Kinder brauchen Gummistiefel!
Gummistiefel für Kinder sind ein absolutes Must-Have, besonders in der regnerischen Jahreszeit. Kinder lieben es einfach damit in Pfützen zu springen, durch den Matsch zu tollen und die Welt zu entdecken. Doch während sie unbeschwert damit in der Natur spielen, liegt es an uns Erwachsenen die Wahl der richtigen Gummistiefel für die Kinder zu treffen. Kinderfüße befinden sich noch voll im Wachstum und benötigen besonders gut sitzendes Schuhwerk, um Fehlstellungen zu vermeiden und die natürliche Entwicklung zu unterstützen.
In diesem Guide erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst, um die besten Gummistiefel für eure Kinder zu finden.
- Von der richtigen Passform
- über die Auswahl des Materials
- bis hin zu den besten Modellen für jede Gelegenheit
Wir lassen keine Frage offen. So könnt ihr ganz einfach sicherstellen, dass eure Kleinen nicht nur trockene Füße behalten, sondern auch bequem und sicher ans Ziel kommen. Wir haben die besten Tipps und Empfehlungen für euch zusammengestellt.
Unsere Kindergummistiefel Tipps!
Aigle Lolly Pop
Größen: 24 bis 38
UVP: 49€
Der bequeme und günstige Kindergummistiefel Klassiker als bunter Allrounder!
Hier gehts zum Test: Aigle Lolly Pop Gummistiefel im Test
(Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
Bisgaard Lace Thermo
Größen: 20 bis 40
UVP: 51,50€
Die perfekten Wintergummistiefel für Kinder mit natürlichem warmen Wollfutter!
Hier gehts zum Test: Bisgaard Lace Thermo Gummistiefel
(Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
CeLaVi Basic
Größen: 19 bis 35
UVP: 28,99€
Die Testsieger im aktuellen Kindergummistiefel Öko-Test sind schadstofffrei und aus natürlichem Gummi!
Hier gehts zum Test: CeLaVi Basic Kindergummistiefel Test
(Dies ist ein Amazon Affiliatelink*)
Gummistiefel für Kinder – wo liegen die Herausforderungen?
Bei Kindern solltet ihr vor allem auf optimale Passform achten, weil der Fuß des Kindes sich noch entwickelt. Falsche Schuhe können im schlimmsten Fall zu Fehlstellungen führen. Aber auch wenn es nicht so schlimm kommen muss und in den meisten Fällen nicht kommen wird. Ich sehe oft kleine Kinder, die einfach aus dem Nichts hinfallen. Der Grund? Sehr oft klobige, viel zu große oder einfach zu locker sitzende Kindergummistiefel.
Aber warum kaufen Eltern ihren Kindern oft so schlecht passende Stiefel? Das ist auf den ersten Blick durchaus nachvollziehbar. Kinderfüße wachsen extrem schnell und es regnet oft sehr unregelmäßig. Im schlimmsten Fall kauft ihr dem Nachwuchs teure, gute Gummistiefel und diese werden kein einziges Mal getragen, bis sie wieder zu klein sind. Das mag für Familien mit entsprechendem Budget nur geringfügig nervig sein, aber für Familien mit weniger Geld durchaus problematisch.
Um zu sparen kauft man halt 2 Größen größer, sind ja nur Gummistiefel. Oder es werden halt die billigsten Stiefel, was aber nicht automatisch schlecht sein muss. Im Artikel Gummistiefel – billig oder teuer gibts dazu alle Infos. Wenn die Kleinen selbst aussuchen dürfen kommen dann wahrscheinlich die coolen, aber schrecklich unpraktischen, im Dinodesign in den Einkaufswagen. Wir wollten alle den Dino, dennoch solltet ihr unsere Tipps zu Gummistiefel bei Kindern beachten.
Kindergummistiefel – die wichtigsten Fragen und Antworten für Eltern
Sind teure Kindergummistiefel wirklich besser als günstigere Modelle?
Teure Kindergummistiefel sind nicht zwangsläufig besser als billige. Gerade bei teuren Designermarken stimmt der Preis und die gebotene Qualität kaum überein. Tendenziell ist es aber schon so, dass die großen Marken im mittleren bis gehobenen Preissegment, die beste Qualität und den höchsten Komfort fürs Geld bieten.
Am einfachsten wäre es im Fachgeschäft genau passende und fest am Fuß sitzende gute Kindergummistiefel zu kaufen. Leider sind diese Varianten selten günstig und wenn doch solltet ihr beachten, dass Gummistiefel für Kinder aus billigem Material sehr ungesund sein können. Spielt das Budget keine Rolle bieten sich hochwertige Modelle von Herstellern wie Aigle oder Hunter an. Mit 49-70€ je nach Variante ist das aber kein billiger Spaß.
Gummistiefel: Hunter Kids
Ihr müsst aber bedenken, dass ihr die Stiefel gebraucht recht gut weiterverkaufen könnt, entsprechend guter Zustand vorausgesetzt. Das ist von der anderen Seite aus beobachtet eure Chance extrem hochwertige Stiefel zum günstigen Preis zu bekommen. Da aufgrund der dauernd wachsenden Kinder die angebotenen Gummistiefel meist in sehr gutem Zustand sind spricht wenig dagegen das zu nutzen.
Gummistiefel: Aigle Lolly Pop
Besonders beliebte Modelle, wie Aigle Lolly Pop bekommt ihr schon ab 25€ mit etwas Glück neu und damit zur halben UVP. Hier gibt es in der Regel das beste Preis-/Leistungsverhältnis mit guter Qualität und Passform. Von billigen Discounter Angeboten rate ich generell ab. Uns konnte bisher kein einziges Paar auch nur annährend überzeugen.
Geheimtipp Gummireitstiefel für Kinder
Gummireitstiefel: Pfiff Glasgow und Méduse Flambor
Der absolute Geheimtipp sind Gummireitstiefel für Kinder. Diese sind meist günstig und sitzen schön eng am Fuß. Der hohe Schaft sorgt dafür, dass die Füße auch bei tiefen Pfützen trocken bleiben. Der Nachteil liegt einfach darin, dass gerade kleine Kinder Reitstiefel schwer selbstständig an- und ausziehen können. Die Preise sind in der Regel günstig und es gibt sie sowohl gefüttert, als auch ungefüttert.
Lesetipp! Alle Vorzüge von Gummireitstiefeln gegenüber klassischen Gummistiefeln findet ihr hier: Reitstiefel – die besseren Gummistiefel?
Was ist das richtige Material für Kindergummistiefel?
- Naturkautschuk
Gummistiefel: Aigle Lolly Pop
Generell solltet ihr darauf achten, dass eure Kindergummistiefel möglichst aus Naturkautschuk hergestellt sind. Das natürliche Gummi ist sicherlich nicht perfekt, ist in der Regel aber ökologischer als künstliches Gummi. Einige Hersteller bieten aber auch besonders ökologische Alternativen an. So gibt es bei Kavat zum Beispiel Regenstiefel für Kinder die einen hohen Anteil nachhaltig angebauten Zuckerrohr verwenden.
- PVC
Gummistiefel: Kamik Stomp
Es gibt aber auch einige durchaus empfehlenswerte Stiefel die auf PVC setzen. Das Material ist umstritten, ordentliche Modelle sind aber auch nicht stärker mit Schadstoffen belastet als solche mit natürlichem Gummi. Auch Weichmacher sind bei den meisten Markenstiefeln kein Thema. Hier findet ihr meist die oben genannten Gummireitstiefel. Die Vorteile die für PVC sprechen sind der geringere Preis gegenüber natürlichem Gummi und dass es besonders pflegeleicht ist.
- EVA
Ebenfalls großer Beliebtheit erfreut sich der Kunststoff EVA und einige ähnliche Materialien. Die Vorbehalte liegen hier ähnlich wie bei PVC, aber auch hier gilt, wer sich vorher informiert kauft keinen Schrott. Der größte Vorteil dieses Gummis liegt im extrem niedrigen Gewicht. Man merkt kaum etwas an den Füßen zu tragen. Naturkautschukstiefel sind dagegen oft richtige Schwergewichte. Das bringt aber auch Nachteile mit sich. EVA ist oft sehr starr, was unangenehm sein kann wenn die Regenstiefle nicht optimal sitzen. Gleichzeitig ist das Material aber auch sehr weich. Das darauf resultierende Gehgefühl ist etwas schwammig.
Zum Thema Schadstoffe habe ich euch übrigens weiter unten unseren großen Artikel zum Thema mit allen Infos verlinkt.
Welche Gummistiefel für Kinder lassen sich einfach An- und Ausziehen?
Gummistiefel: Elefanten
Dass Kindergummistiefel besonders gut sitzen sollten wisst ihr ja bereits. Das Problem dabei ist meistens aber, dass sich diese gut sitzenden Kindergummistiefel schlecht an- und ausziehen lassen. Gerade wenn das Kind das selbst übernehmen soll oder will. Einen guten Kompromiss bieten hier die beliebten Elefanten Gummistiefel. Diese sind zwar nur für Kleinkinder verfügbar, größere Kinder mit Größe 31 und größer sollten aber eh mit schwierigeren Modellen klar kommen.
Wie wähle ich die richtige Größe für Kinder, die noch wachsen?
Beim Kauf von Gummistiefeln für Kinder, die noch wachsen, solltet ihr darauf achten die richtige Balance zwischen Komfort und dem nötigen Raum fürs Wachstum zu finden. Die gängigste Empfehlung ist dabei etwa 1 – 1,5 cm größer als die aktuelle Fußlänge eures Kindes zu kaufen. Das ist die so genannte Wachstumszulage. So ist auf jeden Fall genügend Platz für dicke Socken und das Wachstum, ohne dass die Gummistiefel zu locker sitzen und Blasen verursachen könnten.
Achtet immer darauf, dass die Stiefel fest am Knöchel sitzen und euer Kind beim Gehen nicht herausrutscht. Ihr solltet regelmäßig die Füße nachmessen um sicherzustellen, dass die Kindergummistiefel noch gut passen und angenehm bequem sind.
Wo kauft man Gummistiefel für Kinder am besten gebraucht?
Gebraucht sind Gummistiefel für Kinder nochmal deutlich günstiger zu haben. So profitieren alle, ihr habt gute Kindergummistiefel zu einem relativ günstigen Kurs und jemand der sich das sonst nicht leisten könnte bekommt wiederum seinerseits auch tolle Qualität mit meist nur kleinen Gebrauchsspuren und tut seinem Kind damit etwas Gutes. Nebenbei schont es auch etwas die Umwelt wenn ihr Gummistiefel nicht wegwerft, sondern ihnen noch eine zweite Runde spendiert und das kann nie schaden!
Gummistiefeletten: Lemon Jelly
Ebay Kleinanzeigen bietet sich als Portal für das gebraucht Kaufen und Verkaufen von Gummistiefeln für Kinder an. Es ist für Käufer und Verkäufer kostenlos und bietet eine sehr große Auswahl, sowohl regional wenn ihr lieber abholt, als auch national, wenn ihr genau wisst was passt, per Versand.
Ab wann sollten Kinder Gummistiefel tragen?
Ein ganz grober Anhaltspunkt wäre aber zu sagen, dass die meisten Kinder mit 1,5 Jahren anfangen können Gummistiefel zu tragen.
Wir werden häufiger gefragt ab wann das Kind denn Gummistiefel tragen soll. Wir können hier leider keinen festen Zeitraum nennen, da die Entwicklung des Kindes sehr individuell ist. Ihr solltet aber nicht zu früh damit anfangen. Wichtig ist, dass euer Kind bereits mit speziellen Lauflernschuhen stabil gehen gelernt hat. Denn wie bereits beschrieben sind Gummistiefel für Kinder meist recht weit geschnitten und bieten nicht den nötigen Halt der beim Laufen lernen so wichtig ist.
Gibt es spezielle Gummistiefel für Kleinkinder?
Wenn es aber so weit ist gilt es unsere genannten Tipps zu befolgen. Das schöne ist ja auch, dass Kinder Gummistiefel sehr leicht auch selbst anziehen können und somit schon mal üben können. Dann steht dem fröhlichen Pfützenhüpfen mit Gummistiefeln für Kleinkinder nichts mehr im Wege.
Gummistiefel: Aigle Baby Flac
Unsere Empfehlung zu Gummistiefeln für Kleinkinder ist das Modell Aigle Baby Flac. Diese süßen Stiefel sind recht schmal geschnitten und bieten deshalb vergleichsweise guten und sicheren Halt. Hier findet ihr unseren Ersteindruck zu den Stiefeln: Aigle Baby Flac – Gummistiefel für die Kleinsten
Weiter unten gibt es weitere Empfehlungen zu den besten Gummistiefeln für Kleinkinder!
Welche gefütterten Gummistiefel für Kinder sind gut?
Speziell für Kinder sind gefütterte Gummistiefel eine tolle Sache. Gerade sie bekommen sonst schnell kalte Füße. Die meisten normalen Gummistiefel sind nur mit einem ganz dünnen Stofffutter ausgestattet. Da bietet es sich an auf ein Modell speziell für die kalte Jahreszeit zurück zu greifen. Viele große Hersteller bieten euch entsprechende Varianten an, die warm gefüttert sind.
Sicherlich fragt ihr euch ob ihr diese Stiefel wirklich braucht und ob es normale Winterstiefel oder ungefütterte Gummistiefel mit warmen Socken nicht auch tun? Hier habe ich für euch die Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- gefütterte Gummistiefel sind richtig warm
- sie sind super pflegeleicht
- sie sind 100% wasserdicht
Nachteile:
- nicht atmungsaktiv
- nur im Winter tragbar
Gummistiefel: Aigle Lolly Pop Fur
Während meine Aigle Lolly Pop Fur auch für richtig kalte Wintertage geeignet sind, passen die gefütterten Next Gummistiefel eher für kühle Herbsttage. Gefütterte Gummistiefel für Kinder sind also auch nicht immer gleich warm. Zu dünnem Futter lassen sich natürlich problemlos dicke Socken kombinieren. Umgekehrt wird es schon schwieriger. Ich würde meine wintertauglichen gefütterten Gummistiefel allerdings nicht mehr hergeben, es sind die perfekten Winterstiefel.
Gummistiefel: Bisgaard Lace Thermo
Ein ebenfalls besonders guter Tipp sind die gefütterten Kindergummistiefel Bisgaard Lace Thermo. Diese sehen mit der coolen Zierschnürung nicht nur toll aus. Sie bieten als eins der ganz wenigen Kindergummistiefel kein Synthetik Futter, sondern Naturwolle. Als Naturprodukt ist diese natürlich ökologischer und bietet ein sehr angenehmes Fußklima, auch beim längeren Tragen.
Hier geht es zum ausführlichen Test: Bisgaard Lace Thermo Gummistiefel
Lesetipp! Hier findet ihr den kompletten Artikel zu gefütterten Gummistiefeln für Erwachsene und Kinder: Gefütterte Gummistiefel
Gibt es Kindergummistiefel ohne Schadstoffe?
Aus aktuellem Anlass möchten wir euch an dieser Stelle noch auf die beiden 2018 und 2023 erschienen Öko Test Berichte zu Gummistiefeln für Kinder aufmerksam machen. Während 2018 das Ergebnis noch sehr unschön ausfiel, sah das Ganze in der neuesten Ausgabe bereits viel besser aus. Also kein Grund zur Panik!
Hier geht es zum ausführlichen Artikel zum Thema Gummistiefel und Schadstoffe: Gummistiefel und Schadstoffe – der neue Öko Test Bericht zu Gummistiefel für Kinder
Braucht mein Kind Gummistiefel mit Reflektor?
Viele Gummistiefel für Kinder haben Reflektoren angebracht. Das soll die Sichtbarkeit der Kinder in dunkler Umgebung erhöhen. Vor allem morgens im Winter, zum Beispiel auf dem Weg zur Schule, ist es oft sehr dunkel. Aber auch im hellen an einem regnerischen Tag kann ein Reflektor an den Gummistiefel hilfreich sein. Deshalb geben wir in unseren Tests von Kindergummistiefel immer mit an ob ein Reflektor vorhanden ist. Ihr solltet euch aber nicht nur auf die kleinen Streifen verlassen!
Gummistiefel mit Reflektoren sind praktisch, meistens sind diese Reflektoren aber so klein, dass sie keinen riesigen Unterschied machen. Als Ergänzung eine nette Sache, wichtiger sind aber entsprechende Jacken, die große Flächen bieten.
Wie kann ich verhindern, dass die Füße meiner Kinder in den Gummistiefeln schwitzen?
Da Gummistiefel wasserdicht sind, sind die aller meisten Modelle auch nicht wirklich atmungsaktiv. Nur so bleiben sie auch dauerhaft 100% dicht. Deshalb lässt sich das Schwitzen nicht komplett verhindern. Es gibt aber Möglichkeiten trotzdem für ein gutes Fußklima zu sorgen.
- Die richtigen Socken: Kindergummistiefel sollten nicht barfuß getragen werden. Bei der Wahl der richtigen Socken solltet ihr am besten auf Naturmaterialien achten, die Feuchtigkeit aufnehmen. Auch spezielle Wandersocken für Kinder können eine gute Wahl sein, da diese genau zu aus diesem Grund getragen werden.
- Das richtige Futter: Es kommt selten vor, aber es gibt auch Gummistiefel für Kinder mit Naturfutter aus Baumwolle oder für den Winter mit tierischer Wolle.
- Nicht zu lange tragen: Die Tragedauer beeinflusst das Ganze ebenfalls. Wenn ihr auf einen Ausflug fahrt nehmt Wechselschuhe mit, so dass euer Kind diese auf der Fahrt tragen kann oder lasst euer Kind die Gummistiefel in dieser Zeit einfach ausziehen.
- Der Jahreszeit angepasst: Oft sieht man bei höheren Temperaturen Kinder mit gefütterten Gummistiefeln, weil das das einzige Paar ist. Sorgt dafür, wenn euer Kind Gummistiefel in der warmen Jahreszeit trägt, dass diese kein dickes Futter haben.
Die besten Gummistiefel für Kinder im Überblick
Hier haben wir eine Liste nach den wichtigsten Kategorien von Gummistiefeln für Kinder. Je nach Kategorie stellen wir euch die 2 bis 3 spannendsten Modelle vor. Dabei versuchen wir immer mindestens ein Modell, das wirklich als das unserer Erfahrung nach Beste durchgeht und einen Preis/Leistungstipp auszuwählen. Damit achten wir darauf, dass für ein breites Spektrum an Budgets die besten Kindergummistiefel dabei sind.
Lesetipp! Die volle Auswahl aller von uns getesteter Gummistiefel für Kinder und Erwachsene findet ihr hier: Gummistiefel Test
Außerdem verlinken wir euch zusätzlich zu den jeweiligen Gummistiefel Tests, so weit verfügbar, die einzelnen Stiefel zum einfachen Nachshoppen bei Amazon. Hier verwenden wir Affiliatelinks, mit denen ihr uns ohne Extrakosten unterstützt. Was das bedeutet erfahrt ihr unten am Ende des Texts.
Die besten Kindergummistiefel als Allrounder
Ihr seid auf der Suche nach einem Paar Gummistiefel für Kinder welches die meisten Einsatzzwecke abdeckt? Dann schaut euch die besten Allrounder an, die mit ihrer Vielseitigkeit glänzen. Das bedeutet aber auch nicht automatisch, dass sie überall zu Höchstleistungen auflaufen.
Aigle Lolly Pop
Verfügbare Größen: 24 bis 38 – UVP: 49€
Die Aigle Lolly Pop sind der Gewinner des Hasches Abenteuer Awards 2021 in der Kategorie „Die besten Kindergummistiefel 2021„!
Für wen besonders geeignet?
Mit den Aigle Lolly Pop haben wir hier den absoluten Klassiker unter den Kindergummistiefeln. Sie eignen sich für nahezu alle Kinder, egal ob klein oder groß. Als echte Allrounder sind sie für die Stadt und natürlich Abenteuer am Meer perfekt gerüstet. Der Ausflug in den Wald ist ebenfalls möglich, aber nicht ihre Spezialität. Dank des vergleichsweise günstigen Preises bieten sie ein herausragendes Preis-/Leistungsverhältnis und passen deshalb in viele Budgets.
Einsatzzwecke:
Allrounder
Stadt
Küste
Outdoor
Warum sind sie gute Gummistiefel?
Unter anderem dank des halbhohen Schafts fallen Aigle Lolly Pop ziemlich leicht aus und eignen sich so auch zum Spielen und Toben sehr gut. Außerdem überzeugt auch hier der Tragekomfort, so dass lange Spaziergänge problemlos möglich sind. In unserem Langzeittest ist die Langlebigkeit ebenfalls ein klares Plus. Die Aigle Kindergummistiefel sind kaum klein zu kriegen. Die flache Sohle ohne Absatz bietet Kindern jedem Alters sicheren Stand und Halt.
Aigle Lolly Pop – dein direkter Weg zum Test: Aigle Lolly Pop
Bisgaard Scandinavia
Verfügbare Größen: 20 bis 40 – UVP: 39,95€
Die Bisgaard Scandinavia sind der Gewinner des Hasches Abenteuer Awards 2023 in der Kategorie „Die besten Kindergummistiefel 2023„!
Für wen besonders geeignet?
Der dritte Allrounder im Bunde stammt aus Skandinavien von Bisgaard. Die Bisgaard Scandinavia Kindergummistiefel sind für kleine und große Kinder eine sehr gute Wahl und bieten sich als besonders schöne Segelstiefel im Alltag genau so an wie für den Urlaub. Am wohlsten fühlen sie sich in der Stadt und am Meer. Der Spaziergang durch den Wald macht damit aber ebenso Spaß.
Einsatzzwecke:
Allrounder
Stadt
Küste
Outdoor
Warum sind sie gute Gummistiefel?
Zunächst einmal sind die Bisgaard Scandinavia unser aktueller Gewinner der Hasches Abenteuer Awards in der Kategorie Kindergummistiefel. Was uns überzeugt hat ist wie unglaublich bequem die Bisgaard Kinderstiefel ausfallen. Auch die Verarbeitung machte sofort einen tollen Eindruck. Die verwendeten Materialien mit Fokus aus Natürlichkeit passt ebenfalls. Das Futter ist zum Beispiel aus Baumwolle statt dem üblichen künstlichen Polyester hergestellt. Dazu kommt noch, dass die Segelstiefeloptik hier ganz Zierschnalle und schönem Schnitt besonders toll gelungen ist.
Bisgaard Scandinavia – dein direkter Weg zum Test: Bisgaard Scandinavia Gummistiefel im Test
Die besten Kindergummistiefel für die Stadt
Wenn eure Kinder vor allem im Stadtalltag unterwegs sind, dann sind diese Kindergummistiefel die perfekte Wahl für euch. Die hier aufgelisteten Modelle sind auf den typischen Kinderalltag im Stadtumfeld ausgelegt.
Koel Bare Wellie
Verfügbare Größen: 23 bis 32 – UVP: ab 35€
Die Koel Barfußgummistiefel sind der Gewinner des Hasches Abenteuer Awards 2023 in der Kategorie „Die Gummistiefel-Innovation des Jahres 2023„!
Für wen besonders geeignet?
Die Koel Kindergummistiefel sind die perfekten wasserdichten Kinderstiefel für alle Barfußschuhfans. Es handelt sich nämlich um die allerersten Barfußgummistiefel auf dem Markt. Sie eignen sich für kleine und mittelgroße Kinder, da sie bis Größe 32 verfügbar sind. Mit ihrer Barfußsohle eignen sie sich besonders gut für den Alltag in der Stadt. Der Ausflug ans Meer oder in die Natur ist aber genau so hin und wieder möglich.
Einsatzzwecke:
Allrounder
Stadt
Küste
Outdoor
Warum sind sie gute Gummistiefel?
Punkten können die Koel Gummistiefel für Kinder vor allem mit ihren Barfußschuh Eigenschaften. Das bedeutet, dass die Sohle besonders dünn ausfällt und sich das Gehen damit anfühlt wie Barfußgehen. Da es sich um Schlechtwetterschuhe handelt fällt der Effekt nicht ganz so stark aus wie bei vergleichbaren Barfußsneakern, aber er ist spürbar da. Dazu kommt der besondere Schnitt am Fuß. Mit der breiten Zehenbox werden die Füße nicht eingequetscht, sondern bekommen den Raum den sie brauchen. Dazu ist die Sohle komplett flach für optimalen Stand.
Koel Wellie Bare – dein direkter Weg zum Test: Koel Barfuß Gummistiefel für Kinder im Test
Pfiff Glasgow
Verfügbare Größen: 29 bis 42 – UVP: 39,95€
Die Pfiff Glasgow sind der Gewinner des Hasches Abenteuer Awards 2023 in der Kategorie „Die besten Reitstiefel für den Alltag 2023„!
Für wen besonders geeignet?
Gummireitstiefel sind einer unserer absoluten Geheimtipps für euch und eure Kinder. Auf dem Pferd sind sie aus der Mode gekommen, mit festem Boden unter den Füßen machen sie trotzdem richtig was her. Aufgrund des schlanken Schnitts und des hohen Schaft sind sie eher für größere Kinder und generell Gummistiefelmuffel geeignet. Dann auch am ehesten für die Stadt, denn Gummireitstiefel sind normalen Lederstiefeln sehr ähnlich. Nur in der Regel ohne tierische Materialien. Sehr gut eignen sie sich auch für den Strand.
Einsatzzwecke:
Allrounder
Stadt
Küste
Outdoor
Warum sind sie gute Gummistiefel?
Neben der eleganten Optik, die so gar nicht nach klassischen klobigen Gummistiefeln aussieht liegt der Vorteil im optimalen Schutz dank des hohen Schaft. Damit halten sie nicht nur die Füße und Beine trocken, sondern auch relativ warm. Gefütterte Varianten sind dazu tolle pflegeleichte Winterstiefel. Gummireitstiefel die nicht explizit zum Reiten gemacht wurden, wie das hier vorgestellte Modell sind dazu noch richtig schön bequem.
Pfiff Glasgow – dein direkter Weg zum Test: Pfiff Gummireitstiefel im Alltagstest
Viking Indie Active
Verfügbare Größen: 20 bis 38 – UVP: 47,95€
Für wen besonders geeignet?
Die halbhohen Viking Indie Active Kindergummistiefel sind für alle Altersstufen bei Kindern geeignet. Der Zusatz im Namen Active zeigt schon wo die Reise hingeht. Der Fokus liegt auf dem Stadtalltag ist dort für aktive Kinder optimal gesetzt. Es gibt sie in vielen klassischen Farben und mit tollen Mustern. Da sollte für die allermeisten Mädchen und Jungen was passendes dabei sein!
Einsatzzwecke:
Allrounder
Stadt
Küste
Outdoor
Warum sind sie gute Gummistiefel?
Warum die Gummistiefel für Kinder perfekt für den aktiven Alltag sind liegt an der halbhohen Schafthöhe, der griffigen Sohle ohne Absatz und der Tatsache, dass Viking außer Verstärkungen an wichtigen Stellen allen Schnickschnack weg lässt. So kann beim Spielen und Toben nichts schief gehen. Bequem sind sie natürlich auch.
Viking Indie Active – dein direkter Weg zum Test: Viking Indie Active Gummistiefel für Kinder im Test
Die besten Kindergummistiefel für Outdoor, Wald und Natur
Wenn eure Kinder besonders gerne die Natur erkunden, dann sind Outdoorgummistiefel für Kinder die beste Wahl für euch. Für Kinderfüße gibt es leider nicht so wahnsinnig viele Modelle, aber hier findet ihr die besten Modelle für kleine Entdecker!
Le Chameau Petite Aventure
Verfügbare Größen: 24 bis 35 – UVP: 75€
Für wen besonders geeignet?
Die Kindervariante der beliebten Le Chameau Gummistiefel ist für alle Kinder die erste Wahl, die hochwertige Gummistiefel für alle Aktivitäten in der Natur suchen und damit auch mal wandern möchten. Die Petite Aventure Gummistiefel sind komplett auf dieses Szenario ausgelegt und damit solltet ihr auch dieses Szenario primär nutzen. Aufgrund des hohen Preises sind die Wandergummistiefel für Kinder nur für größere Budgets eine Option.
Einsatzzwecke:
Allrounder
Stadt
Küste
Outdoor
Warum sind sie gute Gummistiefel?
Der französische Hersteller Le Chameau ist bekannt für seine robusten Gummistiefel, die teilweise über viele Jahre unter täglich „harten“ Bedingungen zum Einsatz kommen. Das bedeutet, dass die Verarbeitung absolut top ist. Bei wachsenden Füßen ist es als Erstbesitzer kaum möglich für euer Kind diese klein zu kriegen. Das hat zwar seinen Preis, lässt sich am Ende aber eben weiter geben oder weiterverkaufen für eine zweite Runde. Der Tragekomfort ist auch auf unebenem Boden sehr hoch und die Sohle bietet auf den meisten Untergründen sehr stabilen Halt.
Le Chameau – dein direkter Weg zum Test: Le Chameau Peite Aventure
Viking Navigator II
Die Viking Navigator sind der Gewinner des Hasches Abenteuer Awards 2024 in der Kategorie „Die besten Kindergummistiefel 2024„!
Verfügbare Größen: 28 bis 39 – UVP: 54,95€
Für wen besonders geeignet?
Auch aus Skandinavien kommen wandertaugliche Kindergummistiefel mit dem Modell Navigator II. Aufgrund der recht dicken Sohle sind sie auf mittelgroße bis große Kinder ausgelegt. Dann sind sie eine tolle Wahl für alle Entdecker die gerne die Natur unsicher machen. Mit dem halbhohen Schaft sind die außerdem eine Alternative für Kinder denen der klassische hohe Schaft nicht gefällt. Der im Mittelfeld angelegte Preis bietet ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Einsatzzwecke:
Allrounder
Stadt
Küste
Outdoor
Warum sind sie gute Gummistiefel?
Die Viking Navigator II haben bei uns schon sehr gute Dienste geleistet, unter anderem passenderweise im Norwegenurlaub. Dort überzeugte das verhältnismäßig leichte Gewicht, wo Wandergummistiefel doch sonst echte Schwergewichte sind. Dazu war auch auf rutschigem nassen Boden der halt immer gut. Außerdem sind Wanderungen mit 10 Kilometer Länge mit den Stiefeln absolut machbar. Sie sind die komplette Zeit über angenehm bequem.
Viking Navigator II – dein direkter Weg zum Test: Viking Navigator II Gummistiefel im Test
Die besten Kindergummistiefel für die Küste
Ihr lebt an der Küste oder macht gerne Urlaub? Dann sind die passenden Gummistiefel für den Strand ein Muss für eure Kinder. An der Küste zählen ein eher niedriges Gewicht, einigermaßen hoher Schaft und vor allem eine flache Sohle mit feinem Profil um nicht ständig im weichen Strandsand einzusacken.
Viking Retro Logg
Verfügbare Größen: 28 bis 42 – UVP: 69,95€
Für wen besonders geeignet?
Mit den Viking Retro Logg bekommt ihr Gummistiefel mit denen sich nahezu alle Kinder an der Küste wohlfühlen werden. Dank der flachen Sohle haben auch kleine Kinder einen sicheren Stand. Die coole Optik eignet sich ebenfalls für alle Altersgruppen. Auch wenn die Kindergummistiefel perfekt an die Küste passen, lassen sie sich nach dem Urlaub noch genau so gut in der Stadt tragen.
Einsatzzwecke:
Allrounder
Stadt
Küste
Outdoor
Warum sind sie gute Gummistiefel?
Viking als Hersteller haben wir euch in diesem Artikel bereits mehrfach vorgestellt und auch hier gilt, dass ihr für einen vergleichsweise überschaubaren Preis sehr gut verarbeitete Gummistiefel für Kinder bekommt. Die flache Sohle ist perfekt auf den weichen Strandsand ausgelegt und gräbt sich beim Gehen nicht in diesen ein. Damit lassen sich problemlos lange Strandspaziergänge absolvieren. Auch die innensohle ist super bequem. Außerdem ist der Schaft hoch genug um auch mal ein wenig durchs Meer zu stiefeln.
Viking Retro Logg – dein direkter Weg zum Test: Viking Retro Light
Die besten Kindergummistiefel für den Winter
Gummistiefel für Kinder sind auch im Winter ein Thema. Denn hier ist es oft nass. Dazu kommt aber natürlich auch die Kälte. Deshalb bekommt ihr spezielle Wintergummistiefel für Kinder mit warmem Futter. Einige sind sogar ein recht guter Ersatz für normale Kinderstiefel.
Aigle Giboulee
Verfügbare Größen: 19 bis 38 – UVP: 55€
Für wen besonders geeignet?
Die klassischen Aigle Kindergummistiefel als Allrounder haben wir euch weiter oben ja schon vorgestellt. Mit den Aigle Giboulee gibt es eine gefütterte Variante die speziell an die Bedürfnisse der Kinder im Winter angepasst sind. Sie können auch wieder von kindern aller Altersgruppen getragen werden. Allerdings sind die Aigle Wintergummistiefel aufgrund des warmen Futters auch nur für die kalte Jahreszeit geeignet.
Einsatzzwecke:
Allrounder
Stadt
Küste
Outdoor
Warum sind sie gute Gummistiefel?
Die Aigle Giboulee sind deshalb tolle Wintergummistiefel für Kinder, weil die kuschelig warm sind und weiterhin alle Eigenschaften der ungefütterten Variante in sich verbinden. Der Tragekomfort ist top. Das Innenfutter nutzt sich zwar mit der Zeit ab, aber insgesamt ist die Verarbeitung sehr gut und auch der Preis ist fair. Der Stoffteil am oberen Schaftende ist gerade für Ausflüge in den Schnee toll, weil dank der Schnürung die Öffnung so ans Bein angepasst werden kann, dass Schnee kaum noch eine Chance am Eindringen hat.
Aigle Giboulee – dein direkter Weg zum Test: Aigle Giboulee – Wintergummistiefel für Kinder
Bisgaard Lace Thermo
Verfügbare Größen: 20 bis 40 – UVP: ab 51,50€
Die Bisgaard Lace Thermo sind der Gewinner des Hasches Abenteuer Awards 2022 in der Kategorie „Die besten Kindergummistiefel 2022„!
Für wen besonders geeignet?
Mit den Bisgaard Lace Thermo haben wir hier einen weiteren Sieger der Hasches Abenteuer Awards in der Kategorie Kindergummistiefel. Der Sieger des Jahres 2022 ist für kleine und große Kinder gleichermaßen geeignet. Die Sohle ist als toller Allrounder optimal auf die Stadt und den Strand ausgelegt, aber auch der Wald kann damit im Winter ganz gut unsicher gemacht werden.
Einsatzzwecke:
Allrounder
Stadt
Küste
Outdoor
Warum sind sie gute Gummistiefel?
Was uns im Langzeittest am meisten überzeugt hat ist das echte Wollfutter der Bisgaard Kinderstiefel. Das ist nicht nur angenehm warm, es bietet auch gute Eigenschaften fürs Fußklima eures Kindes im Vergleich zu reinem Synthetikfutter. Die Wolle hat sich auch nach mehreren Jahren bisher nicht abgenutzt. Dazu kommt der hohe Tragekomfort und die generell sehr stabile Verarbeitung. Deshalb kommen sie im Winter auch mal an trockenen Tagen zum Einsatz.
Bisgaard Lace Thermo – dein direkter Weg zum Test: Bisgaard Gummistiefel
Die besten Gummistiefel für Kleinkinder
Nachdem wir uns im letzten Abschnitt Gummistiefel für größere Kinder angeschaut haben, zeigen wir euch hier noch unsere bisherigen Vorstellungen zu Gummistiefeln speziell für kleine Kinder. Es kann aber auch zu Überschneidungen kommen. Das heißt einige der oben genannten Modelle sind auch für Kleinkinder verfügbar.
Aigle Baby Flac
Auch für die ganz Kleinen gibt es die beliebten Aigle Gummistiefel. Die Kleinkindervariante nennt sich Aigle Baby Flac und bietet die gleichen Stärken wie die Regenstiefel für große Kinder. Also Naturkautschuk als Material, tolle Verarbeitung und die flache Sohle mit der es sich gut gehen lässt. Das alles zum guten Preis.
Verfügbare Größen: 19 bis 23 – UVP: ab 45€
Aigle Baby Flac – dein direkter Weg zum Test: Aigle Baby Flac – Gummistiefel für die Kleinsten
Bisgaard Basic
Der skandinavische Hersteller Bisgaard setzt auch Nachhaltigkeit und hohe Qualität. Bei seinen Kleinkindergummistiefeln Bisgaard Basic kommt deshalb Naturkautschuk zum Einsatz, auch das Innenfutter ist aus Baumwolle und damit aus einem Naturprodukt hergestellt.
Bisgaard Basic – dein direkter Weg zur Kurzvorstellung: Bisgaard Basic Gummistiefel – Kurzvorstellung
Outfits mit Kindergummistiefeln
Beispielhaft haben wir für euch ein tolles Outfit aus dem Kindersortiment der spanischen Modekette Zara. Wir kombinieren die coolen gelben Zara Regenstiefel für Kinder mit der absolut stylischen weiten Culotte Hose mit Plissee in einem schönen Blauton. Perfekt dazu passt ein kuscheliger weißer Strickpullover. Das sieht nicht nur an regnerischen Tagen toll aus, sondern eignet sich generell super für den Herbst.
Ihr möchtet mehr über das Thema Gummistiefel für Kinder erfahren oder allgemeine Informationen bekommen? Dann schaut euch unsere regelmäßig aktualisierten Gummistiefel Tests und unseren Gummistiefel Guide an, dort findet ihr alles wissenswerte.
(*Ein Affiliatelink ist ein Link über den ihr ein Produkt erwerben könnt. Bei Kauf eines Produktes über diesen Link erhalten wir eine Provision. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten!)
Warum ihr unseren Tests und Guides vertrauen solltet
Wir wissen wie schwer es ist gute und vor allem zu euch passende Gummistiefel zu finden. Das war der Hauptgrund warum wir mit Hasches Abenteuer angefangen haben. Wir möchten es euch kinderleicht machen, damit ihr so schnell wie möglich eure ganz individuellen Abenteuer starten könnt.
- Das wichtigste, wir und damit unsere Tests und Guides, sind 100% unabhängig und basieren vollständig auf unseren eigenen Erfahrungen.
- Wir haben zusammen bereits 110 Paar Gummistiefel im Praxistest erlebt und sind damit hunderte Kilometer gelaufen.
- Unsere Gummistiefel tragen wir regelmäßig im Alltag in der Stadt und in der Natur. Wir waren außerdem mit Gummistiefeln in Norwegen und den schottischen Highlands unterwegs.
- Jedes Paar wird ausführlich draußen getragen um echte Erfahrungen zu sammeln
- Wir sind immer auf der Suche nach den neuesten Trends und den absoluten Geheimtipps.
- Unsere Guides und Tests bekommen regelmäßige Updates und werden wenn nötig auch komplett auf den Kopf gestellt.
- Wir lernen immer wieder dazu. Deshalb freuen wir uns immer über euer Feedback!
Truudy
Ich teste für euch Gummistiefel, Korksandalen, Clogs und Barfußschuhe. Ich trage Kleidung in Petite Größen und Schuhe in Untergrößen. Deshalb bin ich für die Bereiche Schuhe in Untergrößen und Mode zuständig.
Ich zeige euch die aktuellsten Modetrends, Klassiker und meinen ganz persönlichen Stil. Dieser ist immer wieder von japanischer Mode beeinflusst. So kreiere ich für euch einen ganz einzigartigen Modemix!
Eure Truudy
Hallo, habt ihr die Bergstein auch getest? Und wie ist das mit der groesse? Manche sagen man soll bis zu 2 cm Platz bei Gummistiefeln lassen da das Kind ja wächst, andere wiederum die ueblicheb 1.2-1.7 cm.
Hallo Ines!
Bergstein haben wir bisher noch nicht getestet, steht aber auf unserer Liste. Wir können dir den Test der optisch ähnlichen Aigle Lolly Pop empfehlen.
Das mit der Größe ist immer so eine Sache. Grundsätzlich sollte es so sein, dass das Kind guten Halt in den Schuhen hat und Gummistiefel sind meist eh schon eher weit geschnitten. Wenn du sie dann zu groß kaufst fehlt der Halt komplett, dann wird der Fuß nicht mehr richtig gestützt und es kommt zu dem im Artikel beschriebenen Phänomen der Kinder die über ihre eigenen Füße stolpern und hinfallen.
Verständlich ist allerdings auch, dass Kinderfüße so schnell wachsen, dass Gummistiefel teilweise nahezu ungetragen zu klein werden und das ganz schön ins Geld gehen kann.
Am besten finden wir hier Hunter Kids, die durch die relativ stabile Gummimischung und den recht schmalen Schnitt auch bei einer Nummer größer noch für recht guten Halt sorgen. Der Nachteil ist der hohe Preis von 65€. Hier bietet sich aber oft der Gebrauchtkauf von neuwertigen Stiefeln an.
Wir hoffen wir konnten dir weiterhelfen und freuen uns auf weitere Kommentare :)