Aigles neues Flagschiff für den Alltag im Test
Lange Zeit waren Aigle Gummistiefel vor allem in der Natur und am Strand meine Favoriten. In der Stadt zog ich andere Modelle vor. Jetzt hat Aigle mit den neuen Aigle Atelier Gummistiefeln ein neues Flagschiff, welches genau diese Lücke schließen soll! Erfahrt mit mir im Test ob das gelingt.
Noch mehr Gummistiefel von Aigle im Test findet ihr auch hier: Aigle Gummistiefel
Aigle Atelier Gummistiefel – allgemeine Infos
Die Aigle Atelier Gummistiefel sind für Damen und Herren gemacht. Es handelt sich also um ein Unisex Modell. Ich teste sie zwar als Mann für euch, aber alle Erkenntnisse sind genau so für euch als Frau relevant.
Ihr bekommt die neuen Aigle Atelier Gummistiefel also ab Größe 36 bis Größe 46. Damit sind alle Standardgrößen abgedeckt. Das hier zu sehende Schwarz ist die einzige verfügbare Farbe, die passt aber auch richtig gut.
Der Preis zeigt ebenfalls, dass es sich hier um das neue Gummistiefel Flaggschiff von Aigle handelt. Für ein Paar Aigle Atelier werden nämlich regulär 190€ fällig. Die Straßenpreise sind aber deutlich günstiger. Dazu mehr im nächsten Abschnitt. Jedenfalls sind wir hier in der absoluten Oberklasse.
Aigle Atelier Gummistiefel – Wo kaufen?
Ich habe meine Aigle Atelier Gummistiefel einfach und bequem bei Amazon bestellt. Das ging wie immer super schnell und optional sogar auf Rechnung. So könnt ihr ganz entspannt anprobieren und im Zweifelsfall kostenlos zurück schicken wenn etwas nicht passt. Das beste war dabei aber, dass ich für mein Paar statt der regulären 190€ nur etwa 110€ bezahlt habe.
Wie fallen Aigle Atelier Gummistiefel aus?
Ich habe wie bei meinen anderen Aigle Gummistiefeln Größe 45 genommen. Ich stehe ja bei Schuhen immer irgendwo zwischen 44 und 45. Von der Länge fallen die Aigle Atelier so aus wie alle Aigle Gummistiefel. Wenn ihr also schon Erfahrung habt orientiert euch daran. Falls nicht nehmt im Zweifel die größere Größe wenn ihr euch nicht sicher seid.
Etwas anders sieht es mit dem Schnitt am Fuß aus. Insgesamt sind die Aigle Atelier eher schmal am Fuß, ohne dabei ins Extrem zu verfallen. Im Fersenbereich aber trotzdem eher weit. Insgesamt sollten sie euch passen so lange ihr sehr breiten Füße habt.
Was steckt drin?
Bei Gummistiefeln aus dem höchsten Preissegment schaue ich natürlich besonders genau hin und erwarte einen gewissen Gegenwert. Aber der Reihe nach. Die Aigle Atelier werden in Handarbeit in Frankreich hergestellt. Was bei den höherpreisigen Aigle Modellen aber Standard ist. Trotzdem sind die kurzen Transportwege natürlich sehr positiv.
Dazu kommt Naturkautschuk, also hochwertiges natürliches Gummi als Material. Naturkautschuk ist in der Regel nachhaltiger als die typischen Kunststoffe. Das Ganze läuft unter dem Aigle Positive Impact Lable.
Besonders spannend ist hier vor allem die Verarbeitung. Hier habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Auch die Aigle Atelier überzeugen beim optischen Ersteindruck. Das Gummi hat eine ordentliche Stärke, ist aber trotzdem super geschmeidig und flexibel. Auf dem Material finden sich keinerlei Fehler. Trotz Handarbeit sind alle Schnitte und Kanten absolut sauber. Hier gibt es also erst Mal überhaupt nichts zu meckern.
Trotz des recht dicken Gummis ist das Gewicht der Aigle Atelier erstaunlich gering. Sie sind natürlich keine absoluten Leichtgewichte, aber für den Alltag völlig in Ordnung. Das sehr weiche Gummi ist im Fußbereich rund herum noch etwas verstärkt.
Der Schaft ist auf jeden Fall hoch. Im direkten Vergleich zu den Outdoorgummistiefeln Aigle Parcours und den Platzhirschen Hunter Boots sortieren die Aigle Atelier sich 1 bis 2cm kürzer ein. Die Schaftweite fällt ähnlich wie schon der Schnitt am Fuß eher schmal aus. Für schlanke und „normal“ kräftige Beine passt er gut. Für eher kräftige Beine kann es aber eng werden. Gut finde ich die anatomisch geschnittene Form, die sehr gut am Bein sitzt. Das dünne Innenfutter ist aus Polyamid gefertigt.
Wenn euch die Aigle Atelier zu hoch sind bekommt ihr auch eine halbhohe Variante. Diese nennt sich Aigle Atelier M.
Die Sohle ist wie die massiven Outdoorstiefel mit einer Dämpfung ausgestattet, die euch lange Spaziergänge und Wanderungen angenehm gestalten soll. Das Profil der Gummisohle bietet durchaus Profil ohne ins Extrem zu verfallen. Damit bekommt ihr hier Allrounder die sowohl in der Stadt als auch im Wald oder an der Küste funktionieren. Die super bequeme Innensohle ist fest in den Gummistiefeln.
Das Design
Besonders stolz ist Aigle auf das Design. Im Gegensatz zu den typischen Designergummistiefeln die außer ihrer oft sehr schönen Optik wenig zu bieten haben haben bisher hierhin auch die harte Fakten überzeugt. Die Aigle Atelier wurden vom Kollektiv Études entworfen. Insgesamt fällt das Design aber doch recht schlicht aus.
Keine Frage die Aigle Atelier sind sehr modern und auch stylisch geschnitten. Egal ob für Damen oder Herren, der Unisex Look passt gut und hat wenig mit den üblichen klobigen Gummistiefeln zu tun, die viele sofort vor Augen haben.
Sonst fällt vor allem das große Aigle Logo am oberen Schaftende auf, dass den sonst komplett schwarz gehaltenen Stiefeln einen Eyecatcher verleiht. Gerade im Stadtumfeld wird das Design richtig gut ankommen.
Mein Ersteindruck zu den Aigle Atelier Gummistiefeln
Bei einem Preis von 190€ war ich erst mal vorsichtig skeptisch ob sich das Ganze lohnt. Denn ihr bekommt hier ja stylische Gummistiefel für den Alltag und keine hoch technischen Wandergummistiefel.
Diese Skepsis verflog aber recht schnell, denn die Verarbeitung ist absolut top und auch die Optik hat mich sofort überzeugt. Hier können die Aigle Atelier durchaus mit der großen Konkurrenz von Hunter mithalten. Aber auch die inneren Werte überzeugen.
Der schlanke Schnitt ist sicherlich nicht für jeden Etwas. Hier bietet Aigle euch aber entsprechende weiter geschnittene Alternativen.
Der trotz allem sehr hohe Preis relativiert sich aber eh durch die deutlich günstigeren Straßenpreise. Für die 110€ die ich für meine Aigle Atelier bezahlt habe sind es vom Ersteindruck die besten Stadtgummistiefel die ich bisher hatte. Ich freue mich schon auf den ausführlichen Praxistest!
Die ersten Erfahrungen mit den Aigle Atelier
Da sind auch schon direkt meine Praxiserfahrungen mit den Aigle Atelier Gummistiefeln. Schon beim ersten Reinschlüpfen bin ich begeistert. Die Gummistiefel fühlen sich wahnsinnig bequem an. So gar nicht nach klassischen Gummistiefeln. Hier sind sie auch dem Tragegefühl der sehr guten Hunter Gummistiefel überlegen.
Der Ausflug verschlug mich dann auch an die Ostsee nach Timmendorfer Strand. Dort kam zum städtischen Regen auch noch ein richtig ordentlicher Sturm dazu, inklusive Sturmflutwarnung. Dementsprechend rau zeigte sich das Meer dann auch. Mit den Aigle Atelier Stiefeln aber kein Problem. Dank hohem Schaft musste ich nur auf die ganz wilden Wellen aufpassen.
Trotzdem konnte ich bei dem Wetter keine riesige Wanderung in Angriff nehmen. Die Strecke am Strand konnte ich trotz des recht deutlichen Profil angenehm bewältigen.
Das Gleiche galt dann auch für die befestigten Wege in der Stadt. Die Gummistiefel machen richtig Spaß und fühlen sich in der Stadt wohl am wohlsten, lassen aber genug Spielraum für Abenteuer außerhalb.
An dieser Stelle darf auch mein Outfit Tipp für Herren nicht fehlen. Mit einer dunklen schlanken Jeans und einer schwarzen gummierten Regenjacke, die nicht zu lang sein darf, sehen die Aigle Atelier richtig gut aus. Da kommt dann der recht unauffällige, aber dich sehr stylische Schnitt der Aigle Gummistiefel voll zur Geltung.
Das war fürs Erste alles was ihr zu den Aigle Gummistiefeln wissen müsst! Schaut euch gerne auch unseren großen Gummistiefel Guide an und werft einen Blick auf alle weiteren Gummistiefel Tests auf unserer Seite.
(*Ein Affiliatelink ist ein Link über den ihr ein Produkt erwerben könnt. Bei Kauf eines Produktes über diesen Link erhalten wir eine Provision. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten!)
Hinterlasse einen Kommentar