Bequeme Schuhe müssen in Deutschland einen Namen haben der entweder ökologisch und medizinisch seriös klingt. Deshalb löste bei meiner Recherche der Name Dr. Brinkmann erst Mal Stirn runzeln aus. Es lohnte sich für mich trotzdem mal genauer hin zu schauen. Warum und weshalb erfahrt ihr in meinem Test zu den Dr. Brinkmann Clogs und Pantoletten.
Wir haben noch viele weitere Korksandalen für euch getestet. Diese findet ihr hier: Korksandalen und Korkclogs – der große Guide
Dr. Brinkmann – Tradition mit bequemen Schuhen
Beginnen wir aber erst Mal mit ein paar allgemeinen Infos zur Marke Dr. Brinkmann. Es handelt sich dabei um die Eigenmarke des Familienunternehmens J.H. Pölking GmbH & Co.KG. Dieses wurde im Jahr 1894 gegründet und hat sich seit dem vom kleinen Lederfachgeschäft zum Großhändler entwickelt. Unter dem Namen Dr. Brinkmann werden bequeme Schuhe, meist mit Korkfußbett, vertrieben. Die Herstellung der Schuhe findet in Europa statt, zum großen Teil in Spanien.
Die Grundlegende Idee hinter Dr. Brinkmann Schuhen kennt ihr sicher bereits. Ihr bekommt ein anatomisch geformtes Korkfußbett welches meist mit Leder überzogen ist. Als Obermaterial kommt entweder echtes Leder oder Kunstleder zum Einsatz. Unter dem Namen SEAGREEN bekommt ihr auch eine komplett vegane Kollektion mit recycelten Materialien.
Welche Modelle gibt es?
Bei der Modellauswahl möchte ich noch mal einen Bogen zur Einleitung schlagen. Auf den ersten Blick geht es bei Dr. Brinkmann sehr klassisch zu. Die Modelle orientieren sich optisch weitgehend an den Klassikern unter den Korksandalen und Clogs.
Vor allem die Auswahl für Herren zeigt das. Hier finden sich kaum Überraschungen. Es gibt Modelle mit zwei Riemen, Clogs und ein Zehenstegmodell. Bei den Farben dominieren Schwarz, Blau, Braun und Weiß. Dazu kommen einige wenige Ausnahmen. Das ist nicht schlimm, denn letztendlich sind das die Varianten die ich auf der Straße meist sehe. Außerdem war ich selbst auf der Suche nach weißen Clogs aus Leder. Von daher habe ich gefunden wonach ich gesucht habe. Darüber hinaus finden sich aber auch einige typische Altherren Modelle im Sortiment.
Bei den Damen geht es wesentlich bunter und abwechslungsreicher zu. Kennen wir von anderen Herstellern so ja auch. Hier ist der Kontrast zwischen Damen und Herren aber wirklich groß. Ihr findet viele schöne, teilweise auch mal ausgefallene, Modelle mit tollen Mustern, aber halt auch die Klassiker. Die Auswahl kann sich absolut sehen lassen. Auch die kleine Auswahl für Kinder bietet euch durchaus schöne Modelle und Farben.
Preise und Größen
Preislich liegen die Damen- und Herrenmodelle zwischen 25€ mit Kunstlederriemen und bis zu 75€ für Echtleder Schuhe, die veganen Modelle liegen bei etwa 60€. Hier wird also für viele Preisklassen etwas geboten. Damenschuhe gibt es von Größe 36 bis Größe 43. Herrenmodelle bekommt ihr ab Größe 39 bis Größe 48. Kinder und Damen mit Untergrößen bekommen ihre Schuhe ab Größe 27 bis Größe 40.
Wo kaufen?
Kaufen könnt ihr Dr. Brinkmann Schuhe entweder, wie ich es auch gemacht habe, direkt über den offiziellen Online Shop oder über die großen Online Händler. So findet ihr die Schuhe auch bei Zalando und Amazon. Preislich schien es auf den ersten Blick keinen Unterschied zu machen wo ihr kauft. Meine Bestellung bei Dr. Brinkmann direkt klappte problemlos. Bezahlen konnte ich ganz einfach per PayPal und die Lieferung kam versandkostenfrei per DHL.
Und hier findet ihr die komplette Dr. Brinkmann Auswahl bei Amazon für Damen und Herren: Die komplette Auswahl ganz einfach bei Amazon shoppen (Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
Dr. Brinkmann Clogs – mein Ersteindruck
Damit kommen wir zum richtig spannenden Teil dieses Artikels. Ich habe mich, wie bereits oben erwähnt, für ein Paar klassische Clogs aus Leder in weiß entschieden. Alternativ bekommt ihr das Modell noch in Schwarz und Dunkelblau. Dafür habe ich 55€ bezahlt.
Die optischen Unterschiede fallen zwischen Dr. Brinkmann und den gängigen anderen Herstellern relativ gering aus. Die Dr. Brinkmann Lederclogs sind etwas höher geschlossen als viele andere Modelle, was je nach Fußform mal mehr, mal weniger Komfort verspricht. Da neben dem allgemeinen Korksandalen Trend sich auch Clogs immer mehr zum Modetrend entwickeln ist das Dr. Brinkmann Modell durchaus gut ansehnlich. Hier wurde der Stil gut getroffen.
Kommen wir aber zu den inneren Werten. Im Unterschied zu den besten Modellen fällt auf, dass die Korksohle etwas dünner ist. Das ist wahrscheinlich aus Kostengründen so gemacht, ich fand es aber beim ersten Tragen nicht störend. Wie sich das auf Dauer auswirkt werden wir sehen. Das verwendete Leder ist ebenfalls etwas dünner, aber wirkt stabil genug. Auch hier wird sich erst im Langzeittest zeigen ob das nachteilig ist. Die gekaufte Größe 44 passt, fällt aber etwas kleiner aus.
Ihr bekommt Dr. Brinkmann Schuhe nur in einer Weite und fallen eher etwas schmaler aus. Sie sollten aber an die meisten Füße passen. Wenn ihr besonders Breite Füße habt solltet ihr lieber erstmal Probetragen. Das Korkfußbett ist innen auch etwas flacher, der Zehengreifer fällt aber recht typisch aus. Besonders interessant für alle denen einige Korkclogs zu hart sind, Dr. Brinkmann Schuhe sind ein Stück weicher. Damit gewöhnt man sich leichter an das Fußbett. Die Gummisohle ist anfangs sehr glatt, aber der Halt ist nach kurzem Eintragen sehr gut, auch auf unserem recht glatten Boden.
Mein erstes Fazit
Insgesamt würde ich die Qualität als etwas unterhalb des Mitbewerbers BOnova einschätzen, mit dem wir ja bisher sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Das liegt beim Ersteindruck vor allem am dünneren Kork und Leder, was im Vergleich hier direkt auffällt. Ich habe mir die Clogs als Hausschuhe gekauft und laufe jetzt schon ein Paar Tage damit zu Hause rum. Ich fühle mich aktuell durchaus wohl in den Lederclogs.
Was noch etwas stören könnte ist, dass das Leder anfangs beim Gehen ziemlich knarzt. Das ist aber nur eine Kleinigkeit und geht nach einer Weile weg. Ihr bekommt also durchaus ordentliche und bequeme Clogs mit Korksohle bei Dr. Brinkmann.
Update – das Leder löst sich auf!
Bisher war ich mit den Dr. Brinkmann Clogs ja doch recht zufrieden. Allerdings hatte ich das dünne Leder ja bereits als mögliche Schwachstelle identifiziert. Dieses bildete relativ schnell an beiden Lederclogs eine unschöne Falte. Aber das war bei der Konkurrenz ja ziemlich genau so. Jetzt sind mir aber an beiden Schuhen kleine Risse im Leder aufgefallen. Sicher fallen die auf weißem Leder schneller auf, aber nach so kurzer Zeit und moderater Beanspruchung geht das für 55€ gar nicht.
Ich habe die Clogs ausschließlich als Hausschuhe jetzt nicht Mal 4 Monate getragen. Klar, da ich im Home Office arbeite habe ich sie da gern mal den ganzen Tag an den Füßen, aber ich sitze ja hauptsächlich an meinem Schreibtisch und habe die Lederclogs flach auf dem Boden stehen. Dazu kamen auch immer mal noch Pausen wenn ich andere Schuhe zu Hause getestet habe.
Die Dr. Brinkmann Clogs sind damit jetzt nicht kaputt oder untragbar, aber die Risse sind kein gutes Zeichen und werden mit der Zeit sicher nicht kleiner. Wer mit den besten Herstellern konkurrieren will muss hier auch liefern. Ich hatte Clogs die ich über mehrere Jahre drinnen und draußen getragen habe die nach der ganzen Zeit noch besser aussahen.
Update – Dr. Brinkmann Pantolette
Auch wenn die Lederclogs im Test leider nicht überzeugen konnten möchte ich euch hier ein weiteres Dr. Brinkmann Modell vorstellen. Denn die Dr. Brinkmann Pantolette ist eine der wenigen Varianten zu einem selten gewordenen Klassiker. Denn diese Pantoletten sind noch heute sehr beliebt, vor allem als Hausschuhe, aber auch als Straßenschuhe. Dabei sind Alternativen selten.
Deshalb stelle ich euch die Dr. Brinkmann Pantoletten hier kurz vor. Im Gegensatz zu den Clogs mit dem zu dünnen Leder kommen die Pantoletten mit Kunstleder, das auf mich besser wirkt. Sie sind für Damen und Herren erhältlich. Die verfügbaren Größen gehen von Größe 36 bis Größe 46. Bei den Farben habt ihr die Wahl zwischen Schwarz und Weiß.
Der reguläre Preis liegt bei 39,95€, was für das gebotene etwas zu hoch ausfällt. Aber keine Sorge, die Dr. Brinkmann Pantoletten könnt ihr bei Amazon in der Regel ein gutes Stück günstiger shoppen. So habe ich für mein Paar in Größe 44 und der Farbe Schwarz nur 28,80€ bei Amazon bezahlt. Für knapp unter 30€ ist das ganze dann völlig in Ordnung.
Im direkten Vergleich zu vergleichbaren Pantoletten fällt vor allem auf, dass die Riemen bei anderen Herstellern sich deutlich weiter in den Zehenbereich nach vorne ziehen. Dadurch sind die Zehen dort besser geschützt. Das ist bei Dr. Brinkmann nicht der Fall. Dadurch sehen die Dr. Brinkmann Pantoletten klassischer aus. Das kann durchaus ein Vorteil sein, ist aber letztendlich nur eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Das Fußbett ist relativ weich, auch ohne echte Weichbettung. Damit sind die Dr. Brinkmann Pantoletten auch eine Option für euch, wenn euch das Korkfußbett zu hart ist.
Der Ersteindruck fällt bei diesem Modell vor allem auch wegen des Kunstleders als Material deutlich besser aus als bei den Echtleder Clogs oben. Ich werden die Pantoletten für euch im Alltag testen und euch auf dem Laufenden halten ob ihr hier, gerade aufgrund des selten gewordenen Designs, eine gute Wahl trefft!
Meine ersten Erfahrungen mit den Dr. Brinkmann Pantoletten
Nach den teils katastrophalen Fehlschlägen mit Dr. Brinkmann Schuhen, kann ich mit diesen Pantoletten nach knapp einem Monat zum ersten Mal ein besseres Fazit ziehen. Die Pantoletten habe ich zuletzt doch recht viel als Hausschuhe getragen und sie sind bisher weder kaputt, noch sonst irgendwie negativ aufgefallen.
Das ist für den Anfang doch schon Mal was. Ich halt euch weiter auf dem Laufenden und hoffe, dass ich jetzt mit Dr. Brinkmann endlich bessere Erfahrungen sammle!
Update – Dr. Brinkmann Pantoletten Nummer 2
Hier seht ihr eine weitere Dr. Brinkmann Pantoletten Variante. Diese orientiert sich optisch an den durchaus beliebten, trotzdem aktuell schwer erhältlichen Pantoletten mit drei schmalen Riemen. Wenn ihr Fan dieser Variante seid lest unbedingt weiter, wenn nicht riskiert ruhig trotzdem einen Blick!
Im Gegensatz zu den meisten Modellen anderer Hersteller sind die Dr. Brinkmann Pantoletten ein Unisex Modell, also sowohl für Damen als auch Herren geeignet. Andere Hersteller gibt es dagegen nur für Damen und Kinder. Es geht mit Größe 36 los und endet bei Größe 46. Die einzige zur Zeit verfügbare Farbe ist das hier zu sehende Blau. Der reguläre Preis für euer Paar beträgt 44,95€. Das ist für diese Art Schuh ziemlicher Durchschnitt.
Die Dr. Brinkmann Pantoletten fallenziemlich größentreu aus und sind „normal“ weit geschnitten. Sie sollten also gut passen so lange eure Füße nicht besonders breit ausfallen. Die Riemen sind aus Kunstleder gefertigt. Deshalb habe ich hier mehr Hoffnung als in die oben getesteten Lederclogs. Das Fußbett fühlt sich beim Probetragen angenehm an, ist anatomisch geformt und wie üblich mit Wildleder überzogen. Die bei günstigen Modellen oft verwendete starke Weichbettung gibt es hier nicht. Insgesamt fällt das Fußbett aber auch so etwas weicher aus als das klassische harte Korkfußbett.
Optisch hält sich Dr. Brinkmann bei seinen Pantoletten mit drei Riemen recht nah an der klassischen Variante mit 3 Riemen. Damit sind die Korkpantoletten die einzige mir bekannte Version in Herrengrößen. Die ebenfalls getesteten AFS-Schuhe 3133 für Herren sind mit deutlich breiteren Riemen ausgestattet, was zu einem anderen Look führt. Für Damen gibt es dafür doch eine nette kleine Auswahl an verschiedenen Alternativen. Diese findet ihr unten im verlinkten Artikel.
Update – Dr. Brinkmann Pantoletten defekt
Hier ist auch schon das erste und letzte Update zu den Dr. Brinkmann Pantoletten mit 3 Riemen. Das Foto unten spricht für sich. Nach nicht Mal zwei Tagen als Hausschuhe ist eine der Schnallen abgerissen und damit die Dr. Brinkmann Schuhe für die Tonne.
Sowas kann immer mal passieren. Auch der beste Hersteller hat mal einen Defekt. Wir sprechen hier jetzt aber davon, dass das zweite von 3 Dr. Brinkmann Paaren, die ich bisher hatte nach kurzer Zeit kaputt gingen. Und das dritte hatte ich bisher nur mal eine halbe Stunde an den Füßen, hier bleibt es also spannend.
Das Ganze ist super schade, zum einen weil es diese Art Pantoletten generell nur noch selten gibt, zum anderen weil die Pantoletten hier die einzige Alternative in Herrengröße war. Mir gefiel bis dahin der Tragekomfort auch recht gut. Ich hatte schon überlegt Dr. Brinkmann von den nicht so guten zu den okayen Korksandalen zu verschieben. Das hat sich natürlich jetzt erledigt.
Das war fürs Erste alles was ihr zu Dr. Brinkmann Schuhen wissen müsst.
(*Ein Affiliatelink ist ein Link über den ihr ein Produkt erwerben könnt. Bei Kauf eines Produktes über diesen Link erhalten wir eine Provision. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten!)
hasche
Ich teste für euch Gummistiefel, Korksandalen, Clogs und Barfußschuhe. Außerdem mache ich die ganzen Fotos hier auf der Seite, je auch die von mir selbst in der Regel.
Zusätzlich kümmere ich mich um die Seite selbst, bin also für die ganze Technik zuständig und betreue die Social Media Kanäle. Ich unterstütze Truudy auch gerne beim kreieren ihrer Outfits und habe selbst viel Spaß an der Mode.
Euer Oli