Pfiff Reitstiefel Glasgow – wie schlagen sie sich im Alltag?
Mit Pfiff stelle ich euch einen weiteren Hersteller von Gummireitstiefeln vor, der sich in meinem Alltagstest beweisen muss. Ich zeige euch warum gerade die Pfiff Glasgow Reitstiefel gute Karten haben zu überzeugen!
Die Pfiff Glasgow sind der Gewinner des Hasches Abenteuer Awards 2023 in der Kategorie „Die besten Reitstiefel für den Alltag 2023„!
Ganz neu findet ihr hier jetzt auch das zweite Modell Pfiff Aberdeen im Artikel. Da der Unterschied rein optischer Natur ist findet ihr die speziellen Infos am Ende dieses Tests. Insgesamt gilt aber, dass alles was ich zu den Pfiff Glasgow zu Qualität, Komfort usw. schreibe auch für die Pfiff Aberdeen gilt!
Pfiff Reitstiefel Glasgow – allgemeine Infos
Auch wenn Hersteller Pfiff seine Glasgow Reitstiefel als eben solche anbietet, so werde ich euch im Test zeigen, dass sie eigentlich eher für den Alltag gemacht sind. Die Gummireitstiefel gibt es für Damen und Kinder und können natürlich auch mal zum Reiten oder für die Arbeit im Stall getragen werden. Ich werde sie hier ausschließlich als normale Gummistiefel testen.
Die Pfiff Gummistiefel bekommt ihr bereits ab Größe 29 und enden bei Größe 42. Das deckt die meisten Damen- und Kindergrößen ab. Das klassische Schwarz, das ihr hier auf den Fotos seht ist die einzige verfügbare Farbe. Der Preis für die hohen Gummistiefel im Reitstiefellook liegt bei 39,95€. Für Kinder ist das schon fast die gehobene Preiskategorie, für Damen eher der mittlere Bereich.
Hier gibt es alle Infos zu Gummireitstiefeln im Alltag allgemein: Reitstiefel – die besseren Gummistiefel?
Pfiff Gummireitstiefel – Wo kaufen?
Wenn euch die Pfiff Reitstiefel für euren Alltag oder den Stall überzeugt haben bekommt ihr diese am besten bei Amazon. Dort gibt es das hier vorgestellte Modell Glasgow in allen Größen. Die Bestellung klappte bei mir wie gewohnt schnell und zuverlässig.
Wie fallen Pfiff Reitstiefel Glasgow aus?
Ich habe mich, wie üblich, für meine normale Schuhgröße 32 entschieden. Diese passt mir ganz wunderbar. Die Pfiff Reitstiefel sind am Fuß dafür eher schmal geschnitten. Die meisten Füße sollten hier aber Platz finden. Nur für kräftige Füße wird es dann eng.
Was steckt drin?
Jetzt kommen wir aber zum richtig spannenden Part! Als ich die Pfiff Reitstiefel bei Amazon entdeckt hatte kam mir der Schnitt direkt sehr bekannt vor. Da dachte ich mir aber noch, dass das auf einem kleinen Produktfoto bei Stiefeln die sich eh immer recht ähnlich sehen ja Zufall sein kann. Beim Auspacken zu Hause merkte ich schnell, dass ich wohl nicht so unrecht hatte mit meiner Vermutung.
Aber was genau ist damit gemeint? Ich bin ja großer Fan meiner Méduse Gummistiefel im Reitstiefellook. Davon habe ich mittlerweile drei Paar in Schwarz, Braun und Rot. Leider kann man diese nur direkt beim Hersteller aus Frankreich bestellen. Die Pfiff Glasgow sahen auf dem Foto genau so aus wie die eleganten Gummistiefel.
Beim Auspacken war ich mir dann zunächst sicher, dass es sich 1:1 um die gleichen Stiefel handelt. Dass die Pfiff Reitstiefel in Frankreich hergestellt werden verstärkte meinen Verdacht auch noch. Einzig der Méduse Schmuckstein schien zu fehlen. Beim direkten Vergleich zeigen sich aber dann doch kleine Unterschiede. Die Pfiff Glasgow Gummireitstiefel sind minimal höher am Schaft. Außerdem ist die Sohle am Absatz etwas anders. Sonst ist die Form aber absolut identisch.
Ich nehme also an, dass Méduse im Auftrag für Pfiff die Reitstiefel herstellt mit minimalen Änderungen. Das ist toll, denn die Méduse Stiefel sind mein absoluter Favorit was elegante Gummistiefel im Reiterlook angeht.
Falls ihr die französischen Gummistiefel noch nicht kennt habe ich natürlich hier noch alle Infos die ihr braucht. Das Material ist künstliches Gummi in Form von PVC. Es ist ziemlich stabil, bietet euch aber genug Flexibilität damit ihr bequem auch für längere Zeit damit unterwegs sein könnt.
Bei PVC habt ihr durch das Fertigungsverfahren immer eine Naht in der Mitte der Stiefel. Hier hatte ich minimale Gussgrate, die ich immer unschön finde, aber so gering ausfallen, dass ich damit leben kann. Es geht kein künstlicher Geruch von den PVC Stiefeln aus. Das dünne Innenfutter besteht aus dem üblichen Polyester
Der Schaft ist eher schlank geschnitten und deshalb auch nur für schlanke Beine geeignet. Außerdem fällt der Schaft wirklich sehr hoch aus. Da sie ja noch etwas höher als die Méduse Stiefel sind, sind die Pfiff Gummistiefel meine höchsten. Was für mich als erwachsene Frau und für viele von euch sicher eine tolle Sache ist, kann für Kinder störend sein.
Gerade beim Reiten kann das zum Problem werden. Ich sehe die Gummistiefel aber ja eh eher im Alltag und da liebe ich den hohen Schaft, denn das wirkt so gar nicht typisch Gummistiefel, sondern wie normale elegante Lederstiefel. Nur halt wasserdicht aus Gummi. Zu einem schönen Kleid fallen die Stiefel kaum als Gummireitstiefel auf. Da der Schaft anatomisch geformt ist fühlen sich die Stiefel richtig gut an am Bein.
Die Sohle ist wie bei Reitstiefeln üblich eher flach gehalten, bietet aber für den Alltag mehr als genug Halt. Sie sind aber natürlich auch nicht dazu gedacht durch schweres Gelände zu laufen. Das ist auch logisch, denn mit dem kleinen Absatz zeigt sich schon, dass die Pfiff Gummistiefel vor allem in der Stadt zu Hause sind.
Das Design
Vieles habe ich zum Design ja schon gesagt, hier gibt es die Infos aber nochmal geballt. Mit den Pfiff Glasgow bekommt ihr Gummireitstiefel die einerseits klassisch aussehen, aber leicht angepasst sind, so dass sie perfekt für den Alltag sind. Sie sehen aus wie Reitstiefel aus Leder für die Straße. Auf den ersten Blick dürften die wenigsten eure Pfiff Gummireitstiefel als Gummistiefel erkennen.
Das macht sie optimal für euch wenn ihr auf der Suche nach eleganten Gummistiefeln seid, die auch zum Kleid oder Rock eine gute Figur machen. Aber auch klassisch zur Hose passen sie, das macht sie so vielseitig.
Sonst fallen die Pfiff Reitstiefel aber sehr schlicht aus. Auf besondere Verzierungen wird komplett verzichtet. Dadurch sind sie aber ja so vielseitig in Kombination mit der schwarzen Farbe.
Mein Ersteindruck zu den Pfiff Gummistiefeln
Mit den Pfiff Glasgow bekommt ihr super stylische Gummistiefel im Reitstiefellook. Rein optisch sind sie perfekt für den Alltag. Wenn der Praxiseindruck genau so ausfällt wie bei den nahezu identischen Méduse Stiefeln haben wir hier ein echtes Gummistiefel Highlight. Vor allem für die relativ günstigen knapp 40€.
Das gilt vor allem für Damen, aber auch für größere Kinder die auf die klassischen Kindergummistiefel keine Lust mehr haben. Für kleinere Kinder überwiegen die Nachteile des sehr hohen Schaft aber eher.
Erste kleine Praxiserfahrung
Ich möchte euch direkt ein kleines Update mit auf den Weg geben. Die Pfiff Gummistiefel tragen sich absolut wie erwartet. Sie sind auf meiner ersten Alltagsrunde super angenehm und sehen wirklich richtig gut aus. Für den kommenden Herbst und auch im Winter mit dicken Socken sind sie eine schöne Alternative zu klassischen Stiefeln bei schlechtem Wetter.
Update – Pfiff Aberdeen Gummireitstiefel mit Farbe für euren Alltag
Die meisten Reitstiefel aus Gummi kommen in klassischen Farben, vor allem einfarbig in Schwarz daher. Das ist natürlich nichts schlechtes, denn ein Paar schwarze Reitstiefel, wie die hier ausführlich getesteten Pfiff Glasgow macht richtig was her und sollte in keinem gut sortierten Schuhschrank fehlen.
Es geht aber auch ein wenig bunter. Das zeigt Pfiff mit den Pfiff Aberdeen. Dabei setzt der Hersteller aber nicht auf schwierig zu kombinierende komplett in Knallfarbe gehaltene Stiefel, sondern auf richtig coole Akzente. Denn die Pfiff Aberdeen Gummistiefel kommen mit einer farbigen Sohle!
Eure Gummireitstiefel mit der stylischen Sohle bekommt ihr für Damen und Kinder ab Größe 28 bis Größe 42. Außerdem habt ihr die Wahl zwischen einer Blauen oder der hier zu sehenden Pinken Sohle. Der Rest ist in Anthrazit gehalten. Der Preis liegt bei etwa 40€.
Bei den Pfiff Aberdeen gilt im Prinzip alles was ich euch ausführlich über meine Pfiff Glasgow erzählt habe. Material und Qualität sind gleich, Schafthöhe und Weite ebenfalls. Und wenn ihr oben aufmerksam gelesen habt wisst ihr, dass das ein gutes Zeichen ist.
Den Unterschied seht ihr aber auch sofort, die Pinke Sohle ist richtig knallig und sorgt für einen coolen Farbkleks. Im Stehen ist die Farbpracht aber auch noch dezent genug um die Gummistiefel zu vielen Outfits zu kombinieren. Statt dem dunklen Schwarz ist der Rest der hohen Reitstiefel in etwas hellerem Anthrazit gehalten, das mag ich in der Kombination sehr gerne.
Pfiff Aberdeen – wo Kaufen?
Wie auch schon die Glasgow, habe ich meine Pfiff Aberdeen bei Amazon geshoppt. Dort bekommt ihr beide Farben in allen Größen. Das Ganze mit dem üblichen schnellen Versand und dem tollen Service kombiniert. Sollten euch die Pfiff Reitstiefel also nicht passen oder nicht gefallen geht ihr keinerlei Risiko ein.
Ich liefere euch hier so schnell wie möglich weitere Praxiserfahrungen nach. Bis dahin schaut euch gerne auch unseren großen Gummistiefel Guide an und werft einen Blick auf alle weiteren Gummistiefel Tests auf unserer Seite.
(*Ein Affiliatelink ist ein Link über den ihr ein Produkt erwerben könnt. Bei Kauf eines Produktes über diesen Link erhalten wir eine Provision. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten!)
Hinterlasse einen Kommentar