheiden, doch dann fiel die Wahl umso leichter. Ich hatte immer zwei Paare, auf jeden Fall den Klassiker Arizona, und dann entweder noch Boston, oder, nach Auftauchen von Pisa und Rio, eins dieser Paare. Diese Paare wurden dann mehrere Jahre lang ständig getragen bis die Korksohle auseinanderging, und dann ersetzt.
Ich vermisse das Modell Pisa, und hoffe dass sie wieder aufgelegt werden.
Irgendwann gerieten die sonst auch von Ärzten und Krankenpflegepersonal getragenen Birkenstock etwas in Verruf, es hieß plötzlich sie wären auf Dauer nicht gesund für das Fußbett, man bekäme Plattfüße, das Fußgewölbe würde erschlaffen usw. In der Rückenschule, in der ich bei meinem Orthopäden war, wurden dann Schuhe mit völlig abgerundeter Spitze und Ferse ganz groß angepriesen, ich konnte in denen nicht laufen, das war wie auf Eiern gehen. Die waren sehr teuer und verschwanden nach wenigen Jahren wieder. Birkenstock blieben. Zu recht.
Danke für deinen Kommentar!
Wir finden auch, dass Pisa wieder kommen muss. Die Chanen stehen aber ganz gut, Modelle kommen und gehen immer mal wieder.
Hoffen wir das Beste!
Liebe Grüße