Lesetipp! Wenn ihr hingegen ganz praktisch auf der Suche nach den schönsten Outfits mit Stiefeln seid, dann schaut doch mal hier vorbei: Unsere Stiefel Outfit Guides im Überblick

Die unterschiedlichen Schafthöhen

Die Schafthöhe bezieht sich auf die Höhe des Schafts eines Stiefels, gemessen von der Sohle bis zum oberen Rand des Schafts. Hier werfen wir einen Blick auf die fünf gängigsten Schafthöhen.

Kurz

Stiefeletten kurz

Stiefeletten: Andypola

Stiefel werden als kurz bezeichnet, wenn die Schafthöhe relativ niedrig ist und typischerweise knapp über dem Knöchel endet. Verwenden könnt ihr eure kurzen Stiefel für ziemlich viele Einsatzzwecke. Besonders gerne werden kurze Stiefel oder Stiefeletten für den Alltag genutzt. Auch in wärmeren Jahreszeiten sind kurze Stiefel oft eure Favoriten, was wegen der freien Beine kein Wunder ist. Außerdem gibt es Aktivitäten bei denen eine andere Schafthöhe schlicht unnötig wäre, wie zum Beispiel beim Wandern.

Halbhoch

Stiefel halbhoch

Stiefel: eBay

Als Halbhoch werden Stiefel bezeichnet, deren Schafthöhe mittelhoch ist. Das bedeutet um genau zu sein, dass der Schaft mehr oder weniger an der Mitte eurer Wade endet. Die Grenzen sind hier durchaus fließend, da kommt es nicht auf einen Zentimeter mehr oder weniger an. Im Vergleich zu kurzen Stiefeln bietet euch der halbhohe Schaft mehr Schutz. Das bedeutet vor allem Wärme, aber auch Schutz gegen Wasser oder Schmutz.

Hoch

Stiefel Hoch

Stiefel: Andypola

Hohe Stiefel sind in der Regel ein Sammelbegriff für alle Stiefel deren Schaft länger als die Mitte der Wade ist. Meistens enden hohe Stiefel mehr oder weniger knapp unterhalb des Knies. Als Sammelbegriff können hohe Stiefel aber auch übers Knie, dann Overknee genannt, rüber gehen. in den folgenden Abschnitten unterscheiden wir diese Spezialformen nochmal extra. Hohe Stiefelschäfte bieten euch den besten Schutz und Wärme.

Bei hohen Stiefel ist die Passform noch ein wichtiges Thema. Denn hier müsst ihr drauf achten, dass der Schaft zu eurem Bein passt. Er sollte nicht zu weit, aber natürlich auch nicht zu eng sein. Er ist aber auch ein modischer Aspekt.

Kniehoch

Besonders angesagt sind aktuell kniehohe Stiefel. Deren Schaft reicht, wie der Name schon verrät bis ans Knie. Diese Stiefel sind besonders modisch und eine Unterart der bereits besprochenen hohen Stiefel.

Lesetipp! Hier findet ihr die 5 schönsten Outfits mit kniehohen Stiefeln: Die 5 schönsten Outfits mit Kniehohen Stiefeln

Overknee

Stiefelarten Overkneestiefel

Overkneestiefel: eBay

Am höchsten sind die so genannten Overkneestiefel. Übersetzt also Überkniestiefel. Das sind alle Stiefel deren Schaft über das Knie rüber reicht. Darüber hinaus kann die Länge unterschiedlich sein. Seit einigen Jahren sind Overknees ihr ehemaliges Schmuddelimage los und fester Bestandteil unserer Modewelt geworden und damit alltagstauglich.

Lesetipp! Hier findet ihr alle Infos zu Overknees für kleine Frauen und kleine Füße: Overkneestiefel für kleine Frauen

Die Stiefelspitze

Die Wahl der passenden Stiefelspitze ist vor allem eine Frage der Ästhetik. Darüber hinaus trägt die Form aber auch einen wichtigen Beitrag dazu bei wie bequem und alltagstauglich eure Stiefel am Ende sind. Hier unterscheiden wir die drei gängigsten Varianten.

Rund

Stiefelspitze Rund

Stiefel: Dolce & Gabbana

Eine runde Stiefelspitze bedeutet, dass diese eine mehr oder weniger halbkreisförmige Form hat. Der Grad der Rundung unterscheidet sich von Modell zu Modell. Runde Zehenkappen sind eine der häufigsten Formen bei Stiefeln und sind in der Regel die klassische Wahl. Sie bieten eine breitere Passform und ermöglichen euch mehr Bewegungsfreiheit in den Zehen als andere Zehenkappen-Formen, wie z.B. spitze Zehenkappen. Runde Zehenkappen findet ihr bei den aller meisten Stiefelstilen, von praktischen Wanderstiefeln bis hin zu absolut modischen Stiefeln. Sie sind eine beliebte Wahl für den Alltag, da sie bequem sind und ihr sie leicht mit den verschiedensten Outfits kombinieren könnt.

Spitz

Stiefelspitze Spitz

Stiefel: Andypola

Bei spitzen Stiefeln hat diese eine schmale eng zusammenlaufende Form. Spitz zulaufende Zehenkappen sind eine beliebte Wahl für modische Stiefel, da sie den Schuhen ein schlankeres und eleganteres Aussehen verleihen können als andere Zehenkappenformen. Allerdings bieten sie euch auch weniger Platz für eure Zehen und sind daher in der Regel deutlich unbequemer als runde Zehenkappen. Spitz zulaufende Zehenkappen findet ihr bei vielen unterschiedlichen Stiefelstilen, von Stiefeletten bis hin zu Overkneestiefeln. Sie werden dabei oft in Kombination mit hohen Absätzen verwendet, um die Beine optisch zu verlängern und zu betonen.

Eckig

Die Stiefelspitze ist eckig, wenn diese eine quadratische oder rechteckige Form hat. Eckige Zehenkappen sind zwar nicht neu, aber erfreuen sich zur Zeit einer so großen Beliebtheit wie nie zuvor. Deshalb listen wir sie hier an dieser Stelle für euch gleichwertig auf. Im Vergleich zu spitzen Zehenkappen bieten eckige Zehenkappen etwas mehr Platz für eure Zehen. Damit sind sie eine gute Wahl für euch, wenn ihr eher breite Füße habt. Eckige Zehenkappen findet ihr aktuell in vielen verschiedenen Stiefelstilen, von Chelseaboots bis hin zu kniehohen Stiefeln. Sie sind außerdem eine beliebte Wahl für die ebenfalls angesagten Cowboystiefel, da sie dem Stiefel ein klassisches Western Aussehen verleihen.

Der Absatz

Die genaue Definition, was als flacher oder hoher Absatz gilt, kann je nach Hersteller, Designer oder Schuhgeschäft variieren. Allerdings wird ein Absatz von bis zu etwa 2,5 cm in der Regel als flach angesehen. Ein Absatz, der höher als 2,5 cm ist, wird als niedrig oder mittelhoch bezeichnet. Einige Hersteller und Designer bezeichnen jedoch auch Absätze mit einer Höhe von bis zu 5 cm als flach oder niedrig, während andere 3 cm oder weniger als flach definieren. Ihr solltet daher immer die genaue Höhe in Zentimeter für eure Größe zu überprüfen, um sicherzustellen, dass der Absatz euren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Flach

Stiefelarten flach

Stiefel: Aigle

Ein flacher Absatz kann sowohl bedeuten, dass ein Stiefel gar keinen Absatz hat, ihr also komplett flach steht oder es sich um einen niedrigen Absatz handelt. Der Vorteil von flachen Absätzen liegt auf der Hand, denn sie sind besonders bequem und komfortabel. Ihr habt damit die höchste Stabilität, da sie euch einen gleichmäßigen Bodenkontakt bieten und das Gewicht eures Körpers gleichmäßig auf den Fuß verteilen.

Diese Absatzhöhe ist deshalb eure erste Wahl, wenn ihr mit euren Stiefeln viel und lange auf den Beinen seid und eignen sich generell hervorragend für den Gebrauch im Alltag. Vom praktischen Wanderstiefel, bis hin zu kniehohen oder Overkneestiefel findet ihr diese.

Lesetipp! Hier findet ihr die 5 schönsten Outfits mit flachen Stiefeln: Die 5 schönsten Outfits mit flachen Stiefeln

Hoch

Ein hoher Absatz ist eben erst Mal genau das, hoch. In den meisten Fällen bedeutet das in ein greifbares Maß übersetzt, dass der Absatz euer Stiefel mindestens 5cm hoch ist. Wie in der Einleitung erwähnt interpretieren die Hersteller das aber sehr unterschiedlich.

Stiefelarten Absatz hoch

Overkneestiefel: eBay

Ein hoher Absatz verleiht euren Stiefeln ein elegantes, schickes und modisches Aussehen und wird oft auch dazu genutzt um Beine optisch zu verlängern. Hohe Absätze sind außerdem eine beliebte Wahl für Abendkleidung und kommen generell bei fast allen Stiefelarten zum Einsatz, von kurzen Ankle Boots bis hin zu Overkneestiefeln.

Der Nachteil von hohen Absätzen bei Stiefel ist natürlich vor allem der geringe Komfort. Es gibt zwar erstaunlich bequeme Absatzstiefel, aber die sind halt nie so bequem wie flache Stiefel. Speziell bei Kindern deren Füße noch wachsen sollte der Absatz möglichst klein ausfallen.

Lesetipp! Hier findet ihr die 5 schönsten Outfits mit Absatzstiefeln: Die 5 schönsten Outfits mit Absatzstiefeln

Blockabsatz

Stiefel Absatzform Blockabsatz

Stiefel: Andypola

Einer der beliebtesten Absätze überhaupt ist der Blockabsatz. Das liegt daran, dass er vergleichsweise bequem ist und einen recht sicheren Stand bietet. Der Name ist hier auch Programm. Der Blockabsatz ist recht dick gehalten und bietet damit eine breite Fläche auf der ihr steht. Der Verlauf zwischen Sohle und Boden ist dementsprechend in der Regel ziemlich gerade. Der Blockabsatz kommt meistens bei niedrigen und mittleren Absatzhöhen zum Einsatz, in einigen Fällen aber auch bei Stiefeln mit richtig hohen Absätzen. Ansonsten kommt der Blockabsatz bei allen Arten von Stiefeln zum Einsatz.

Flare Heel

Stiefel Absatzform Flare Heel

Stiefel: Andypola

Der Flare Heel ist eine Abwandlung des klassischen Blockabsatzes. Die Funktion ist im Wesentlichen die gleiche. Ihr steht auf einer recht großen Fläche und habt damit einen relativ sicheren Stand. Der Unterschied liegt vor allem im Design. Während der Blockabsatz ziemlich gerade verläuft ist der Flare Heel unten dicker als oben. Das verleiht euren Stiefeln ein besonders modernes Design. Gerade mit kniehohen Stiefeln ist diese Absatzform aktuell voll im Trend!

Pfennigabsatz oder Stilettoabsatz

Stiefel Absatzform Pfennigabsatz

Stiefel: eBay

Der Pfennigabsatz oder auch Stilettoabsatz genannt, ist der elegante Klassiker. Es handelt ich hier um einen hohen und schmalen Absatz. In den meisten Fällen ist der Pfennigabsatz zwischen 5 und 10 cm hoch und hat eine spitze Form. Das verleiht euren Stiefeln und Stiefeletten eine schlanke und filigrane Form.

Das ist aber auch der Nachteil des Stilettoabsatz, denn die dünne Basis bietet euch wenig Stabilität und ist damit auch nicht als besonders bequem bekannt. Trotzdem erfreut sich diese klassische Absatzform großer Beliebtheit und wird zu eleganten, festlichen und sexy Outfits immer wieder gerne getragen.

Kitten Heel

Der kleine Bruder des Pfennigabsatzes ist der Kitten Heel. Dieser ist in der Regel mur zwischen 3 und 5 cm hoch. Am Stiefel selbst ist der Kittel Heel meist etwas breiter als der Stilettoabsatz, verläuft dann aber schnell spitz zusammen. Damit geht es sich einfacher und sicherer. Durch die relativ niedrige Höhe entsteht ein ganz eigener Style bei euren Stiefeln und Stiefeletten. Ihr findet diesen Absatz im Alltag genau so wie für festliche Stiefel.

Keilabsatz oder Wedges

Eine ganz besondere Variante des Stiefelabsatzes ist der Keilabsatz oder auch Wedges genannt. Dieser Absatz bietet eine durchgängige keilförmig absteigende Sohle. Damit bietet der Keilabsatz deutlich mehr Halt als die klassischen Absatzformen. Es gibt ihn in allen möglichen Höhen und in ganz unterschiedlichen Breiten.

Trichterabsatz

Stiefel Absatzform Trichterabsatz

Stiefel: Sanita

Der Trichterabsatz ist der Übergang zwischen Blockabsatz und Pfennigabsatz. Er läuft von der Sohle zum Boden spitz zu. Allerdings bietet er immer noch eine gewisse Standfläche. Damit bekommt ihr einen Kompromiss aus schlanker Form und sicherem bzw. bequemem Stand. Den Trichterabsatz bekommt ihr in allen möglichen Höhen. Er kommt dazu auch bei allen Arten von Stiefeln zum Einsatz.

Ankle Boots

Der Name Ankle Boot sagt direkt wo es lang geht. Es geht hier um knöchelhohe Stiefeletten und damit um die kürzeste Stiefelform überhaupt. Dabei kann der kurze Schaft an den Knöcheln oder knapp darüber enden. Ihr bekommt diese Stiefeletten in ganz unterschiedlichen Varianten. Von flachen Chelsea Boots bis hin zu hochhackigen Stiefeletten. Es kommen die verschiedensten Materialien wie Leder, Wildleder, Textilien oder unterschiedliche Synthetikmaterialien zum Einsatz. Damit sind Ankle Boots eine vielseitige Stiefelwahl und können mit vielen unzähligen Outfits kombiniert werden, von Jeans und Leggings bis hin zu Kleidern und Röcken.

Biker Boots

Stiefelarten Biker Boots

Boots: Zara

Eine weitere Art von Stiefeletten sind Biker Boots. Diese sind vor allem im Alltag nicht mehr weg zu denken. Diese kurzen Stiefel orientieren sich an traditionellen Motorradstiefeln und sind deshalb in der Regel aus (Kunst)Leder gefertigt. Biker Boots sind in der Regel eher derb gestaltet, dafür dank ihres weiten Schnitts und des flachen Absatz super bequem zu tragen und deshalb so beliebt. Ihr bekommt sie oft mit Schnürung, aber es gibt auch noch klassischere Modelle mit Reißverschluss, Schnallen und Nieten. Schwarz und Braun sind die typischen Farben.

Chelsea Boots

Wenn ihr es bequem und gleichzeitig elegant wollt solltet ihr euch Chelsea Boots anschauen. Diese knöchelhohen Stiefeletten kommen in der Regel mit einer schmalen Form, die Zehenkappe nur leicht abgerundet. Die wichtigste Eigenschaft bei Chelsea Boots sind aber die seitlichen Elastikeinsätze, die euch das An- und Ausziehen erleichtern sollen. Es gibt also keine Reißverschlüsse oder Schnürsenke. Chelsea Boots gibt es bereits seit den 1850ern und stammen aus England.

Die typischen Materialien für Chelseaboots sind Leder und Wildleder. Sie sind aber auch als Gummistiefeletten sehr beliebt. Farblich dominieren klassische Farben wie Schwarz und Braun, es kann aber auch Bunt werden. Das alles macht sie so flexibel. Ihr findet Chelsea Boots im Alltag, im Job und auch für festliche Anlässe.

Lesetipp! Alle Infos zu kurzen Gummistiefeln und Gummichelseaboots findet ihr hier: Kurze Gummistiefel und Chelseaboots aus Gummi kombinieren

Chunky Boots

Stiefelarten Chunky Boots

Stiefel: Zara

Chunky Boots sind im Vergleich eine noch recht neue Art von Stiefeln. Man könnte Chunky frei mit klobig übersetzen und das beschreibt sie sehr gut. In der Regel zeichnen sich Chunky Boots durch ihre dicke und profilierte Sohle aus. Beim Material kommt oft Leder oder Gummi zum Einsatz. Die Designs können schlicht, aber auch ausgefallen mit Schnallen, Riemen oder Nieten sein. Ihr bekommt sie als kurze Chunky Stiefeletten, bis hin zu Overknees.

Cowboystiefel oder Westernstiefel

Stiefelarten Cowboystiefel