Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht euch so viele Gummistiefel Tests wie möglich bereit zu stellen. Vom Marktführer bis zu den kleinsten Herstellern möchten wir euch alles präsentieren. Mit nat-2 und deren Gummistiefeln bin ich auf einen wirklich bemerkenswerten Hersteller aus Deutschland gestoßen.
Das kleine Münchner Team hat sich das Thema Nachhaltigkeit und vor allem Recycling ganz groß auf die Fahne geschrieben. Hier gibt es Sneaker aus Stein und Holz. Klingt verrückt? Ist es sicher auch, aber es funktioniert. Dazu kommen natürlich auch Gummistiefel im Sortiment. Deshalb seid ihr schließlich hier.
Auch bei den Regenstiefeln kommen eher ungewöhnliche Materialien zum Einsatz. Lederreste gemischt mit Gummi erscheinen noch am gewöhnlichsten. Aber wie klingt Mais als Material für Gummistiefel? Ich habe mich für die auch sehr spannende Variante aus recycelten Weinkorken entschieden. Ob sich das nicht nur für Weinliebhaber lohnt erfahrt ihr in meinem nat-2 Gummistiefel Test.
Mehr zum Thema nachhaltige Gummistiefel findet ihr jetzt hier: Nachhaltige Gummistiefel
Nachhaltige Gummistiefel aus Weinkorken
Bestellt habe ich mir die nat-2 Prime Bully vegan Gummistiefel im Avodacostore. Eine beliebte Plattform für nachhaltige Mode. Die Bestellung ging unkompliziert. Allerdings ist es schade, dass Paypal als Bezahlmöglichkeit nicht angeboten wird. Dafür sind alle anderen gängigen Varianten dabei. Der Versand erfolgt bei den Gummistiefeln kostenlos über DPD. Die Abwicklung ging trotz der aktuellen Coronakrise richtig schnell. Dementsprechend kam die gut verpackte Lieferung bereits zwei Tage nach Bestellung.
Hier könnt ihr die Gummistiefel aus Recyclingmaterial bei Avocadostore bestellen: nat-2 Herrengummistiefel – avocadostore (Dies ist ein Awin Affiliatelink*)
Und hier gibt es eine ähnliche Variante von nat-2 für Damen im Avocadostore: nat-2 Damengummistiefel – avocadostore (Dies ist ein Awin Affiliatelink*)
Die hier genauer vorgestellte Version aus recycelten Korken gibt es ab Größe 41 und ist bis Größe 46 verfügbar. Es handelt sich also um ein reines Herrenmodell. Für die Damen unter euch bleiben dafür die Maisstiefel wenn es vegan sein soll oder die Lederversion. Diese Stiefel mit Gummi/Ledermischung bekommt ihr dafür in cooler Hunter Boots Optik oder richtig stylisch mit hohem Absatz. Kinder und Damen mit Untergrößen schauen aber in die Röhre. Für knapp 150€ dürft ihr ein Paar dieser fair in Europa produzierten nat-2 Gummistiefel euer Eigen nennen.
Was direkt ins Auge fällt ist die besondere Optik der nat-2 Prime Bully vegan Gummistiefel. Das dunkelbraune Gummi ist mit hellbraunen Korkenstückchen gesprenkelt. Da sieht man die Nachhaltigkeit wirklich sofort und die Stiefel sind nicht langweilig ohne zu sehr aufzufallen. Ihr solltet also schon allein dann einen Blick auf die Korken-Gummistiefel werfen wenn euch andere Modelle zu klassisch sind.
Ansonsten geht nat-2 keine allzu großen Wagnisse ein. Die Grundform ist typisch für Herrengummistiefel. Der noch hohe Schaft ist etwas kürzer als bei Hunter, in etwa vergleichbar mit den Aigle Goeland Segelstiefeln. Damit sollten die meisten Männer gut zurecht kommen. Ich möchte noch auf die Kunstlederapplikation am Schaftende hinweisen. Diese sorgt für einen besonders hochwertigen optischen Eindruck.
Ich habe mich für Größe 44 entschieden, da ich immer zwischen 44 und 45 stehe. Wie bei den meisten Gummistiefeln ist die kleinere Größe dann die bessere Wahl. Die generelle Passform ist weder sonderlich schmal, noch weit. Meine eher schmalen Füße fühlen sich bei der ersten Anprobe wohl. Das gilt auch für den Schaft. Meine dünnen Beinchen passen natürlich gut rein, es ist aber auch genügend Platz für normal kräftig gebaute Beine.
Als nächstes möchte ich darauf eingehen wie sich diese Stiefel mit der wilden Gummi- und Korkenmischung anfühlen. Sie sind vor allem ziemlich leicht, das ist immer sehr angenehm beim Tragen. Ansonsten ist der Schaft relativ starr, was meinen dünnen Beinen wieder entgegen kommt und Stabilität bietet.
Die Sohle ist mit einem relativ groben Profil ausgestattet. Damit sollten sie euch guten Halt auf den meisten Oberflächen bieten. Dank des erwähnten niedrigen Gewichts dürfte der Komfort auch im Alltag in der Stadt gewährleistet sein. Ich werde es schnellstmöglich für euch herausfinden!
Kommen wir noch zu ein paar weiteren Details. Die Gummistiefel sind mit einem dünnen Stofffutter ausgestattet. Eine herausnehmbare Einlegesohle aus Kork gehört zum Lieferumfang. Auch der Geruchstest fällt positiv aus. Kein stechender Geruch, sondern eigentlich nicht überraschend ein leichtes Korkenaroma.
nat-2 Gummistiefel im Alltagstest
Jetzt möchte ich euch natürlich auch berichten wie die nat-2 Gummistiefel sich im Test in freier Wildbahn schlagen. Ich habe mir vorher gar nicht so richtig Gedanken gemacht wo ich die veganen Gummistiefel tragen möchte. Ich fand die Idee einfach so super, dass ich direkt bestellt habe. Nach dem oben geschilderten Ersteindruck möchte ich sie jetzt erst Mal vor allem in der Stadt und für Spaziergänge im Wald tragen.
Mehr zum Thema vegane Gummistiefel findet ihr hier: Sind Gummistiefel eigentlich vegan?
Am Meer in Travemünde
Wie so viel andere feiern die fairen Gummistiefel ihre Premiere am Ostseestrand von Travemünde. Da wir nicht direkt am Strand geparkt haben begann der Ausflug zunächst mit einem Marsch durch Travemünde selbst. Am Ende standen knappe 10 Kilometer auf der Uhr. Auf den ersten Metern merkte ich das recht harte Gummi noch etwas, aber gewöhnte mich schnell daran. Ich hatte in letzter Zeit auch generell vergleichsweise selten Gummistiefel an, zum einen weil ich wegen Corona eh weniger draußen unterwegs bin, zum andern war es einfach zu warm und sonnig.
Der Komfort geht auch über die kompletten 10 Kilometer in Ordnung. Dabei ging ich die meiste Zeit über befestigte Wege, aber eben auch kurz am Strand entlang und ein Stück durch den Wald. Auch wenn ich klar sagen muss, dass ihr für 150€ bequemere Gummistiefel bekommt, ergibt sich dieser Preis ja auch durch die Nachhaltigkeit, faire Produktionsbedingungen und kleine Stückzahlen. Das niedrige Gewicht ist auf jeden Fall bei den nat-2 Stiefeln sehr positiv anzumerken. So wird die fehlende Dämpfung ganz gut ausgeglichen.
Auch wenn ich auf dem Foto die Gummistiefel genau betrachte nach dem ersten Ausflug ins Meer, sie sind natürlich zu 100% dicht. Die Sohle ist zwar von der etwas gröberen Art, aber das Gehen im feinen Strandsand ging gut voran. Es war zwar nur von der Promenade zum Wasser, aber ich finde man merkt das immer sehr schnell.
Wandern bei Gothmund an der Trave
Das wechselhaft Wetter gab mir direkt die nächste Möglichkeit weitere Erfahrungen für euch zu sammeln. Diesmal führte der Ausflug uns in das wunderschöne Fischerdorf Gothmund. Dieses liegt direkt an der Trave und ist auch ein schöner Startpunkt für diverse Wanderungen. Es grenzt nämlich direkt ein Naturschutzgebiet an mit tollen Salzwiesen und kleineren Waldstücken.
Am Ende hatten wir gute zehn Kilometer zurück gelegt. Die nat-2 Gummistiefel konnten auch hier den guten ersten Eindruck bestätigen. Die Stiefel tragen sich auf den unterschiedlichen Untergründen sicher und waren auch am Ende der Tour noch angenehm bequem.
Ich möchte hier noch erwähnen wie gut diese nachhaltigen Gummistiefel aussehen. Durch das Kunstleder am Schaftende sind sie eben nicht nur praktisch, sondern ein optisches Highlight für euren Wander- oder Landlook. Wie seht ihr das?
Mein Fazit
Der Test mit meinen Erfahrungen zu den nat-2 Prime Bully vegan fällt also durchaus positiv aus. Wenn euch die Nachhaltigkeit egal ist bekommt ihr für das Geld sicherlich bessere Gummistiefel, aber genau um diesen Aspekt geht es, finde ich, bei nat-2 Gummistiefeln ja. Dazu kommt, dass sie für uns Männer richtig gut aussehen.
Ich empfehle euch unsere vielen weiteren Gummistiefel Tests zu allen großen und einigen kleinen Herstellern und den großen Gummistiefel Guide mit allen Infos zum Thema.
(*Ein Affiliatelink ist ein Link über den ihr ein Produkt erwerben könnt. Bei Kauf eines Produktes über diesen Link erhalten wir eine Provision. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten!)
Ich weiss ja nicht für mich siehtder Stiefel aus wie jeder beliebiege PVC Stiefel aus dem Baumarkt.Ja es wurde anscheinend in die PVC Masse Korkreste eingebracht aber anschliessend ist der Stiefel in einer Spritzform produziert wurden und dafür sind 150€ viel zuviel. Natürlich ist so ein Stiefel Vegan aber das sind die von Aigle aus Naturkautschuck auch nur schreibt man es da nicht extra dran.
Danke für deinen Kommentar! Dass 150€ für das gebotene unter normalen Umständen zu teuer wären schreibe ich ja auch im Fazit. Hier hast du aber Gummistiefel die von einem kleinen deutschen Designstudio stammen und sich auch faire Produktionsbedingungen konzentrieren. Das hat halt seinen Preis.
Der Look ist sicherlich absichtlich so gewählt und soll mit dem Kontrast durch das Kunstleder Gegensätze zeigen.
Im Vergleich zu den typischen Baumarktstiefeln wie zb von Dunlop kann ich dir aber versichern, dass sie deutlich bequemer sind.
Wen das Design und das ganze Drumherum nicht interessiert ist natürlich bei Herstellern wie Aigle besser aufgehoben.
Und zum Thema vegan, ich habe ja extra unseren Artikel verlinkt zu dem Thema. Denn auch wenn ein Großteil aller Gummistiefel vegan sind ist es nicht immer so ganz klar.
Da hier Kunstleder zum Einsatz kommt ist die Erwähnung natürlich relevant und die Teile haben die Bezeichnung halt im Namen :)
Liebe Grüße
Finde ich keine deutsche Homepage oder gibt es die einfach nicht? Wäre ja traurig, da der Google-Übersetzer leider untauglich ist…jedenfalls für eine adäquate Übersetzung einer kompletten Firmenpräsentation.
Kurz gesagt, ich finde nicht, was ich suche.
Hallo Kai,
ich habe gerade auch noch Mal geschaut, es gibt keine deutschsprachige nat-2 Seite. Die gibt aber auch nicht all zu viel Interessantes her, was hier nicht im Text stehen würde.
Du kannst dir das aktuelle Sortiment aber, wie im Test verlinkt, im avocado Store anschauen. Dieser ist komplett auf Deutsch und da habe ich meine nat-2 Gummistiefel ja auch her.
Liebe Grüße!