Aigle Parcours 2 Vario Outlast  – klassisch und zeitlos

Ich habe mir endlich ein Paar Aigle Parcours 2 Vario Outlast gegönnt. Seit Jahren möchte ich das Topmodell des französischen Herstellers haben, da es ein thermo-regulierendes Futter hat, was sowohl im Winter schön warm, als auch im Sommer schön kühl hält. Dazu kommt ein sehr griffiges Profil, Dämpfung wie ich es von meinen Laufschuhen gewohnt bin und generell versprochene sehr hohe Stabilität. Also perfekt zum Wandern bzw. für längere Fototouren mit spontanen Ausflügen ins Wasser.

Oder eben einfach bei schlechtem Wetter, wenn die Farben im Wald, wie ich finde, am schönsten sind. Es sind sicher keine klassischen, stadttauglichen Schuhe, aber die Gummistiefel sind auch nicht für die Stadt, sondern für die harten und langen Wandertouren gedacht. Das zeigt auch schon die dunkelgrüne Farbe. Ich persönlich mag den klassischen, eher derben Look auch sehr.

Aigle Parcours 2 Vario Outlast Gummistiefel Lübeck Garten

Dieser Test eignet sich übrigens in großen Teilen auch für alle die sich für ähnliche Modelle der Aigle Parcours Reihe interessieren wie zum Beispiel: Aigle Parcours 2 Bottillon, Aigle Parcours 2 Signature, Aigle Parcours 2 Iso oder die ganz einfachen Aigle Parcours 2.

Der Aigle Parcours 2 Vario Outlast Gummistiefel ist der Gewinner des Hasches Abenteuer Awards 2021 in der Kategorie „beste Wandergummistiefel 2021„!

Was bieten die Aigle Hochleistungsstiefel?

Die Aigle Gummistiefel versprechen höchsten Komfort und Belastbarkeit, was für den doch sehr hohen Preis von 220€ auch zu erwarten ist. Deshalb freue ich mich schon auf für die erste Tour richtig schön durch den Wald, um euch davon zu berichten ob die Aigle Parcours 2 Vario Outlast ihren Preis wert sind.

Aigle Parcours 2 Vario Details

Das Modell ist ab Größe 38 bis, so weit ich das nachvollziehen konnte, Größe 50 verfügbar. Es ist also durchaus Unisex, aber Frauen mit kleinen Füßen müssen sich leider eine Variante ohne Outlast-Futter suchen. Da es sich um ein Vario Modell mit verstellbarer Schnalle handelt sind die Stiefel für quasi alle Beine geeignet, also auch für kräftige Beine.

Mehr Infos zum Thema kräftige Waden findet ihr hier: Gummistiefel für kräftige Waden

Die Aigle Gummistiefel werden in Frankreich von Hand aus Naturkautschuk gefertigt. Alle verwendeten Materialien sind tierfrei und somit vegan. Der hohe Schaft ist nicht einfach gerade geschnitten, sondern anatomisch dem Bein für guten Sitz angepasst.

Die grobe Sohle deAigle Parcours Sohler Aigle Parcours 2 Vario Outlast erinnert eher an einen ordentlichen Trekking Schuh als an typische Gummistiefel. Zusammen mit der bereits erwähnten Dämpfung ergeben sich daraus optimale Voraussetzungen für eure Wanderungen.

Mehr zum Thema vegane Gummistiefel gibt es hier. Sind Gummistiefel eigentlich vegan?

Wie fallen Aigle Parcours Gummistiefel aus?

Aigle Parcours 2 Vario Outdoorstiefel

Was die Größe angeht fallen sie Aigle typisch bei mir normal aus, also ich trage wie in normalen Schuhen Größe 45 (bei Hunter zum Vergleich ist es immer 44). Was das Gewicht angeht fühlen sie sich im ersten Moment erstaunlich leicht an, sind es allerdings aufgrund der Hochleistungsmaterialien nicht wirklich.

Aigle Parcours 2 Vario Outlast – wo Kaufen?

Wie oben bereits erwähnt konntet ihr die Outlast Gummistiefel bisher im Aigle Shop bestellen. Auch bei Amazon waren sie immer zu bekommen. Allerdings scheint Aigle die Wandergummistiefel mit dem thermoregulierenden Futter aus dem Programm genommen zu haben. Auf meine Nachfrage wollte man mir dazu keine Information geben.

Da der Test in vielen Bereichen aber ja auf die komplette Aigle Parcours Reihe zutrifft empfehlen wir euch die Bestellung über Amazon. Dort könnt ihr bequem und sicher mit allen gängigen Zahlungsmethoden bestellen. Wenn etwas nicht zu eurer Zufriedenheit läuft ist der Rückversand auch kostenlos.

Aigle Parcours 2 Vario Outlast Gummistiefel Lübeck Garten

Aigle Parcours 2 Vario Gummistiefel jetzt bequem Shoppen!

Hier gibt es alle bei Amazon verfügbaren Aigle Parcours Varianten zum Shoppen:

(Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)

Lest jetzt unsere vielen Erfahrungen die wir mit den Aigle Parcours 2 Vario Outlast sammeln durften. Wenn euch direkt die neuesten Eindrücke interessieren scrollt einfach ganz ans Ende des Artikels.

Update – Wanderung von Lübstorf nach Bad Kleinen

Heute am Karfreitag war es endlich so weit! Ich konnte meine Aigle Parcours 2 Vario Outlast endlich anziehen und sie direkt richtig hart rannehmen! Ihr könnt hier den ganzen Bericht zur Wanderung lesen: Wanderung von Lübstorf nach Bad Kleinen

Aber auch hier an dieser Stelle möchten wir für euch ein wenig ins Detail gehen wie die Stiefel sich bei ihrem Einstand geschlagen haben. Es ist immer riskant Schuhe die man bisher nie getragen hat direkt für eine etwa 10 Kilometer lange Wanderung anzuziehen, vor Allem wenn man nicht weiß was einen auf der Tour erwartet.

Aber die Gummistiefel sind einfach wahnsinnig bequem vom ersten Schritt an, man geht sehr weich, fast wie bei meinen Laufschuhen. Allerdings sind die Gummistiefel wahnsinnig schwer und jetzt am späten Abend wo ich diese Zeilen für euch schreibe merke ich das auch in Form von leichtem Muskelkater an den Beinen. Aber gut, ich werde mich dran gewöhnen an diese tollen Wandergummistiefel!

Aigle Parcours 2 Vario Outlast

Das Profil greift extrem gut, auch wenn ich mich heute auch mal beim Hügel herunterkraxeln auf den Hintern gesetzt habe. Dafür wäre ich mit meinen anderen Gummistiefeln nicht mal hoch gekommen an der Stelle und es ist auch nichts passiert.

Wichtig ist ja auch immer, dass wir wenn es warm ist (wir hatten heute so 15 Grad, in der Sonne sogar noch deutlich mehr) nicht schwitzen an den Füßen. Das Aigle Outlast Futter verspricht ja wie oben zu lesen immer die optimale Temperatur zu halten und das hat heute schon Mal erstaunlich gut geklappt. Es bleibt aber natürlich abzuwarten wie das aussieht wenn wir mal 25 Grad oder mehr haben. Denn auch im Sommer kann eine Wanderung mal matschig werden. Matschig war es streckenweise auch mehr als genug. Der Halt war trotzdem immer perfekt.

Mein Fazit fällt für diese erste Wanderung absolut positiv aus. Die Gummistiefel scheinen ihr Geld absolut wert zu sein. Sie werden auf jeden Fall meine neuen Wanderstiefel und immer dann zum Einsatz kommen wenn es ums Grobe geht! Also seid gespannt welche Abenteuer da noch kommen!

20170414_110705257_iOS

Update – Wanderung zur Gorschendorfer Mühle

Das kurze Fazit wie sich die Aigle Parcours 2 Vario Outlast auf einer langen Wanderung bei über 25 Grad in relativ hügeligem Gelände geschlagen haben. Den kompletten Bericht zu der tollen Wanderung an der Mecklenburgischen Seenplatte könnt ihr hier lesen: Von Neukalen nach Salem und zurück

DSC00120

Abkühlung im Bach bei sonnigem Wetter

Auf der letzten Tour hatte ich ja noch die Befürchtung, dass sie etwas schwer sein könnten auf größeren Wanderungen, aber diesmal war das wirklich kein Problem mehr, auch wenn es deutlich weiter ging. Ihr werdet euch vielleicht jetzt fragen: Gummistiefel bei so sommerlichen Temperaturen? Der muss doch schwitzen! – Die Antwort ist: Kaum. Ich war echt überrascht, aber das Outlast Futter hält was es verspricht! Die Stiefel waren auch bis zum Ende super bequem, genau wie man es von richtigen Wanderschuhen kennt und erwartet. Die Abkühlungen im Bach und am See waren zwischendurch trotzdem nicht schlecht.

DSC00136

Ausruhen am Hafen

Update zu unserem Oslo Urlaub

Letztendlich brauchte ich für unseren Ausflug in die Natur noch ein Paar hohe Gummistiefel. Meine hohen Viking Stiefel sind leider für den Winter, sonst wäre das norwegische Gummistiefel Lineup perfekt gewesen. Dafür habe ich meine Aigle Parcours 2 Vario Outlast eingepackt. Die Wanderstiefel waren optimal für die hügelige Region der Nordmarka mit den ganzen Bächen, Seen und Wasserfällen.

Auch bei an diesem Tag 20 Grad und Sonne waren sie wunderbar zu tragen. So konnte ich dann auch in einen recht wilden Fluss und von dort aus Fotografieren ohne nasse Füße zu bekommen und hatte gleichzeitig perfekten Halt in der starken Strömung. Das grobe Profil bietet auch außerhalb des Wassers stets optimalen Halt und auch die Füße tun nicht weh. An das hohe Gewicht habe ich mich mittlerweile echt gut gewöhnt.

Gummistiefel Aigle Fluss

Update zu Weihnachten mit den Aigle Parcours Outlast Gummistiefeln

Jetzt wurde es aber auch endlich mal Zeit zu testen, was die Aigle Stiefel im Winter können wenn es kalt wird. Und sie sind tatsächlich auch bei kalten Temperaturen sehr angenehm zu tragen. Meine Füße waren jederzeit schön warm, selbst als ich minutenlang im Wasser auf einer überschwemmten Wiese stand um ein Foto für dieses Update zu machen, wurde es nicht kalt. Ich kann euch also bestätigen, dass die Aigle Parcours Outlast für jede Jahreszeit optimal geeignet sind. Wenn ihr also Gummistiefel sucht die perfekt für alle Situationen geeignet sind und euch das hohe Gewicht nicht stört schlagt hier zu!

Aigle Parcours Winter Pfütze 2

Update vom Brocken Abenteuer

Die Aigle Wandergummistiefel die ja sowohl Sommer als auch Winter funktionieren waren wie geschaffen für diesen Trip in die Berge am Harzer Brocken und begeistern mich immer wieder aufs Neue. Auch nach diesem anspruchsvollen Urlaub sind quasi keine Abnutzungserscheinungen zu sehen. Das Gelände war teilweise wirklich hart und sehr rau.

Aigle Gummistiefel Harz Brocken Schierke 3

Jedoch hatte ich deutlich größere Probleme auf dem Eis als meine Freundin mit ihren Aigle Lolly Pop. Da greift das grobe Profil wohl einfach deutlich schlechter als das glattere noppige der Lolly Pop. Mittlerweile habe ich mich aber auch super an das hohe Gewicht gewöhnt und selbst nach mehr als 10 Kilometern läuft es sich völlig entspannt. Das Tragegefühl ist einfach einmalig was Gummistiefel angeht. Fast ein wenig als würde ich auf den sprichwörtlichen Wolken gehen.

Aigle Gummistiefel Harz Brocken Schierke 9

Auf dem sonstigen Gelände, vor allem im Schnee konnten die Stiefel dann ihre volle Stärke ausspielen. Der Halt war absolut sicher, gerade wenn ich zum fotografieren auch mal an schwierigeren Stellen unterwegs war. Davon gab es dort dann auch einige. Zum anderen reichte ein Paar normale Birkenstock Socken die nicht sonderlich dick sind aus um meine Füße bei diesem winterlichen Ausflug jederzeit angenehm warm zu halten. Das Outlast Futter funktionierte wieder absolut einwandfrei.

Update aus dem Schottland Urlaub

Unseren vollständigen Reisebericht aus Schottland findet ihr hier: Unser Schottland UrlaubTrotzdem ist hier natürlich der richtige Ort um ein paar Worte zu unseren Erfahrungen mit den Aigle Gummistiefeln zu verlieren. Die Parcours Outlast haben ja schon einiges mitmachen müssen, Wanderungen in Norwegen und erklimmen des Brocken im Harz mit Schnee und Eis.

Schottland und speziell die Highlands waren nochmal eine besondere Herausforderung. Das Outlast Futter konnte wieder mal seine volle Stärke ausspielen, denn auch wenn wir Sommerurlaub gemacht haben schwankte das Wetter und damit die Temperaturen enorm. Da durchlebt ihr sämtliche Jahreszeiten auch mal an einem Tag. Aber wie gewohnt blieb das Fußklima jederzeit angenehm.

Aigle Parcours 2 Vario Outlast Gummistiefel Highlands Kilchurn Castle 2

Auf unserer bereits erwähnten Highlands Tour war dann alles dabei, zB. große Steigungen die hoch und runter bezwungen werden mussten. Die griffige Sohle sorgte wieder für stets festen Stand. Besonders abenteuerlich war der eigentlich recht kurze Weg zum Aussichtspunkt beim malerischen Kilchurn Castle. Die meisten unserer Mitreisenden versuchten es nicht mal. Der Weg war ein regelrechter Sumpf, somit war es auch mit den hohen Gummistiefeln sehr anstrengend ans Ziel zu kommen. Aber am Ende wurden wir mit einem traumhaften Blick auf das Schloss belohnt. Letztendlich waren die Aigle Gummistiefel auch schnell wieder sauber gemacht und sehen immer noch bestens aus.

Weitere Infos zu Wandergummistiefel haben wir in diesem Artikel für euch: Gummistiefel beim Wandern

Fortsetzung folgt…

Gibt es Alternativen zu den Aigle Parcours Gummistiefeln?

Wie bereits erwähnt scheinen die besonders spannenden Aigle Parcours Vario Outlast aus dem Sortiment geflogen zu sein. Die anderen Varianten gibt es weiterhin. Trotzdem möchte ich mit euch hier einen Blick auf drei besonders spannende Alternativen werfen.

Alternative 1 – Bekina Litefield

Das Fehlen eines Modells mit thermo-regulierendem Futter finde ich besonders schade. Deshalb hier der Hinweis auf Bekina Litefield Gummistiefel, die ein ähnliches Futter bieten und dabei noch deutlich leichter sind als die Aigle Stiefel. Es gibt sie für Damen und Herren von Größe 36 bis Größe 47 für regulär 71,99€.

Bekina Boots Litefield Gummistiefel Test

Hier geht es zum ausführlichen Test: Bekina Litefield Gummistiefel im Test

Alternative 2 – Viking Elk Hunter Light

Wenn euch vor allem das hohe Gewicht stört, ihr aber auf wichtige Eigenschaften wie eine Dämpfung nicht verzichten wollt schaut ihr euch am Besten die leichteren Viking Elk Hunter Light an. Die besten Wandergummistiefel 2022 gibt es für Damen und Herren von Größe 37 bis Größe 47 zu einem regulären Preis von 129,95€.

Viking Elk Hunter Light Gummistiefel Test Titelbild

Hier geht es zum ausführlichen Test: Viking Elk Hunter Light Gummistiefel im Test

Alternative 3 – Decathlon Solognac Renfort 500

Mit den Decathlon Solognac Renfort 500 möchte ich euch auch noch eine deutlich günstigere Alternative zu den Aigle Parcours Gummistiefeln vorstellen. Für nicht Mal 60€ bekommt ihr erstaunlich gut ausgestattete Wandergummistiefel. Es gibt die günstige Aigle Alternative für Damen und Herren von Größe 39 bis Größe 46.

Decathlon Solognac Renfort 500 Gummistiefel Test

Hier geht es zum ausführlichen Test: Decathlon Solognac Renfort 500 – Wandergummistiefel Test

Pro und Contra

Pro:

  • Auch nach etlichen Kilometern absolut bequem
  • Sohle mit extrem gutem Halt
  • Durch Outlast Futter schwitzt man nicht und hält im Winter warm
  • Schaftweite verstellbar, damit auch für kräftigere Waden geeignet.

Contra:

  • ziemlich schwer
  • hoher Preis (aber gerechtfertigt)

Weitere Infos:

  • Schafthöhe Größe 45: 41cm
  • fallen normal groß aus

Übrigens können die Aigle Gummistiefel auch im Garten einen guten Job machen. Mehr Infos haben wir hier: Gummistiefel für den Garten

Schaut doch auch mal in unsere anderen ausführlichen und mit tollen Abenteuern verknüpften Gummistiefeltests rein. Außerdem gibt es bei uns den großen Gummistiefelguide, in dem ihr alles wissenswerte zum Thema Gummistiefel finden könnt.

(*Ein Affiliatelink ist ein Link über den ihr ein Produkt erwerben könnt. Bei Kauf eines Produktes über diesen Link erhalten wir eine Provision. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten!)