Von Lübstorf nach Bad Kleinen – es geht los!
Da Karfreitag eh alles zu hat und wir ja mutig sind was das Aprilwetter angeht, haben wir uns heute unseren neuen Wanderführer geschnappt und für die Tour Nummer 3 von Lübstorf nach Bad Kleinen entschieden. Die Tour stand auch schon länger auf unserer Liste. Mit dabei natürlich die Kamera und weil ich mit dem Schlimmsten rechnete was das Wetter anging bzw. den Zustand der Waldwege, habe ich zum ersten Mal meine neuen Gummistiefel von Aigle angezogen.
Der schlammige Wald und zum Glück Gummistiefel dabei!
Vom Lübstorfer Bahnhof wanderten wir direkt in den Wald mit wunderschönen Blumenwiesen. Dort ergaben sich einige wirklich schöne Fotomotive.
Relativ schnell wurde der Weg immer schlechter und wurde richtig schön schlammig. Zwischendurch sank ich bedenklich tief ein in einer Pfütze, konnte mich aber retten bevor das Wasser in die Stiefel laufen konnte! Meine Freundin war währenddessen mangels Gummistiefel damit beschäftigt irgendwie trockenen Fußes voran zu kommen. Irgendwie kamen wir tatsächlich weiter und schon warteten die nächsten Hindernisse in Form von quer über den Weg umgefallenen Bäumen.
Am Schweriner See und der Zwischenfall
Damit war aber auch das gröbste überstanden und der Weg machte einen Schwenk an das Ufer des Schweriner Sees. Hier führte er dann auch die komplette weitere Wanderung entlang.
Kurz bevor wir den Park des Schloss Wiligrads erreichten musste ich mal wieder irgendwo hochklettern weil ich etwas tolles zum fotografieren entdeckt hatte. Hoch klappte das auch zur Überraschung meiner Freundin sogar. Aber runter war dann unfreiwillig rutschen angesagt :) Aber es hat sich finde ich trotzdem gelohnt!
Außer einer dreckigen Jacke und noch dreckigeren Stiefeln war nichts passiert und dafür habe ich den Kram ja eigentlich auch an.
Überraschung! Ein toller Park
Es folgte der überraschend schöne und große Schlosspark und das zugehörige Schloss Wiligrad. Der Park ist voller kleiner Bäche und vor Allem im Sommer sicher voller bunter Blüten. Dazu viele Skulpturen. Im Schloss selbst gibt es wohl auch Ausstellungen.
Noch mehr Matsch!
Nachdem wir das Schloss hinter uns gelassen hatte ging es weiter entlang des Sees auf die letzte Etappe und hier war der Weg besonders matschig, auch wenn teilweise dicke Äste im Schlamm das Vorankommen erleichtern sollten. Der einsetzende Regen machte es natürlich auch nicht einfacher.
Auch von dieser Schlammschlacht ließen wir uns natürlich nicht aufhalten! Eine kurze Rast durfte es dann aber doch noch sein.
Das Ziel vor Augen
Jetzt aber schnell nach Bad Kleinen! Auf den letzten Kilometern lag noch eine kleine Badestelle und entlang vereinzelter Häuser schöne Blumen.
Von hier waren es nur noch ein paar Meter bis zum Ortseingang und dann zum Bahnhof wo dann auch die Sonne wieder raus kam. Der Zug zurück nach Schwerin kam auch auf die Minute genau. So ging ein wirklich toller Karfreitag zu Ende. Wir können euch die Wanderung nur empfehlen, tolle Wege mit einem Hauch von Abenteuer, fast durchgängiger Seeblick und ein schönes Schloss mit traumhaftem Park.
Wenn ihr noch mehr über die Region erfahren möchtet schaut doch mal unter: Abenteuer, Reisen und Ausflüge