Die meisten von euch werden bei Australien wahrscheinlich an Sonne und Strand denken, aber dort werden auch Gummistiefel gemacht. Und was für spannende! Wir testen für euch hier die super interessanten My Tribe Boots Gummistiefel gleich in mehreren Ausführungen.
Hier findet ihr noch mehr faltbare Gummistiefel im Überblick: Faltbare Gummistiefel
My Tribe Boots Gummistiefel – allgemeine Infos
My Tribe Boots Gummistiefel waren lange Zeit nur für Damen erhältlich. Seit kurzem sind die Stiefel aber Unisex und damit auch für Herren spannend. Das bedeutet ihr bekommt eure My Tribe Boots ab Größe 36 bis Größe 44. All zu große Füße dürft ihr als Mann also erstmal nicht haben, weitere Größen können aber folgen.
Ihr habt aktuell die Wahl zwischen zwei Modellen. Zum einen gibt es die Classic Boots in einer überarbeiteten 2.0 Version und noch recht neu die Chic Boots. Auf die genauen Unterschiede gehen wir im Abschnitt Design ein. Kurz zusammengefasst sind die Classic Boots optisch sportlicher und die Chic Boots eher klassisch elegant.
Die Chic Boots gibt es in Schwarz und Dunkelbraun. Bei den Classic Boots geht es etwas bunter zu. Diese bekommt ihr in Schwarz, Weiß, Bordeaux und Rosa. Der Preis für die Classic Boots liegt aktuell bei 146,95€ und bei den Chic Boots bei 164,95€. Wir befinden uns also in der preislichen Oberklasse.
My Tribe Boots Gummistiefel – Wo kaufen?
Ihr könnt eure My Tribe Boots über den offiziellen Onlineshop kaufen. Diesen gibt es in englischer Sprache und bietet weltweit kostenlosen Versand an. Der dauert aus Australien natürlich eine Weile. Für Ungeduldige gibt es gegen Aufpreis auch schnelleren Expressversand. Bezahlen könnt ihr sicher mit PayPal, Klarna und auch per Kreditkarte.
Wie fallen My Tribe Boots Gummistiefel aus?
Beide Modelle fallen größengetreu aus. Meine beiden Paare habe ich in Größe44 bestellt. Ich stehe in der Regel zwischen 44 und 45. Sollte eure Größe eindeutig sein, nehmt ihr diese. Wenn ihr zwischen zwei Größen steht ist die Kleinere die bessere Wahl.
Da Rückversand nach Australien aber keine realistische Option ist, messt nach und schaut euch die Größentabelle genau an! Auf der Produktseite zum jeweiligen Modell ist die Fußlänge, die Fußweite und die Schaftweite genau angegeben.
Was steckt drin?
Die Herstellung der My Tribe Boots Gummistiefel findet in Handarbeit in China statt. Beim Material setzt der australische Hersteller auf Naturkautschuk. Das ist in der Regel die beste Wahl und am nachhaltigsten. Natürliches Gummi ist ohne Weichmacher geschmeidig und angenehm zu tragen. Die Stiefel sind außerdem vegan.
Beim Auspacken der Stiefel fällt relativ schnell das geringe Gewicht auf. Ihr bekommt zwar nicht die aller leichtesten Gummistiefel, aber für das gebotene Gesamtpaket sind sie echte Leichtgewichte und damit auch ziemlich mobil.
Schauen wir uns als nächstes die Verarbeitung an. Gerade bei so mobilen Gummistiefeln ist das oft ein Knackpunkt. Beim Auspacken riechen die Stiefel ziemlich nach Gummi, nach ein Paar Tagen auslüften ist das aber verflogen.
Eine weitere Besonderheit beider Modelle ist die Möglichkeit den Schaft in zwei Höhen zu tragen. Normal ist der Schaft auf jeden Fall hoch. Die Gummistiefel sind aber darauf ausgelegt zusätzlich halbhoch getragen zu werden. Dazu schiebt ihr den flexiblen Schaft einfach nach unten. Das ist super praktisch und lässt euch die Boots an viele verschiedene Einsatzzwecke anpassen.
Die Gummimischung fällt sehr flexibel aus. Das ist auch kein Wunder, denn die Stiefel bieten euch ja eine ziemlich einzigartige Funktion. Ihr könnt den Schaft einfach unten ziehen, so dass sich dieser überlappt und so aus den kniehohen bis hohen Gummistiefeln halbhohe Stiefel machen. Ganz we ihr sie am liebsten tragt und was gerade gebraucht wird.
Die Schaftweite fällt nicht extra weit aus, liegt aber auch nicht super eng an. So finden die meisten Beine bequem in den My Tribe Boots platz. Die Chic Boots lassen sich mit der Schnalle an de Rückseite noch ein wenig an eure Beine anpassen. Die Classic Boots lösen das mit einem Gummizug. Das Innenfutter ist aus einer dünnen Schicht Polyester gemacht.
Bei der Sohle braucht ihr trotz des flexiblen Designs nicht auf Halt zu verzichten. Denn auch wenn die My Tribe Boots voll stadttauglich sind, zeigt die recht massive Sohle mit ihrem Profil, dass die australischen Gummistiefel vor allem gerne auf dem Land getragen werden. Die Innensohle ist herausnehmbar und der Hersteller legt direkt Ersatz bei.
Das Design
Neben der Vielseitigkeit überzeugen die My Tribe Boots auch mit ihrem Design. Während die Chic Boots vor allem klassisch elegant, aber eben auch mit einem eigenen Touch ausfallen sind gerade die Classic Boots ziemlich einmalig. Hier kommt ein erstaunlich sportlicher Style zu den hohen Gummistiefeln. Das wird nicht allen gefallen, aber dafür gibt es ja die beiden Varianten.
Die Chic Boots fallen bis auf die Schnalle auf der Rückseite des oberen Schaftendes sonst recht clean aus, dagegen haben die Classic Boots einiges zu bieten. Eine Art Muster im Gummi des Fußbereichs, die Zierschnalle am Schaft und die Stulpe am oberen Schaftende. Beide Modelle kommen außerdem mit einem coolen Logo aus Metall.
Unser Ersteindruck zu den My Tribe Boots Gummistiefeln
Wir haben beide schon viele unterschiedliche Gummistiefel gesehen. My Tribe Boots finden wir schon alleine wegen des spannenden Konzepts interessant. Sie halbhoch und hoch tragen zu können, sie dazu relativ einfach in den Koffer packen zu können und zu guter Letzt ein Allrounder Konzept.
Das alles klingt super und macht richtig neugierig. Neugierig auf unsere ersten Abenteuer mit diesen doch ganz besonderen Gummistiefeln!
My Tribe Boots Gummistiefel Praxiserfahrungen
My Tribe Boots Classic 2.0 am Meer
Ein ganz klassisches Szenario, bei dem ich die My Tribe Boots sofort gesehen habe, war der Ausflug ans Meer. Zum einen lassen sich die faltbaren Gummistiefel auch einfach im Rucksack oder eurer Tasche verstauen. Zum andern könnt ihr die Vorteile von halbhohen und ganz hohen Gummistiefeln miteinander kombinieren. Das ist gerade am Strand eine tolle Sache!
Wie ihr auf den Fotos erkennen könnt war es schön sonnig bei meinem Ausflug auf den Priwall, aber halt noch recht frisch. Da bieten sich Gummistiefel dann auch ohne Regen an. Damit mir aber nicht zu warm wird habe ich für die Strandwanderung den Schaft umgeklappt, so dass dieser halbhoch war und meine Beine Luft bekamen.
Für mich gehört es einfach dazu auch mal durchs Meer zu waten. Im Frühling ist das Wasser noch zu kalt um Barfuß reinzugehen. Deshalb habe ich den Schaft einfach hoch gezogen und hatte mit den My Tribe Boots Classic 2.0 richtig hohe Gummistiefel. So musste ich mir absolut keine Sorgen machen nasse Füße oder Beine zu bekommen.
Nach dem kleinen Abstecher ins Wasser trocknet das Gummi schön schnell und ich konnte den Schaft direkt wieder kurz machen. Das klappt ziemlich schnell und einfach. Das flexible Gummi bleibt in beiden Varianten zuverlässig da wo es sein soll.
Auf dem Rückweg nach Travemünde nahm ich einen Schotterweg um noch ein besseres Gefühl für die My Tribe Boots Gummistiefel zu bekommen. Deshalb noch ein Paar harte Fakten hier. Die Stiefel sind richtig bequem und lassen sich auch über mehrere Kilometer angenehm tragen.
Mir fiel schnell auf wie weich die Sohle der Gummistiefel ist. Das Gehen fühlt sich eher an wie bei Laufschuhen zum Joggen. So intensiv hatte ich das noch bei keinem anderen Paar Gummistiefel. Das niedrige Gewicht macht es dazu einfach die Stiefel länger zu tragen.
Der erste Ausflug war also ein voller Erfolg! Ich freue mich schon weitere Erfahrungen mit euch zu teilen!
My Tribe Boots Chic im Alltag
Das Osterwochenende nutzte ich um auch mal meine My Tribe Boot Chic Boots für euch zu testen. Gerade mit dem hohen Schaft getragen sehen die Gummistiefel richtig gut aus. Hier ist der Name Chic also absolut Programm. Ich nutzte sie für einige Alltagsaktivitäten und einen ausgedehnten Spaziergang um einen möglichst umfassenden Eindruck zu bekommen.
Aber auch die halbhohe Variante kann sich ganz gut sehen lassen. Das Umklappen es Schafts klappte wieder gut und blieb trotz des flexiblen Gummi in beiden Varianten zuverlässig in der richtigen Position. Das Tragegefühl der Chic Boots ist weitgehend identisch zu den Classic Boots
Bedeutet, dass die australischen Gummistiefel bequem sind und durch ihre sehr weiche Sohle auffallen. Der Schnitt des Schaft ist leicht anders, statt mit dem Gummizug, passt ihr die Schaftweite mit festem Knopf an.
Ich bevorzuge optisch den hohen Schaft, letztendlich ist das aber Geschmackssache und das gute ist ja, dass ihr beide Optionen bekommt und jederzeit anpassen könnt. Das Gesamtpaket ist für mich eine absolut runde Sache.
Ich liefere euch bei Gelegenheit weitere Eindrücke nach und auch Truudy wird auch noch Tragebilder mit ihren pinken My Tribe Boots nachliefern!
Bis dahin schaut euch gerne auch unseren großen Gummistiefel Guide an und werft einen Blick auf alle weiteren Gummistiefel Tests auf unserer Seite.
Warum ihr unseren Tests und Guides vertrauen solltet
Wir wissen wie schwer es ist gute und vor allem zu euch passende Gummistiefel zu finden. Das war der Hauptgrund warum wir mit Hasches Abenteuer angefangen haben. Wir möchten es euch kinderleicht machen, damit ihr so schnell wie möglich eure ganz individuellen Abenteuer starten könnt.
- Das wichtigste, wir und damit unsere Tests und Guides, sind 100% unabhängig und basieren vollständig auf unseren eigenen Erfahrungen.
- Wir haben zusammen bereits 110 Paar Gummistiefel im Praxistest erlebt und sind damit hunderte Kilometer gelaufen.
- Unsere Gummistiefel tragen wir regelmäßig im Alltag in der Stadt und in der Natur. Wir waren außerdem mit Gummistiefeln in Norwegen und den schottischen Highlands unterwegs.
- Jedes Paar wird ausführlich draußen getragen um echte Erfahrungen zu sammeln
- Wir sind immer auf der Suche nach den neuesten Trends und den absoluten Geheimtipps.
- Unsere Guides und Tests bekommen regelmäßige Updates und werden wenn nötig auch komplett auf den Kopf gestellt.
- Wir lernen immer wieder dazu. Deshalb freuen wir uns immer über euer Feedback!
hasche
Ich teste für euch Gummistiefel, Korksandalen, Clogs und Barfußschuhe. Außerdem mache ich die ganzen Fotos hier auf der Seite, je auch die von mir selbst in der Regel.
Zusätzlich kümmere ich mich um die Seite selbst, bin also für die ganze Technik zuständig und betreue die Social Media Kanäle. Ich unterstütze Truudy auch gerne beim kreieren ihrer Outfits und habe selbst viel Spaß an der Mode.
Euer Oli