Lesetipp! Hier findet ihr unsere Übersicht über die besten Wandergummistiefel: Gummistiefel beim Wandern

Decathlon Solognac Renfort 900 – meine Erfahrungen

Decathlon Renfort 900 Feldweg

Decathlon hat bisher immer mit seinem wahnsinnig guten Preis/Leistungsverhältnis überzeugt. Das Topmodell Renfort 900 ist hier auch nicht anders, vor allem in der gefütterten Neoprenversion. Für knapp über 100€ bekommt ihr hochwertige Outdoorgummistiefel, die eure Füße zuverlässig warm halten, bequem sind, guten Halt bieten und dazu einen robusten Eindruck machen. Bei den Markenhersteller bezahlt ihr dafür über 200€!

Bleibt noch die Frage ob sich der Aufpreis gegenüber den mit etwa 60€ deutlich günstigeren Renfort 500 lohnt. Wenn ihr dauernd mit den Stiefeln unterwegs seid würde ich sagen, sie können sich lohnen. Sonst seid ihr auch mit dem günstigeren Modell gut und bequem ausgestattet.

Euer Oli

Decathlon Solognac Renfort 900 Gummistiefel – allgemeine Infos

Die Decathlon Solognac Renfort 900 werden vom beliebten Sportartikelhersteller als Modell für Herren angeboten. Das zeigt sich an den angebotenen Größen die mit Größe 40 losgehen und bei Größe 46 enden. Ihr dürft also als Mann auch nicht all zu große Füße haben. Dafür können Damen mit etwas größeren Füßen hier durchaus einen Blick riskieren.

Decathlon Solognac Renfort 900 Warm Gummistiefel Test

Die Qual der Wahl bei der Farbe nimmt euch Decathlon ab und bietet die Solognac Renfort 900 ausschließlich im klassischen Olivgrün an. Der Preis liegt je nach Ausführung mit dünnem Futter bei 97,99€ oder warm gefüttert bei 109,99€. Damit liegen die teuersten Decathlon Gummistiefel ungefüttert etwa auf dem Niveau der Markenkonkurrenz oder gefüttert en gutes Stück darunter. Wobei letztere nicht direkt vergleichbar sind. Dazu aber weiter unten mehr.

Lesetipp! Hier findet ihr übrigens alle von uns getesteten Decathlon Gummistiefel in der Übersicht: Decathlon Gummistiefel – unsere Tests

Decathlon Solognac Renfort 900 Gummistiefel – Wo kaufen?

Wie immer bei Decathlon Gummistiefeln gilt auch für die Solognac Renfort 900, dass ihr die Wanderstiefel aus Gummi ausschließlich bei Decathlon selbst bekommt. Theoretisch könne das Modell in einer der Decathlon Filialen erhältlich sein, in meinem Umkreis hier im Norden ist das aber nicht der Fall.

Das bedeutet ihr kommt am einfachsten über den offiziellen Decathlon Onlineshop an eure neuen Gummistiefel. Dort habe ich entsprechend mein Paar auch her. Die Bestellung lief wie gewohnt ohne Probleme. Bezahlen könnt ihr mit allen gängigen Methoden. Versandkosten in Höhe von 5,99€ kommen noch dazu.

Decathlon Renfort 900 kaufen

Decathlon Solognac Renfort 900 Gummistiefel jetzt bequem Shoppen!

Hier gibt es die Decathlon Wandergummistiefel für Herren bei Decathlon:

(Dies ist ein Awin Affiliatelink*)

Außerdem gibt es hier die im Test zu sehende warm gefütterte Variante Decathlon Solognac Renfort 900 Warm: Decathlon Solognac Renfort 900 Warm bei Decathlon Shoppen! (Dies ist ein Awin Affiliatelink*)

Wie fallen Decathlon Solognac Renfort 900 Gummistiefel aus?

Da ich ja bereits Erfahrung mit diversen Decathlon Gummistiefeln hatte fiel mir die Wahl der richtigen Größe leicht. Ich stehe immer zwischen 44 und 45. Bei Decathlon wähle ich immer die größere Größe, also 45. Grundsätzlich solltet ihr aber eure normale Größe bestellen, wenn diese eindeutig ausfällt. Sonst, wie ich, die Größere.

Die Passform am Fuß ist nicht wahnsinnig schmal, aber auch nicht extrem weit. Die allermeisten von euch sollten in den Decathlon Wandergummistiefeln gut Platz finden.

Was steckt drin?

Trotz der erfahrungsgemäß sehr günstigen Preise stammen Decathlon Gummistiefel bisher immer aus Europa. Das ist auch bei den Decathlon Solognac Renfort 900 der Fall. Damit sind die Transportwege nicht zu weit und ordentliche Arbeitsbedingungen sind wahrscheinlich.

Werfen wir als nächstes einen Blick aufs Material. Dort setzt Decathlon wie die großen Markenhersteller auf natürliches Gummi, also Naturkautschuk. Dieses Obermaterial ist in der Regel hochwertiger als die üblichen Kunststoffe. Außerdem trägt es sich angenehmer.

Decathlon Renfort 900 Details

Bevor wir zur Verarbeitung kommen hier noch ein wichtiger Hinweis. Ich habe meine Decathlon Solognac Renfort 900 Warm im Sonderangebot als 2. Wahl Produkt für sehr günstige 54,99€ gekauft. Mein Paar hat also leichte optische Mängel. Es wäre unfair das negativ in den Test einfließen zu lassen.

Die Verarbeitung selbst gefällt mir sehr gut. Ich nutze die Gelegenheit direkt mit dem Platzhirsch unter den gefütterten Wandergummistiefeln zu vergleichen, nämlich den Aigle Parcours 2 Iso. Wie bereits erwähnt hat mein Paar ein Paar helle Stellen im Gummi, die aber der 2. Wahl geschuldet sind. Abseits davon gibt es erstmal nichts zu meckern, alles sitzt da wo es hin gehört. Nur das obere Schaftende ich nicht 100% sauber abgeschnitten. Das fällt aber nur bei sehr genauem hinschauen auf.

Die Gummimischung ist der der Aigle Stiefel erstaunlich ähnlich. Beide sind stabil, aber trotzdem geschmeidig. Was mir bei den Decathlon Wandergummistiefel gefällt ist, dass das Gummi großzügig im Zehenbereich und auch an der Ferse verstärkt ist.

Decathlon Renfort 900 vs Aigle Parcours 2 Iso Vergleich

Der Schaft ist hoch, wie es sich für Wandergummistiefel gehört, mit denen ihr auch mal abseits der Wege unterwegs sein könnt. Der Schnitt ist anatomisch an die Beinform angepasst. Die Schaftweite fällt etwas weiter aus als bei Aigle. Letztere kommen aber mit einer anpassbaren Schnalle um die Weite zu regulieren. Die Decathlon Renfort 900 kann ich aber trotz dünner Beine noch tragen.

Das Innenfutter meiner Warm Variante ist aus Neopren gemacht und verspricht so warme Beine und Füße bei kalten Temperaturen. Das werde ich im Praxistest aber ausführlich für euch testen. Bei den ungefütterten Solognac 900 bekommt ihr das typische dünne Polyesterfutter.

Decathlon Renfort 900 Sohle

Werfen wir noch einen Blick auf die Sohle der Stiefel. Das Profil ist passend zum Outdoorcharakter der Gummistiefel zwar grob, aber weniger stark ausgeprägt und ausgefeilt als bei den teureren Aigle Parcours. Das erwartet man auf den ersten Blick gar nicht, wenn man die Decathlon Stiefel von der Seite sieht.

Was in der Oberklasse der Wandergummistiefel nicht fehlen darf ist eine Dämpfung in der Sohle. Die bekommt ihr wie beim kleineren Modell mit der 500 im Namen auch beim Topmodell 900. Das ganze Konstrukt ist mit der Innensohle verbunden und lässt sich herausnehmen.

Laut Hersteller Decathlon sollen die Solognac Renfort 900 für Wanderungen im Gelände zwischen 12 und 15 Kilometern geeignet sein. Das werde ich auf jeden Fall für euch im Praxisteil ausprobieren.

Das Design

Vorneweg, Wandergummistiefel glänzen selten mit ihrem schönen Design. Das gilt auch für die Decathlon Solognac Renfort 900. Allerdings ist der Look noch ein wenig spezieller als bei den oben bereits gezeigten Aigle Parcours. Das liegt an den deutlich zu sehenden Verstärkungen des Gummis und auch an der auffälligen kantigen Sohlenkonstruktion.

Decathlon Renfort 900 kaufen

Das ist hier aber auch wirklich nebensächlich, die Funktion bestimmt hier quasi alles und das ist ja was bei Wandergummistiefeln zählt. Sonst möchte ich auch nur noch das seitlich am oberen Schaftende angebrachte Solognac Logo erwähnen.

Mein Ersteindruck zu den Decathlon Solognac Renfort 900 Gummistiefeln

In der absoluten Oberklasse müssen sich die Decathlon Solognac Renfort 900 mit den ganz großen messen. Das gelingt den Wandergummistiefeln hier im direkten Vergleich mit den beliebten Aigle Parcours in der Theorie sehr gut. Allerdings ist der Abstand zum Preis-Leistungstipp Decathlon Solognac Renfort 500 auf den ersten Blick auch nicht so groß.

Der Praxistest wird relativ schnell zeigen ob sich der Aufpreis lohnt und wie der Vergleich zu den großen Namen wie Aigle, Le Chameau und Viking wirklich ausfällt. Schaut also regelmäßig vorbei!

Meine Praxiserfahrungen mit den Decathlon Solognac Renfort 900 Gummistiefeln

Ich konnte natürlich nicht lange warten die Decathlon Wandergummistiefel zu testen. Dafür bin ich etwa 10 Kilometer gewandert. So ergibt sich denke ich ein ganz guter Eindruck zu den Decathlon Solognac Renfort 900. Die Strecke führte mich teilweise durch normales Stadtgebiet, aber natürlich die meiste Zeit über unbefestigte Wege. Da es in den letzten Tagen viel regnet gab es entsprechend große Pfützen und Matsch.

Decathlon Solognac Renfort 900 Outfit

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, konnte ich relativ schnell für euch in Erfahrung bringen, dass die Wandergummistiefel dicht sind. Das ist wenig überraschend. Was hingegen überraschender war, ist wie gut sich die Stiefel auf normaler Straße gehen. Nicht dass das mit Aigle oder Viking nicht möglich wäre, aber die Decathlon Gummistiefel fühlen sich für mich hier einfach etwas besser an. Das Gewicht ist ja mit dem Futter eher hoch, aber machte sich nicht negativ bemerkbar.

Decathlon Solognac Renfort 900 Wandern

Bei Wandergummistiefeln geht es aber weniger um die Straße als um das richtige Outdoorgelände. Und da machen die Solognac Renfort 900 eine richtig gute Figur. Sie waren über die kompletten 10 Kilometer bequem, obwohl ich sie zum ersten Mal an hatte. Der Halt auf dem oft sehr matschigen und damit rutschigen Boden war dazu auch super sicher und stabil. Die Sohle leistet richtig gute Dienste. Der hohe Schaft schützt gegen tiefe Pfützen und Matschspritzer.

Zum Neoprenfutter kann ich euch sagen, dass es auch bei etwa 14 Grad noch tragbar ist. Ich denke viel wärmer hätte es nicht sein dürfen, aber so kommt ihr gut durch den Herbst, Winter und Frühling damit. Ich hoffe es wird nochmal einen Tag kalt um zu testen wie gut die Wärme in den Stiefeln bleibt. Sonst liefere ich euch das halt später nach.

Decathlon Solognac Renfort 900 Erfahrungen

Von vorne wirken die Decathlon Wandergummistiefel getragen erstaunlich schlank. Seitlich kommt die komplette Wucht hingegen zum Vorschein. Ich würde sagen gerade mit einer ordentlichen Wanderhose passt das gut zusammen. Ihr könnt euch so also in der Natur durchaus blicken lassen.

Die erste Wanderung mit den Decathlon Solognac Renfort 900 war also ein voller Erfolg. Sie sind auch auf längerer Strecke bequem und bieten sicheren Halt, auch im Matsch. Ich würde mit dieser ersten Erfahrung sagen, dass sie auf dem Niveau der großen Marken liegen, wenn auch nicht wirklich darüber. Dafür spart ihr aber im Vergleich ja doch einiges.

Wandern im Wald mit den Solognac Renfort 900

Decathlon Solognac Renfort 900 Herbstwald

Das letzte Update ist eine Weile her, aber so ist das halt bei warm gefütterten Gummistiefeln. Jetzt ist es jedenfalls wieder kalt und damit die richtige Zeit für meine Decathlon Solognac Renfort 900! Diesmal aus dem Wald. Gerade jetzt wo es oft regnet und der Waldboden wochenlang richtig nass ist, gibt es nichts besseres als gute und warme Wandergummistiefel.

Decathlon Solognac Renfort 900 Wald Erfahrungen

Das warme Neoprenfutter macht sich bei frischen 5 Grad auch direkt bezahlt. Meine Füße und Beine sind schön warm in den Stiefeln. Auch der Halt auf dem matschigen Boden ist wieder stabil, hier bestätigt sich der Ersteindruck. Auch der Komfort ist sehr angenehm auf der knapp 10 Kilometer langen Runde. Egal ob im Wald oder auf den normalen Straßen auf dem Weg dahin.

Weitere Erfahrungen mit den Solognac Renfort 900

Decathlon Renfort 900 Feldweg

Für mein drittes und vorletzt letztes Update habe ich weitere Eindrücke den Winter über für euch gesammelt. Egal bei welchen Temperaturen, ich hatte niemals kalte Füße in den Renfort 900. Klar ist der Deutsche Winter nur mäßig kalt, aber auch bei deutlichen Minusgraden halten die Wandergummistiefel durch. Der Zustand der Winterstiefel ist nach doch einigen Touren und Kilometern immer noch richtig gut.

Decathlon Renfort 900 Feldweg Wanderweg

Der Komfort ist im Vergleich zu den deutlich günstigeren Renfort Modellen schon noch eine Stufe höher, vor allem im Winter. Ob sich der saftige Aufpreis für euch lohnt ist sehr individuell. Wenn ihr aber im Winter viel mit Gummistiefeln in der Natur unterwegs seid, dann macht ihr hier wirklich nichts Falsch. Im Vergleich zu Neopren gefütterten Markengummistiefeln kommt ihr bei Decathlon dazu trotzdem noch günstiger weg.

Decathlon Renfort 900 kaufen

Decathlon Solognac Renfort 900 Gummistiefel jetzt bequem Shoppen!

Hier gibt es die Decathlon Wandergummistiefel für Herren bei Decathlon:

(Dies ist ein Awin Affiliatelink*)

Das war fürs Erste alles was ihr zu den Decathlon Gummistiefeln wissen müsst! Schaut euch gerne auch unseren großen Gummistiefel Guide an und werft einen Blick auf alle weiteren Gummistiefel Tests auf unserer Seite.

(*Ein Affiliatelink ist ein Link über den ihr ein Produkt erwerben könnt. Bei Kauf eines Produktes über diesen Link erhalten wir eine Provision. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten!)

Warum ihr unseren Tests und Guides vertrauen solltet

Warum ihr unseren Tests und Guides vertrauen solltet

Wir wissen wie schwer es ist gute und vor allem zu euch passende Gummistiefel zu finden. Das war der Hauptgrund warum wir mit Hasches Abenteuer angefangen haben. Wir möchten es euch kinderleicht machen, damit ihr so schnell wie möglich eure ganz individuellen Abenteuer starten könnt.

  • Das wichtigste, wir und damit unsere Tests und Guides, sind 100% unabhängig und basieren vollständig auf unseren eigenen Erfahrungen.
  • Wir haben zusammen bereits 110 Paar Gummistiefel im Praxistest erlebt und sind damit hunderte Kilometer gelaufen.
  • Unsere Gummistiefel tragen wir regelmäßig im Alltag in der Stadt und in der Natur. Wir waren außerdem mit Gummistiefeln in Norwegen und den schottischen Highlands unterwegs.
  • Jedes Paar wird ausführlich draußen getragen um echte Erfahrungen zu sammeln
  • Wir sind immer auf der Suche nach den neuesten Trends und den absoluten Geheimtipps.
  • Unsere Guides und Tests bekommen regelmäßige Updates und werden wenn nötig auch komplett auf den Kopf gestellt.
  • Wir lernen immer wieder dazu. Deshalb freuen wir uns immer über euer Feedback!
Oliver Avatar Neu

hasche

Moin und Hallo, ich bin Oli!

Ich teste für euch Gummistiefel, Korksandalen, Clogs und Barfußschuhe. Außerdem mache ich die ganzen Fotos hier auf der Seite, je auch die von mir selbst in der Regel.

Zusätzlich kümmere ich mich um die Seite selbst, bin also für die ganze Technik zuständig und betreue die Social Media Kanäle. Ich unterstütze Truudy auch gerne beim kreieren ihrer Outfits und habe selbst viel Spaß an der Mode.

Euer Oli